Einleitung
Das GXT 498 Forta von Trust Gaming ist ein kabelgebundenes Gaming-Headset, das offiziell für die PS5 lizenziert ist, d.h. es trägt neben dem GX-Logo von Trust auch das PlayStation-Logo.
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Peripheriegeräten kann ich sagen, dass man sich bei der Entwicklung eines Peripheriegerätes für die PlayStation 5 richtig ins Zeug legen muss. Man kann kein schlampig entwickeltes Produkt auf den Markt bringen, wenn der Hersteller der Zielkonsole Sony ist, Ingenieure par excellence, und das Headset an den PS5-Controller angeschlossen werden muss, ein Gerät, das an sich schon erstaunlich ist.
Hat Trust also ein mehr als anständiges Zubehör für die PS5 entwickelt? Ich habe es getestet, um zu sehen, ob man vielleicht woanders nach etwas Besserem suchen sollte.
Design und Funktionen
- Atmungsaktiv und komfortabel
- Schlichtes, aber elegantes Aussehen
- Umweltfreundlich
Der Trust GXT 498 Forta ist in zwei Farben erhältlich: schwarz und weiß. Ich teste die schwarze Version, die wirklich gut aussieht. Das Design ist nicht alltäglich – ein schwarzes Headset? Es ist nicht gerade ein seltenes Pokémon. Aber es sieht einfach toll aus, dezent und stylisch.
Es ist ein Over-Ear-Headset, schwarz und größtenteils matt, mit glänzenden schwarzen Akzenten, die dem Ganzen etwas Pep verleihen. Die Ohrmuscheln und der Bügel haben eine mattschwarze Oberfläche, der mittlere Rand der Ohrmuschel ist glänzend. In der Mitte der Ohrmuschel ist das PlayStation-Logo in Silber angebracht.
Die Ohrpolster bestehen aus weichem Kunstleder mit einem Einsatz aus Netzgewebe auf dem Polster und einer Nylonabdeckung auf dem Lautsprecher. Der Kopfbügel besteht aus weichem Kunstleder, gepolstert mit einem festen Futter, das mit einem Mesh-Material in ähnlicher Struktur wie das innere Ohrpolster überzogen ist. Auf der Oberseite befindet sich der Schriftzug GX Trust in glänzend schwarzer Prägung.
An der linken Ohrmuschel befinden sich der Lautstärkeregler, der Mikrofonstummschalter und der Anschluss für das 3,5 mm Klinkenkabel. Das mitgelieferte Kabel ist mit 1,5 m nicht allzu lang, wenn man bedenkt, dass es mit einer Konsole verwendet werden soll, die vermutlich in einiger Entfernung steht. Für die Zielkonsole des Headsets, die PS5, sind 1,5 mm völlig ausreichend, da der PS5-Controller über eine Buchse verfügt, aber dennoch ist das Headset mit 1,5 m in weniger Situationen verwendbar – das heißt, wenn es aus der Verpackung genommen wird; man kann ein anderes Kabel verwenden, da es abnehmbar ist.
Das GXT 498 Forta hat keine Beleuchtung, nicht einmal LED-Anzeigen. Ich liebe Beleuchtung an Peripheriegeräten, vielleicht mehr als gesund ist, aber das Aussehen des Forta gefällt mir sowieso zu gut; ich sehne mich nicht danach. Es gibt auch keine Software. Für manche mag sie nützlich sein, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass ich viel mehr als Plug-and-Play tun musste.
Mindestens 85% des oben genannten Produkts bestehen aus recycelten Materialien. Die Firma „Trust“ unternimmt immer mehr, um umweltfreundliche Peripheriegeräte zu entwickeln, die genauso gut aussehen wie Produkte, die nicht umweltfreundlich sind, wie ihr leichtes und erschwingliches GXT 391 Thian.
Audio und Mikrofon
- Hervorragender Klang
- Multiplattform
- Gutes omnidirektionales Mikrofon
Das GXT 498 Forta ist mit 50-mm-Audiotreibern ausgestattet, ein großzügiges Angebot für ein Headset der Mittelklasse; einige teurere Headsets haben diese Ausstattung nicht.
Ich habe mich in Ratchet and Clank: A Rift Apart gestürzt, um den Klang des 498 Forta im Spiel zu testen. A Rift Apart ist ein 3D-Spiel mit einer sehr vollen, lebendigen Welt; es gibt Geräusche aus fast allen Richtungen: Explosionen, Stimmen, Musik und allgemeine Umgebungsgeräusche.
Das Trust GXT 498 Forta bietet keinen 3D-Sound, sondern nur Stereo, aber auch damit fühlte ich mich in das Spiel eingetaucht. Ich konnte Umgebungsgeräusche von überall hören. Beeindruckt hat mich vor allem die Klarheit: Es war kaum ein Unterschied zwischen dem Forta aus dem mittleren Preissegment und einem High-End-Headset zu hören. Das ist allerdings relativ, da der Zustand des Trommelfells eine große Rolle spielt. Bei hoher Lautstärke gab es keine Verzerrungen, bei niedriger Lautstärke war der Klang klar und rauschfrei.
Ich habe einige Songs auf Spotify abgespielt, um die Audioqualität in Bezug auf Bässe, Mitten, Klarheit der Tiefen und Höhen zu testen. Einer davon war „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana, ein großartiger Titel, um die Verzerrung und die Klarheit der tiefen Töne zu überprüfen; ein anderer war „Uh huh“ von Thundercat wegen seines Basses und der verschiedenen Töne, die sich in all ihrer jazzigen Pracht auf und ab bewegen.
Sogar der wunderbare Bass von Fleetwood Mac in „The Chain“ und sein Crescendo bei maximaler Lautstärke verursachte keine Verzerrungen, und ich hatte fast das Gefühl, direkt neben dem Schlagzeug zu stehen.
Dieser klare und schöne Klang ist den 50-mm-Treibern des Forta zu verdanken, und sein Frequenzgang von 20 bis 20.000 kHz geht weit über das hinaus, was in dieser Preisklasse als „anständig“ gilt.
Das omnidirektionale Mikrofon ist ziemlich gut. Es ist nichts, worüber man zu Hause schreiben könnte, aber mein Duo-Partner hat mir gesagt, dass ich klar klinge. Sie sagten, dass sie meine Hintergrundgeräusche nicht zu sehr hören konnten, obwohl sie es ein wenig taten, wenn es laut war. Aber nicht so sehr, dass es unerträglich war.
Ich hatte nicht das Gefühl, vom FBI abgehört zu werden, wie ich es beim Testen eines anderen Trust-Headsets, dem GXT 415P Zirox, hatte, da Trust eine Echounterdrückung in das Mikrofon integriert hat. Das Mikrofon erhält ein Plus, weil es abnehmbar ist und über einen Popfilter verfügt.
Abschließende Bemerkungen
Trust hat mit dem GXT 498 Forta gute Arbeit geleistet. Es hat einen großartigen Klang, ein anständiges omnidirektionales Mikrofon und ein elegantes Aussehen. Es ist so konstruiert, dass man es als Kopfhörer im Freien benutzen kann, ohne dass es lächerlich aussieht, vor allem, weil es ein abnehmbares Mikrofon hat. Es ist angenehm zu tragen und besteht zu 85 % aus recyceltem Material.
Dieses Headset ist ein starker Konkurrent für unser derzeitiges Lieblings-Budget-Headset, das HyperX Cloud Stinger 2, und es ist sogar noch etwas günstiger als dieses ohnehin schon preiswerte Gerät. Wir haben den Klang ähnlich bewertet, aber das Trust bietet eine erfreuliche Verbesserung in Bezug auf Stil, Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit. Der Komfort und der Gesamtklang des HyperX gefallen uns jedoch besser. Wie das Cloud Stinger 2 verfügt auch das 498 Forta nicht über Funktionen wie Geräuschunterdrückung (obwohl es eine Echounterdrückung gibt).
Die wichtigsten Aspekte dieses Headsets, besonders da es für die PS5 entwickelt wurde, sind für mich die Klangqualität und der Tragekomfort. Wenn ich mit meiner PS5 spiele, dann für mehrere Stunden am Stück, und ich möchte mich auf das Spiel konzentrieren können. Trusted Reviews hat eine Reihe weiterer Headsets getestet.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Ratgeber zu den besten PS5-Headsets und den besten Gaming-Headsets.