Soundcore AeroFit Pro Testbericht

Technische Daten
  • Batteriestunden: 46
  • Schnelles Aufladen: ja
  • Audioauflösung: SBC, AAC, LDAC
  • Fahrer(n): Übergroße 16,2-mm-Treiber
  • Konnektivität: Bluetooth 5.3
  • Farben: Dynamisches Schwarz, Frostweiß, Aquablau, elektrisches Lila
  • Frequenzbereich: – Hz
  • Kopfhörertyp: On-Ear (offen)
Vorteile
  • Komfortables, sicheres Design
  • Anpassbarer Sound
  • Lange Akkulaufzeit
Nachteile
  • Die Klangqualität der Luftleitung ist nicht die beste ihrer Klasse
  • Nicht das eleganteste Design
  • Positionierung physischer Bedienelemente

Einführung

Die Soundcore AeroFit Pro sind offene, kabellose Ohrhörer, die speziell für den Sport entwickelt wurden. Sie liefern Sound an Ihre Ohren und lassen Sie gleichzeitig hören, was um Sie herum passiert.

Im Gegensatz zu den Knochenleitungs-Kopfhörern nutzt der AeroFit Pro die Luftleitung, die die Lautsprecher nahe an Ihre Ohren bringt und Ihnen einen kräftigeren Bass, bessere Details und die Möglichkeit bietet, den Klang über eine Begleit-App anzupassen.

Ich habe eine Menge fitnessorientierter Knochenleitungs- und Luftleitungskopfhörer getestet und es gibt keinen Mangel an Optionen für das Fitnessstudio oder das Training im Freien. Die AeroFit Pro sind nicht billig, aber sind sie auch stark genug, um die Kosten zu rechtfertigen?

Gestaltung

  • Bietet zwei Trageoptionen
  • Einschließlich physischer Kontrollen
  • Wasserdichtes IPX5-Design

Der AeroFit Pro verfügt über ein kabelloses Design im Ohrhaken-Stil, das wie eine klobigere Version des OpenFit von Shokz aussieht. Er ist in vier Farboptionen erhältlich, darunter Frostweiß und Elektrolila, falls Sie nicht die traditionellere schwarze Version wollen, die ich testen musste.

Sie sind angenehm und einfach anzulegen und sitzen über und um das Ohr herum. Sie sind zwar nicht so schlank und leicht wie die OpenFit, aber sie sitzen bequem und sicher. Um die Sicherheit des Sitzes zu erhöhen, enthält der Pro ein zusätzliches Nackenband wie den JBL Soundgear Sense.

Anders als das Nackenband von JBL ist es aus Stoff und nicht aus Plastik, wodurch es sich weniger billig anfühlt. Im Allgemeinen hatte ich keine größeren Probleme damit, dass die Knospen ohne das Nackenband an Ort und Stelle bleiben, aber bei schweißtreibenden Workouts habe ich ein wenig Bewegung festgestellt, sodass das Nackenband zum Anklippen nützlich sein kann.

Was den Schutz vor Schweiß angeht, so sind die Ohrhörer nach IPX5 zertifiziert. Das ist zwar nicht der stärkste Schutz für einen Sport-Ohrhörer, aber er ist geeignet, um Wasserspritzern standzuhalten. Ich habe die Kopfhörer sowohl in der Karibik als auch zu Hause in Großbritannien im Regen benutzt und hatte keine Probleme mit der Bedienung oder der Verbindung, wenn der Schweiß und der Regen zu viel wurden.

Sie sind angenehm und einfach anzulegen und sitzen über und um das Ohr herum. Sie sind zwar nicht so schlank und leicht wie die OpenFit, aber sie sitzen bequem und sicher. Um die Sicherheit des Sitzes zu erhöhen, enthält der Pro ein zusätzliches Nackenband wie den JBL Soundgear Sense.

Anders als das Nackenband von JBL ist es aus Stoff und nicht aus Plastik, wodurch es sich weniger billig anfühlt. Im Allgemeinen hatte ich keine größeren Probleme damit, dass die Knospen ohne das Nackenband an Ort und Stelle bleiben, aber bei schweißtreibenden Workouts habe ich ein wenig Bewegung festgestellt, sodass das Nackenband zum Anklippen nützlich sein kann.

Was den Schutz vor Schweiß angeht, so sind die Ohrhörer nach IPX5 zertifiziert. Das ist zwar nicht der stärkste Schutz für einen Sport-Ohrhörer, aber er ist geeignet, um Wasserspritzern standzuhalten. Ich habe die Kopfhörer sowohl in der Karibik als auch zu Hause in Großbritannien im Regen verwendet und hatte keine Probleme mit der Bedienung oder der Verbindung, wenn der Schweiß und der Regen zu viel wurden.

Auf jedem Ohrhörer befinden sich physische Steuerelemente, und zwar ein kleines einzelnes, das Sie einfach oder doppelt antippen können, um die Lautstärke zu regeln, vor- oder zurückzuspringen, die Wiedergabe zu starten und zu pausieren sowie den intelligenten Assistenten Ihres Telefons aufzurufen. Physikalische Bedienelemente sind bei Sport-Ohrhörern immer vorteilhafter, und die Bedienelemente hier funktionieren gut, aber sie könnten entweder größer oder etwas anders positioniert sein, damit sie bei frenetischen und hochintensiven Workouts leichter zu bedienen sind.

Wenn er nicht in Gebrauch ist, sitzt der Pro in einem mittelgroßen Kunststoff-Ladegehäuse, das die Ohrhörer sicher verschließt und eine große Benachrichtigungs-LED enthält, die den Batteriestatus anzeigt, sowie einen USB-C-Ladeanschluss direkt darunter, um das Ladegehäuse mit Strom zu versorgen. Wenn Sie kabelloses Laden suchen, haben Sie leider Pech.

Eigenschaften

  • LDAC Bluetooth-Unterstützung
  • 14-Stunden-Akku
  • Spatial Audio

Was die Funktionen anbelangt, so erscheinen sie aus der Sicht eines auf Fitness ausgerichteten Geräts eher ungewöhnlich. Die Unterstützung von Spatial Audio ermöglicht Head Tracking und kann im Musik- oder Filmmodus verwendet werden.

Es funktioniert gut für das Ansehen von Videos und Filmen, aber die Ausführung der Funktion fühlt sich nicht so glatt an wie Spatial Audio auf Apples AirPods oder Beats-Ohrhörern. Ich bin mir auch nicht sicher, wie nützlich die LDAC-Unterstützung hier ist, aber die Dual-Verbindungsunterstützung, die in der App versteckt ist, scheint eine nützlichere Funktion zu sein, die für mich im Allgemeinen gut funktioniert hat.

Ich war beeindruckt, was das Pro in Bezug auf die Akkulaufzeit leisten kann. Jeder Ohrstöpsel hat einen Akku mit einer Kapazität von 105 mAh, während das Gehäuse einen Akku mit 750 mAh hat. Mit einer einzigen Ladung können die Ohrhörer bis zu 14 Stunden Musik hören oder 10,5 Stunden telefonieren. Diese 14 Stunden sind jedoch nur bei einer Lautstärke von 50 % zu erreichen. Bei 100 % Lautstärke sinkt sie auf 10 Stunden.

Ich neige dazu, bei höheren Lautstärken zu hören, weil ich dort in der Regel die angenehmste Audio-Performance habe, und ich würde sagen, dass diese Zahlen auf der Grundlage meiner Hördauer zutreffen. Wenn man sie mit einem iPhone benutzt und sich auf die Batteriestatusanzeige in der App verlässt, kann man leider keinen Prozentsatz des Batterieverbrauchs sehen.

Der Akku war nach einer Stunde Nutzung nicht sehr stark belastet, selbst bei lauterem Hören lag er bei weniger als 10 %. Die Schnellladefunktion auf den Ohrhörern (nicht auf dem Gehäuse) leistet ebenfalls nützliche Arbeit und ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu 5,5 Stunden bei einer 10-minütigen Aufladung.

Klangqualität

  • 16,2mm Treiber
  • Spatial Audio-Modus
  • Benutzerdefinierter EQ in der Begleit-App

Der Pro setzt auf 16,2 mm große, titanbeschichtete Treiber, die kräftige Bässe, eine breite Klangbühne und klaren Sound versprechen. Es gibt einige interessante Extras wie die Unterstützung des audiophilen LDAC-Bluetooth-Codecs und das, was Soundcore als “True Spatial Audio” bezeichnet.

Standardmäßig sind sie mit dem Soundcore Signature EQ-Preset eingestellt, wobei zusätzliche Podcast- und Treble Booster-EQ-Modi in der Soundcore-Begleit-App verfügbar sind. Sie können auch mit dem benutzerdefinierten Acht-Band-Equalizer experimentieren, um mehr Kontrolle über das Klangprofil zu erhalten.

Ich habe bereits einige Soundcore-Kopfhörer verwendet, sowohl sportliche als auch nicht-sportliche, daher war ich optimistisch, was diese Luftleitungskopfhörer in Bezug auf die Klangqualität leisten könnten. Was ich herausfand, war, dass sie eher mittelmäßig klangen. Ich würde den Klang am ehesten als gut bezeichnen, aber im Vergleich zu anderen Ohrhörern, die einen ähnlichen Luftleitungsansatz verfolgen, liegen sie nicht an der Spitze.

Ich habe die meiste Zeit meines Tests im Fitnessstudio und beim Laufen im Freien verbracht, in der Nähe von belebten und etwas ruhigeren Straßen. Wie bei anderen Luftleitungskopfhörern ist das Gleichgewicht zwischen dem Hören des eigenen Tons und der Umgebungsgeräusche eher auf Ersteres ausgerichtet, vor allem bei höheren Lautstärken. Ich bin nicht davon überzeugt, dass diese Kopfhörer die beste Leistung in Bezug auf die Wiedergabe des Klangs im offenen Ohr erbringen und dies bei niedrigeren Lautstärken besser gelingt.

Unabhängig von der Lautstärke hatte ich das Gefühl, dass das Klangprofil weitgehend gleich war. Ich glaube nicht, dass sie einen außergewöhnlich klaren Klang produzieren; die Klangbühne fühlte sich nicht besonders breit an, und obwohl sie eine gute Leistung bieten, war die Bassleistung nicht denkwürdig. Das Gleiche gilt für die vier integrierten Mikrofone, die für Anrufe verwendet werden. Es ist einfach okay.

Ich neige dazu, beim Training oder bei Podcasts eher schnelle Drum & Bass- und House-Musik zu hören und schaue mir auch die Wiedergabeliste Songs To Test Headphones With auf Spotify an, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie der AeroFit Pro mit Musikgenres umgeht. Wie bereits erwähnt, stehen einige EQ-Modi zur Verfügung, darunter auch ein benutzerdefinierter, aber ich habe das Gefühl, dass er von ein paar mehr Voreinstellungen profitieren könnte.

Der standardmäßige Signature-EQ klingt nicht sehr ausgewogen, die Bässe sind etwas matschig und die Mitten wirken ein wenig zurückgenommen. Ich habe den dedizierten EQ für Podcasts verwendet, und obwohl die Stimmen stärker betont werden, ist die Gesamtklarheit nichts, was man sich auf die Fahnen schreiben könnte.

Abschließende Überlegungen

Der Soundcore AeroFit Pro ist ein weiteres Paar solider, offener Sport-Ohrhörer, die einen zuverlässigen Sitz, eine meist angenehme Klangqualität und eine solide Akkulaufzeit bieten. Sie können jedoch auch weniger Geld für etwas wie den JBL Soundgear Sense ausgeben, der einen angenehmeren Klang und ein ähnliches Design mit Ohrstöpseln und Nackenband bietet.

Es gibt auch den Soundpeats RunFree Lite mit Nackenbügel, der ebenfalls ein besseres Rundum-Paket mit angenehmerem Klang bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert