Einführung
Der Samsung Freestyle 2. Generation ist die neueste Version des tragbaren LED-Projektors des koreanischen Herstellers. Dieses neue Modell behält alle Funktionen der ersten Generation bei, wie z.B. automatische Installation, 360-Grad-Sound, Tizen Smart System, umfangreiche Streaming-Apps und Smart Calibration.
Es wurden jedoch einige neue Funktionen hinzugefügt und die Leistung in einigen Bereichen optimiert. Die wichtigste Verbesserung ist Smart Edge Blending, mit dem sich zwei Freestyles der zweiten Generation nahtlos zu einem einzigen riesigen Breitbildschirm zusammenfügen lassen, auf dem Fotos oder Videos betrachtet werden können.
Samsung hat außerdem seinen Gaming Hub für Cloud-Gaming ohne Konsole und die umweltfreundliche SolarCell-Fernbedienung hinzugefügt. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Tizen-Betriebssystems wurde durch mehr Speicher verbessert und die LED-Lichtquelle hat nun eine Lebensdauer von 30.000 Stunden.
Das Design
- Kompakt und gut verarbeitet
- Verstellbarer Ständer
- Abmessungen: 104 x 173 x 95 mm
- Gewicht: 0,8 kg
Der Samsung Freestyle 2nd Gen sieht mit seinem zylindrischen Gehäuse und dem verstellbaren Standfuß genauso aus wie sein Vorgänger. Der Ständer lässt sich von 90 bis 180 Grad neigen, so dass man an die Wand oder sogar an die Decke projizieren kann. Außerdem dient er als Griff, wenn der Beamer transportiert werden soll.
Das mattweiße Gehäuse ist elegant und stabil, wodurch der Freestyle der zweiten Generation sowohl tragbar als auch robust ist. Hinter einer Reihe von Löchern auf der Rückseite befindet sich das gleiche integrierte 360-Grad-Lautsprechersystem, kombiniert mit einem Kühlkörper, einem unsichtbaren Lüfter und einem spiralförmigen Luftkanal für geräuscharme Kühlung.
An der Vorderseite, wo sich die Linse befindet, befinden sich einige grundlegende berührungsempfindliche Bedienelemente für Stromversorgung, Lautstärke und Übertragung. Weiter unten auf der rechten Seite befinden sich ein Schalter zum Aktivieren des eingebauten Mikrofons, ein USB-C-Anschluss für die Stromversorgung und ein Mikro-HDMI-Anschluss für den Anschluss externer Geräte.
Eigenschaften
- Micro-HDMI-Eingang mit eARC
- Bixby integriert; funktioniert mit Amazon Alexa
- Smart Edge Blending
Das Samsung Freestyle 2nd Gen verfügt über eine Reihe von Konnektivitätsoptionen, die seinen mobilen Charakter unterstreichen. Für diejenigen, die eine physische Verbindung wünschen, gibt es einen Mikro-HDMI-Eingang, der die Version 1.4 mit Funktionen wie CEC, HDR und ARC unterstützt. Außerdem gibt es einen USB-C-Anschluss, der allerdings nur für das mitgelieferte USB-Netzteil oder einen externen Akku vorgesehen ist.
Was die drahtlose Konnektivität betrifft, gibt es Wi-Fi 5, Bluetooth 5.2 und Unterstützung für Apple AirPlay 2. Wi-Fi verbindet nicht nur die intelligente, auf Tizen basierende Plattform des Projektors, sondern fügt auch das integrierte Bixby und die Möglichkeit hinzu, mit Amazon Alexa zu arbeiten, wodurch eine Auswahl an intelligenten Assistenten zur Verfügung steht.
Der Samsung Freestyle 2nd Gen wird mit der Samsung SolarCell Fernbedienung geliefert. Sie ist passend zum Projektor in Weiß gehalten, hat ein sinnvolles Design, das gut in der Hand liegt, und eine intuitive Tastenanordnung, die die Einrichtung und Steuerung erleichtert. Die wiederaufladbaren Batterien schonen zudem die Umwelt.
Wie alle Geräte von Samsung unterstützt auch der Freestyle die SmartThings-App, die für Android oder iOS erhältlich ist und alle Steuerungsoptionen der mitgelieferten Fernbedienung sowie Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie Smart Calibration und das neue Smart Edge Blending bietet.
Die SmartThings App ließ sich problemlos ausführen und koppelte sich problemlos mit dem Freestyle. Die Installation war einfach, da die App Sie durch die Verbindung des Samsung mit Ihrem drahtlosen Netzwerk und die Einrichtung Ihrer Lieblings-Apps auf dem Startbildschirm führte.
Das smarte Tizen-System bietet alle wichtigen Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video, Disney+, Apple TV+ und die britischen TV-Catch-up-Dienste sowie Samsung TV Plus und sogar einen Webbrowser. Die Startseite ist übersichtlich gestaltet und alle Funktionen scheinen problemlos zu funktionieren.
Es gibt keinen eingebauten Tuner, aber kompatible Samsung-Fernseher bieten TV Access, so dass Nutzer Live-TV-Sendungen über WLAN auf den Freestyle in einem anderen Raum streamen können. Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, können die Inhalte auf den Projektor gespiegelt werden, und wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, können die TV-Inhalte über den Freestyle gesteuert werden.
Im Ambient-Modus können Sie eine Auswahl von Bildern oder Ihre eigenen Fotos projizieren – ideal für Partys oder um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Sie können sogar die Linsenabdeckung auf dem Projektor belassen, wenn Sie Ihren Freestyle-Projektor in eine stilvolle, wenn auch teure LED-Lampe verwandeln möchten.
Zu den neuen Funktionen der zweiten Freestyle-Generation gehört ein Gaming-Hub, der Cloud-Gaming ohne Downloads, Speicherbegrenzungen oder Konsolen ermöglicht. Voraussetzung dafür ist natürlich eine relativ schnelle Internetverbindung, ein Abonnement bei einem Gaming-Dienst und ein kompatibler Controller eines Drittanbieters.
Die andere große Neuerung ist das Smart Edge Blending, mit dem man zwei Freestyles zu einem einzigen Breitbildschirm kombinieren kann, der größer und heller ist. Mit der SmartThings-App und der Kamera Ihres Mobilgeräts können Sie die beiden Projektoren kombinieren, um Fotos zu betrachten oder Videos zu streamen.
Schließlich ist der Freestyle mit externen USB-PD-Batterien mit einer Ausgangsleistung von 50 W/20 V oder mehr kompatibel, obwohl Samsung auch eine optionale Batteriehalterung mit einer angegebenen maximalen Ladezeit von drei Stunden anbietet. Es gibt sogar eine optionale wetterfeste Tragetasche für unterwegs.
Leistung
- Einfache Einrichtung
- Leiser Betrieb
- Ausgezeichnetes Breitbild
- Angemessene Eingangsverzögerung
- Überraschend guter Klang
Die Einrichtung des Samsung Freestyle 2nd Gen ist dank automatischer Trapezkorrektur, Nivellierung und Fokussierung denkbar einfach. Man richtet das Gerät auf die gewünschte Projektionsfläche aus, den Rest erledigt es von selbst. Das hat im Test sehr gut funktioniert, aber bei Bedarf kann man Trapezkorrektur, Nivellierung und Fokus auch manuell feinjustieren.
Die Bildgröße liegt zwischen 30 und 100 Zoll in der Diagonale und kann verändert werden, indem man den Projektor näher an die Wand oder weiter weg von ihr stellt. Sie können in jedem Winkel projizieren, sogar nach oben, wenn Sie das Bild an die Decke werfen möchten, um Ihre Lieblingssendung im Bett zu sehen.
Der Freestyle ist mit einem Hintergrundgeräusch von nur 25 dB in einer Entfernung von zwei Fuß relativ leise im Betrieb. Dank der SmartThings-App, die den Projektor mit Ihrem WLAN verbindet und alle Ihre Lieblings-Apps und andere Einstellungen von Ihrem Samsung-Konto lädt, ist die Einrichtung auch unglaublich einfach.
Die Bedienung ist sehr einfach, mit einer Auswahl an Steuerungsoptionen und einem Startbildschirm und Menüsystem, die gut strukturiert und intuitiv zu bedienen sind. Ich habe festgestellt, dass alle Streaming-Dienste problemlos funktionieren, und die Plattform selbst reagiert jetzt schneller, wenn es um die Navigation oder das Laden von Anwendungen geht.
Der Projektor verwendet einen Single-Chip-DLP mit einer Auflösung von 1920 x 1080 und einer LED-Lichtquelle. Diese hat eine Helligkeit von 550 Lumen und eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden. Obwohl der Freestyle recht hell ist, hat er bei Tageslicht Probleme, so dass man für beste Ergebnisse die Vorhänge zuziehen oder den Projektor nachts verwenden sollte.
Im Allgemeinen ist die Bildqualität sehr gut, die Bilder erscheinen sauber und detailliert. Da der Projektor auf eine Auflösung von 1080p beschränkt ist, kann er nicht nativ 4K (3840 x 2160) anzeigen, aber Inhalte mit einer höheren Auflösung werden professionell herunterskaliert, ohne dass störende Bildartefakte auftreten.
Der Freestyle unterstützt HDR10, HLG und HDR10+ über seine internen Anwendungen und HDMI, aber der Farbraum deckt nicht den gesamten DCI-P3 Farbraum ab. Die Tonwertumsetzung des Projektors ist jedoch extrem gut, was zu HDR-Bildern mit viel ansprechenderem Pop im Vergleich zu SDR führt.
Ob SDR oder HDR, das Bild ist präzise und die Bewegungsdarstellung ist dank DLP hervorragend. Leider leidet der Freestyle unter den üblichen DLP-Einschränkungen mit schwachen Schwarztönen und Kontrasten sowie möglichen Farbsäumen (Regenbogen) bei bestimmten Personen.
Mit der neuen Smart Calibration-Funktion von Samsung kann der Freestyle schnell und einfach mit einem kompatiblen Smartphone kalibriert werden. Mit der SmartThings App misst die Funktion in Sekundenschnelle präzise Bilder mit der Smartphone-Kamera, was besonders bei der Projektion auf cremefarbene Wände nützlich ist.
Mit Smart Edge Blending können zwei Freestyle-Projektoren der zweiten Generation miteinander verbunden und ihre Bilder nahtlos zu einem ultraweiten Bild zusammengefügt werden. Die empfohlene Mindestbildschirmgröße beträgt 130 Zoll, so dass die Nutzer beim Streaming von Videos in den vollen Genuss von 21:9-Inhalten kommen.
Ich habe diese Funktion getestet und sie funktionierte einwandfrei, da der gesamte Vorgang in der SmartThings App erklärt wird. Richten Sie die beiden Freestyles auf einen Bildschirm oder eine Wand, richten Sie die Testmuster aus und verwenden Sie die Kamera Ihres Telefons, um sie nahtlos zu einem einzigen Breitbild zusammenzufügen.
Der Vorgang funktionierte reibungslos, und ich konnte die Verbindung zwischen den beiden Projektoren nicht erkennen, wenn ich Fotos betrachtete oder Videos ansah, die von einem mobilen Gerät gestreamt wurden. Derzeit unterstützt nur die Android-Version von SmartThings Video-Streaming, während die iOS-Version Fotos unterstützt.
Der Freestyle 2nd Gen ist ein anständiger Projektor für Spiele, egal ob er über den Micro-HDMI-Eingang an eine Spielkonsole angeschlossen wird oder über den integrierten Hub Cloud-Gaming ermöglicht. Im Gaming-Modus beträgt die Eingangsverzögerung 40 ms, was für ernsthafte Gamer etwas hoch ist, aber für die meisten Leute, die einfach nur ein bisschen spielen wollen, in Ordnung geht.
Aktuelle Gaming-Features wie 4K, 120 Hz und VRR kann man zwar nicht nutzen, aber die Tatsache, dass man den Freestyle schnell und einfach einrichten kann, bedeutet, dass man fast überall spielen kann. Sie können weiterhin von HDR und 60 Hz profitieren und ein unterhaltsames, stressfreies, großflächiges und immersives Erlebnis genießen.
Das eingebaute Lautsprechersystem klingt angesichts der kompakten Größe des Projektors überraschend gut. Die Kombination aus 5 W Verstärkung, einer 360-Grad-Lautsprecherkonfiguration und zwei passiven Tieftönern erzeugt einen Sound, der viel größer ist, als ich aufgrund der Größe des Freestyle erwartet hätte.
Der Sound breitet sich in alle Richtungen aus und kann laut werden, ohne zu verzerren oder die Balance zu verlieren. Wenn zwei Geräte gekoppelt sind, werden die Lautsprecher beider Projektoren verwendet und HDMI ARC bedeutet, dass man den Ton von den integrierten Apps zurück an eine Soundbar oder ein Soundsystem senden kann.
Abschließende Gedanken
Der Samsung Freestyle 2nd Gen ist ein hervorragender tragbarer Full HD HDR-LED-Projektor, der leicht genug ist, um problemlos transportiert zu werden, und robust genug, um nicht beschädigt zu werden. Er verfügt über ein attraktives Design, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und umfangreiche Funktionen, darunter eine intelligente Plattform mit allen wichtigen Streaming-Anwendungen. Außerdem ist er flexibel und einfach einzurichten, mit automatischem Fokus, Nivellierung und Trapezkorrektur.
Sie können schnell und einfach große Bilder an jede Wand projizieren, und die intelligente Kalibrierungsfunktion sorgt dafür, dass die Bilder präzise sind, egal wohin Sie den Projektor richten. Sie sind außerdem hell und detailreich und bieten eine hervorragende Bewegungssteuerung. Die HDR-Unterstützung bietet einige Vorteile, aber wie bei jedem Projektor ist die Helligkeit des Freestyle im Vergleich zum dunkelsten Fernseher begrenzt.
Die Smart-Plattform ist durchdacht, intuitiv und reaktionsschnell, während die solarbetriebene Fernbedienung, die SmartThings-App und eine Reihe intelligenter Assistenten eine Auswahl an Steuerungsoptionen bieten. Die Soundqualität ist angesichts der Größe des Projektors überraschend gut, und die Kombination aus relativ geringer Eingangsverzögerung und Cloud-Gaming macht den Freestyle zu einer großartigen Wahl für Gelegenheitsspieler.
Das neue Smart Edge Blending Feature ist ein tolles Feature für alle, die zufällig zwei Freestyle der zweiten Generation besitzen, da es ein beeindruckendes gemischtes Breitbild erzeugt – auch wenn man damit derzeit keine Videos auf iOS-Geräten genießen kann. Alles in allem ist der Samsung Freestyle der zweiten Generation ein attraktiver und flexibler tragbarer Beamer, mit dem man überall problemlos Großbildspaß haben kann.