Sonos Move 2 Bewertung

Technische Daten
  • Größe (Abmessungen): : 160 x 127 x 241 MM
  • Gewicht: : 3 KG
  • Treiber: : 2x abgewinkelte Hochtöner, 1x Mitteltöner
  • Anschlüsse: : USB-C
  • Konnektivität: : Wi-Fi, Bluetooth 5
  • Farben: : Schwarz, Grün, Weiß
  • Frequenzbereich: : Nicht angegeben
  • Lautsprechertyp: : Tragbarer Lautsprecher
Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Hochwertige Audioqualität
  • Funktioniert zu Hause als regulärer Sonos-Lautsprecher
Nachteile
  • Teuer
  • Der Line-in-Adapter ist ein optionales Extra

Einleitung

Als Sonos 2019 in den Markt für tragbare Lautsprecher einstieg, hob sich der Move von der Konkurrenz ab. Der Move war nicht dafür gedacht, in eine Tasche gesteckt und überallhin mitgenommen zu werden, sondern war wie ein traditioneller Sonos-Innenlautsprecher aufgebaut, nur dass er über einen Akku verfügte und wetterfest war. Jetzt ist das Unternehmen mit dem Sonos Move 2 zurück.

Ein neu gestaltetes Lautsprechersystem mit Stereo-Hochtönern und einer Akkulaufzeit, die für einen ganzen Tag ausreicht – der neue Lautsprecher ist für alle, die sowohl drinnen als auch draußen hochwertigen Klang genießen möchten.

Design

  • Gewicht 3 kg
  • Integrierter Tragegriff
  • Schutzart IP56

Äußerlich gibt es kaum einen Unterschied zwischen dem alten Move und dem Move 2. Das ist für mich in Ordnung, denn das Original sah auch schon gut aus, so dass es nicht viel Sinn macht, alles neu zu machen.

Auch diesen Lautsprecher gibt es in drei Farben. Mir gefällt das grüne Modell sehr gut, aber ich habe auch das weiße Modell zum Testen bekommen, und es gibt auch eine schwarze Version.

Einer der Hauptunterschiede ist das Bedienfeld auf der Oberseite. Der alte Move hatte die altmodischen Touch-Tasten, die nicht klar beschriftet waren, und man musste nachschlagen, wie man einen Titel überspringt. Hier ist die Steuerung viel besser. Es gibt einen Schieberegler für die Lautstärke und spezielle Tasten für Play/Pause und Titelsprung. Dieser Lautsprecher ist viel einfacher zu bedienen als der alte.

Dreht man den Move 2 um, sieht man einen kleinen Unterschied. Die An-/Aus- und Bluetooth-Knöpfe sind gleich geblieben, aber es gibt keinen Join-Knopf mehr (der wird nicht mehr benötigt, da der Verbindungsvorgang optimiert wurde) und einen speziellen Schalter zum Ausschalten des eingebauten Mikrofons.

An der Rückseite befindet sich ein USB-C-Anschluss. Dieser kann zum Aufladen des internen Akkus verwendet werden, wenn man die Dockingstation nicht mit sich herumtragen möchte, oder zum Aufladen eines Geräts (praktisch, wenn man unterwegs eine schnelle Stromversorgung für das Telefon benötigt).

Der USB-C-Anschluss dient auch als Eingang, allerdings muss für den Anschluss von 3,5-mm-Audiogeräten ein Line-In-Adapter erworben werden. Dennoch ist es gut, dass sich Sonos für mehrere physische Eingänge entschieden hat, die nicht nur für Streaming-Dienste gedacht sind.
Für den Heimgebrauch gibt es die gleiche Dockingstation wie bisher. Steckt man den Move 2 in diese Dockingstation, wird der Akku aufgeladen und der Lautsprecher befindet sich im Standby-Modus, so dass er wie jeder andere Sonos-Lautsprecher im Haus verwendet werden kann.

Wenn Sie bereit sind, nehmen Sie den integrierten Griff und bewegen Sie den Lautsprecher an den gewünschten Ort, drinnen oder draußen. Mit einem Gewicht von 3 kg stößt der Move 2 an die Grenzen dessen, was als tragbarer Lautsprecher bezeichnet werden kann. Stellen Sie sich den Move 2 eher als einen Lautsprecher vor, den Sie im Garten aufstellen oder im Auto mitnehmen können, und nicht als einen schlanken Lautsprecher, den Sie im Rucksack verstauen können. Dann hat man eine Vorstellung davon. Für diejenigen, die viel unterwegs sind, ist der Sonos Roam genau das Richtige.

Die Schutzklasse IP56 bedeutet, dass der Move 2 gegen Staub, Wasser, Schlamm und alles, was ihm draußen begegnen könnte, geschützt ist. Das Einzige, wogegen er nicht geschützt ist, ist das Eintauchen in Wasser. Wenn Sie also eine Party feiern und den Lautsprecher draußen stehen lassen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass er am nächsten Morgen ruiniert ist.
Wie beim Original kann die Batterie ausgetauscht werden, indem man ein Set von Sonos kauft. Das ist gut für die Langlebigkeit und gut für die Umwelt.

Eigenschaften

  • Automatische Trueplay-Konfiguration
  • Funktioniert mit S2-Systemen
  • Kann in ein Stereopaar integriert werden

Sobald der Move 2 mit seiner Ladestation verbunden ist, kann er über WLAN mit einem bestehenden S2-System verbunden werden. Er ist ein Wi-Fi 6-Gerät, wie die neueren Sonos-Lautsprecher. Ich habe festgestellt, dass es nur wenige Minuten dauerte, den Lautsprecher mit meinem System zu verbinden, und ab diesem Zeitpunkt verhält er sich wie jeder andere Sonos-Lautsprecher. Alle konfigurierten Streaming-Dienste, einschließlich Spotify, Tidal, Apple Music, Qobuz und TuneIn, können einfach auf den Lautsprecher gestreamt werden, und er kann auch an Multi-Room-Musik teilnehmen.
Spotify Connect und AirPlay 2 sind ebenfalls integriert, sodass Sie die Sonos App überspringen und Audio direkt auf den Lautsprecher streamen können.

Im Haus kann der Move 2 über Wi-Fi auch als intelligenter Lautsprecher genutzt werden. Als Optionen stehen Amazon Alexa und Sonos Voice Control zur Verfügung. Die Sprachsteuerung von Sonos hat den Vorteil, dass sie Befehle lokal auf dem Lautsprecher verarbeitet und speziell für die Musikwiedergabe entwickelt wurde.

Es ist möglich, bestimmte Musik von Sonos Radio, Apple Music, Amazon Music, Deezer und Pandora abzuspielen; bei anderen Streaming-Diensten wie Spotify muss die Musik in der App ausgewählt werden. Sobald sich die Musik jedoch in der Warteschlange befindet, können Sie mit der Sonos-Sprachsteuerung Titel anhalten, abspielen und überspringen sowie die Lautstärke anpassen.

Der Lautsprecher verfügt über die Funktion „Automatic Trueplay“, die die Wiedergabe jedes Mal anpasst, wenn der Lautsprecher bewegt wird. Einzige Voraussetzung ist, dass das Mikrofon eingeschaltet ist. „Automatic Trueplay“ ähnelt dem System im HomePod und HomePod mini.
Es ist ein besonders nützliches System für einen tragbaren Lautsprecher, der an den unterschiedlichsten Orten aufgestellt werden kann, von großen, offenen Außenbereichen bis hin zu kleinen Innenräumen. Als ich von der Küchentheke ins Bücherregal und dann in den Garten wechselte, stellte ich fest, dass Automatic Trueplay die Audioausgabe so ausbalanciert, dass der Move 2 immer gut klingt.

Sie können den Move 2 nicht nur als Standalone-Lautsprecher verwenden, sondern auch zwei Move 2-Lautsprecher als Stereopaar.
Wenn Sie sich außerhalb der WLAN-Reichweite befinden (oder einfach von einer anderen Quelle hören möchten), können Sie die Bluetooth-Taste auf der Rückseite drücken. Dadurch verbindet sich der Lautsprecher automatisch mit dem zuletzt genutzten Bluetooth-Gerät; ein langer Druck versetzt den Move 2 in den Pairing-Modus.

Dieses Modell unterstützt Bluetooth 5.0 anstelle des älteren Bluetooth 4.2. Bluetooth 5 ermöglicht qualitativ hochwertigere Streams, verbraucht weniger Strom und erhöht die Reichweite. Für alle effektiven Anwendungen gilt: Wenn man den Move 2 sieht, kann man sich mit ihm per Bluetooth verbinden.

Die Akkulaufzeit beträgt jetzt bis zu 24 Stunden, was eine erstaunliche Verbesserung von 13 Stunden gegenüber dem Akku des Move darstellt. Diese Zahl basiert auf einer „moderaten“ Lautstärke des Lautsprechers.
In der Praxis hängt die Akkulaufzeit davon ab, was man macht. Ich habe meinen Lautsprecher acht Stunden lang draußen gelassen und am nächsten Tag hatte er immer noch eine Akkulaufzeit von 54 %. Mit meiner Hörlautstärke würde ich bei höheren Lautstärken leicht mehr als 15 Stunden erreichen. Mit anderen Worten: Mit diesem Lautsprecher kann jede Party beliebig lange dauern.

Durch Antippen des Ein-/Ausschalters auf der Rückseite wechselt der Lautsprecher in den Ruhemodus und spart Energie, bis er wieder gebraucht wird. Ein langer Druck schaltet ihn aus. Wie sein Vorgänger schaltet sich der Move 2 nach 30 Minuten Inaktivität automatisch in den Ruhemodus. Um die Akkulaufzeit noch weiter zu verlängern, gibt es in der Sonos App eine Batteriesparoption, die den Move 2 nach 10 Minuten Inaktivität automatisch ausschaltet.

Klangqualität

  • Stereo-Audio
  • Kann große Außenbereiche beschallen
  • Schöner, satter Bass

Der alte Move hatte nur einen Hochtöner und einen Mitteltöner, der Move 2 hat zwei angewinkelte Hochtöner (Stereo-Sound) und einen Mitteltöner, die alle von drei digitalen Class-D-Verstärkern angetrieben werden. Wie immer hält sich Sonos bei den technischen Daten etwas bedeckt, aber das Lautsprecherlayout ähnelt dem des Era 100.
Der Wechsel von Mono- zu Stereolautsprechern macht einen Unterschied, besonders wenn man kein Stereopaar verwendet. Zunächst hat der Lautsprecher eine größere Präsenz. Der Klang ist weniger direktional und füllt den Raum besser aus, sowohl innen als auch außen.

Da die Hochtöner relativ nahe beieinander liegen, erhalten Sie nicht die Stereo-Trennung, die ein Lautsprecherpaar bietet. Starten Sie „Enough Space“ von Foo Fighter, und die Eröffnungsgitarre wird zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher hin und her geworfen. Mit getrennten Lautsprechern hat man den vollen Effekt, dass sich die Gitarren um einen herum bewegen; mit dem Move 2 ist der Effekt nicht so ausgeprägt, aber die Klanglandschaft ist breiter als mit einem Monolautsprecher.

Dieser Lautsprecher ist subtiler als der ursprüngliche Move. Hören Sie sich John Williams’ Imperial March an, und der mittlere, ruhigere Teil wird in allen Details aufgelöst. Simon and Garfunkels Sound of Silence gibt die Harmonien wunderbar wieder und erweckt das Stück so zum Leben, wie es klingen sollte.

Bei etwas Aggressiverem wie „Bombtrack“ von Rage Against the Machine zeigt die Move 2, was in ihr steckt. Sein Mitteltöner gibt den Bass mit beeindruckendem Gewicht und Druck wieder, ohne die Balance zu gefährden; Zach de la Rochas harter Gesang ist absolut klar.
Diese Ausgewogenheit zeigt sich auch beim Whiplash-Soundtrack, wo der Titelsong zwischen der Basslinie und den helleren Trompeten und Saxophonen hin und her springt. Wenn ich pingelig bin, finde ich den Lautsprecher im Mitteltonbereich etwas zu hell.
Man sollte die Lautstärke etwas aufdrehen, denn der DSP passt den Klang so an, dass der Bass nicht verzerrt oder übersteuert wird. Im Innenbereich war eine Lautstärke von bis zu 40 ausreichend, im Außenbereich konnte ich die Lautstärke aufdrehen, obwohl ich nie auch nur annähernd die maximale Lautstärke benötigte.

Beim Umschalten zwischen WLAN und Bluetooth konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Natürlich ist es einfacher, WLAN zu nutzen, wenn es verfügbar ist, und auf Bluetooth zurückzugreifen, wenn es nicht verfügbar ist.
Es lohnt sich, mit den Equalizer-Einstellungen zu experimentieren und Bässe und Höhen den eigenen Hörgewohnheiten anzupassen.

Abschließende Gedanken

Der Move 2 ist eine Verbesserung gegenüber dem alten Move und rechtfertigt den höheren Preis zumindest durch die bessere Audioqualität dank Stereoklang und die deutlich längere Akkulaufzeit.
Die Kombination aus praktischer Handhabung, Bluetooth- und WLAN-Audio und voller Sonos-Integration macht ihn im Vergleich zu seinem Vorgänger einzigartig. Wenn Sie einen Lautsprecher suchen, der im Garten genauso gut funktioniert wie im Wohnzimmer, dann gibt es nichts Besseres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert