Sony Pulse 3D-Headset im Test

Technische Daten
  • Akkulaufzeit: : 12
  • Gewicht:: 295 g
  • Konnektivität: : Kabellos (Dongle im Lieferumfang enthalten)
  • Farben: : Weiß
  • Frequenzbereich: : Nicht angegeben
  • Kopfhörertyp: : On-Ear
Vorteile
  • Hervorragender Begleiter für PS5-Spiele
  • Komfortables Design
  • Beeindruckendes räumliches 3D-Audio
  • Das interne Mikrofon liefert eine hervorragende Klangqualität
Nachteile
  • Die Akkulaufzeit könnte besser sein
  • Einige Materialien fühlen sich billig an

Einleitung

Es gibt so viele verschiedene Gaming-Headsets auf dem Markt, dass es schwierig sein kann, die beste Option für die Plattform seiner Wahl zu finden. Sony hat diese Entscheidung erleichtert, indem es sein eigenes offizielles Headset für die PS5 auf den Markt gebracht hat.

Das Sony Pulse 3D-Headset hat das gleiche Farbschema wie die PlayStation-Konsole mit einem weißen Kopfbügel und schwarzen Ohrmuscheln. Es verwendet sogar denselben USB-C-Ladeanschluss wie der DualSense-Controller.
Außerdem unterstützt es für ausgewählte PlayStation-Spiele räumliches 3D-Audio, so dass der Spieler bestimmen kann, aus welcher Richtung der Sound in der Spielumgebung kommt.

Design

  • Perfekter optischer und technischer Begleiter für die PS5
  • Unglaublich komfortabel für lange Spielsessions
  • Plastik lässt es etwas billig aussehen

Ich habe meine Vorbehalte gegenüber einigen Aspekten des Gesamtdesigns des Sony Pulse 3D-Headsets, aber ich kann nicht leugnen, dass es einen sofortigen Eindruck auf mich gemacht hat. Sony hat ein Peripheriegerät entwickelt, das perfekt zu seiner neuen Konsole passt und auch in technologischer Hinsicht direkt von ihr profitiert.

Das Headset selbst ist eine schöne Mischung aus Schwarz und Weiß und hat das gleiche zweifarbige Design wie die Konsole selbst. Der Kopfbügel besteht aus einem massiven Stück mattschwarzem Kunststoff, unter dem sich eine weichere und flexiblere weiße Polsterung befindet. Dadurch ist das Headset auch bei längerem Spielen sehr bequem zu tragen.
Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Ohrmuscheln, die sich mit geringem Druck an den Kopf anschmiegen. Beim Spielen mit Brille wurde es nach mehr als 5 Stunden Spielzeit etwas störend, was aber wahrscheinlich an mir lag, da ich beim Spielen von Final Fantasy XIV keine Pause eingelegt habe. Im Vergleich zu anderen Geräten, die ich getestet habe, fühlt sich das Pulse 3D leicht und robust an.

Das Headset passt perfekt zur Konsole und zum DualSense-Controller und ist nicht mit auffälligen, unnötigen Funktionen überladen. Das Pulse 3D wird mit einem quadratischen Dongle geliefert, der sich nahtlos in die Konsole einfügt und in Sekundenschnelle eine Verbindung herstellt. Es funktioniert auch sehr gut mit einem PC und wurde schnell zu meinem idealen Headset, wenn ich von zu Hause aus arbeite und an Zoom-Anrufen teilnehme.
Leider verfügt das Pulse 3D-Headset nicht über die neue proprietäre Funktechnologie PlayStation Link von Sony, so dass es nicht drahtlos mit dem kommenden PlayStation Portal verwendet werden kann. Stattdessen müssen Sie für die kommenden Pulse Elite oder Pulse Explore-Headsets einen Aufpreis zahlen.

Was die Eingänge und Knöpfe angeht, so ist die rechte Ohrmuschel völlig frei, während auf der gegenüberliegenden Seite alles vollgestopft ist. Ich vermute, dass das daran liegt, dass sich dort ein Großteil der Hardware befindet, aber ich gebe zu, dass es sich etwas überladen anfühlt. Man kann sich leicht verirren, wenn man die Stummschalttaste oder den Lautstärkeregler nur blind ertasten will, und so nehme ich das Headset oft ganz ab, um die Einstellungen zu ändern.

Auf der linken Seite befinden sich der Lautstärkeregler, der USB-C-Ladeanschluss, ein Schieberegler für die Lautstärke und die Stummschalttaste. Hier befindet sich auch eine 3,5 mm Klinkenbuchse für eine Kabelverbindung, die mit dem mitgelieferten Kabel hergestellt werden kann. Ein zusätzlicher Schalter für die Balance zwischen der Lautstärke im Spiel und im Multiplayer-Chat ist ebenfalls enthalten.

Audio und Funktionen

  • Spatial 3D Audio ist ein Gamechanger in unterstützten Titeln.
  • Die Akkulaufzeit ist mit 12 Stunden angemessen, liegt aber hinter der Konkurrenz.
  • Die beiden Mikrofone sind ausgezeichnet, ebenso die Lautstärkeregler.

Ich war wirklich überrascht, wie schnell das Pulse 3D-Headset zu meinem Haupttreiber beim Spielen wurde. Ich habe schnell auf teurere und aufwändigere Geräte zugunsten dessen verzichtet, was in den meisten Situationen einfach intuitiver zu bedienen war. Natürlich konnte ich das Headset nicht mit der Xbox Serie X verwenden, aber es funktionierte nahtlos auf der PS5 und dem PC, wenn es darum ging, Spiele zu spielen und mit Freunden über Party Chat oder Discord zu chatten.

Eines der Hauptmerkmale der neuen Konsole von Sony ist die Implementierung von 3D-Audio. Das Konzept zielt darauf ab, das Spielerlebnis noch intensiver zu gestalten, indem die Richtungseigenschaften verschiedener Töne verfeinert werden, so dass man das Gefühl hat, wirklich Teil der Umgebung zu sein, die man erkundet. In den meisten Fällen funktioniert das wunderbar, auch wenn die allgemeine Audioqualität etwas unter der Neuerung leidet.
Demon’s Souls ist eines der besten Beispiele: Das unheimliche Knurren der Goblins in den Minen hallt in den hohlen Schächten wider, während das Verschlingen von Seelen beim Besiegen von Gegnern so klingt, als würde eine Tür direkt vor einem zuschlagen. Ich musste ein paar Mal die Kopfhörer aufsetzen, um zu überprüfen, ob in der realen Welt etwas passiert ist, was wirklich zeigt, wie beeindruckend 3D-Audio manchmal sein kann.

Exklusive First-Party-Titel profitieren von 3D-Audio, und die Entwickler stellen sicher, dass Titel wie Demon’s Souls, Sackboy: A Big Adventure und Miles Morales die Vorteile der Next-Gen-Hardware voll ausschöpfen, auch wenn diese Funktion von Third-Party-Entwicklern nicht in dem Maße genutzt wird, wie dies bei anderen Spielen der Fall ist.

Ähnliche 3D-Audioeffekte sind in den meisten modernen Gaming-Headsets zu finden, kommen aber in professionellen Händen noch besser zur Geltung. Es ist keine Funktion, die jeder ständig nutzen wird, aber sie bietet eine zusätzliche Ebene der Immersion, die zweifellos ihren Wert hat.
Was den Sound selbst betrifft, so empfand ich ihn als ausreichend kräftig, wenn auch in geschäftigen Szenarien etwas unsauber im Vergleich zu teureren Peripheriegeräten. Ansonsten ist es für den Preis erstaunlich. Es produziert ein lautes und durchweg angenehmes Klangprofil, das wirklich glänzt, egal in welches Genre man eintaucht.

Das Mikrofon

  • Das Mikrofon ist im Kopfhörer integriert.
  • Die AI-Rauschunterdrückung des Pulse Elite fehlt.
  • Die Sprachaufnahme ist klar

Das Mikrofon ist im Headset selbst integriert, was ich unglaublich praktisch finde, da man keinen wackeligen Stab am Mund hat.
Dies scheint jedoch eine Schwäche gegenüber dem teureren Pulse Elite zu sein, das über ein ausziehbares Bügelmikrofon mit KI-gestützter Rauschunterdrückung verfügt, die das Eindringen von Hintergrundgeräuschen begrenzen soll.

Das Pulse 3D-Mikrofon ist zwar nicht von hoher Qualität, hat sich aber beim Spielen mit Freunden und bei Zoom-Anrufen als ausreichend erwiesen. Ich habe keine Beschwerden erhalten und meine Stimme kam beim Anhören einiger Aufnahmen klar und deutlich heraus.

Abschließende Gedanken

Das Sony Pulse 3D-Headset ist eine günstige Option für PS5-Besitzer, mit einem bequemen Design und beeindruckendem 3D-Audio. Es ist jedoch kein ideales Gaming-Headset für die Verwendung auf mehreren Plattformen, da es nicht über Bluetooth verfügt, um eine drahtlose Verbindung zu einer Nintendo Switch, einem Smartphone oder einem PC herzustellen.

Das teurere Sony Pulse Elite-Headset bietet verlustfreies Audio, ein einziehbares Bügelmikrofon mit KI-Rauschunterdrückung und die neue drahtlose PlayStation Link-Technologie. Daher ist dieses Headset vielleicht die bessere Wahl, wenn man etwas mehr Geld zur Verfügung hat.
Nichtsdestotrotz ist das Sony Pulse 3D eine großartige Option für alle, die ein einfaches Headset benötigen, das nahtlos mit ihrer PS5-Konsole zusammenarbeitet. In unserem Ratgeber „Das beste Gaming-Headset“ finden Sie weitere Optionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert