MSI Raider GE78 HX Test

Technische Daten
  • Bildschirmgröße: : 17 Zoll
  • Speicherkapazität: : 2 TB
  • Frontkamera: : 1080p
  • Akku: : 99,9 Whr
  • Akkulaufzeit: : 5 29
  • Größe (Abmessungen): : 380 x 298 x 28,7 mm
  • Gewicht: : 3,1 kg
  • Betriebssystem: : Windows 11 Home
  • Auflösung: : 2560 x 1600
  • Bildwiederholfrequenz: : 240 Hz
  • Anschlüsse: : USB-A 3.2 Gen x 2, USB-C 3.2 Gen 2 x 2, Thunderbolt 4 x 1, HDMI 2.1 x 1, Ethernet x 1, 3,5-mm-Audio-Combo x 1, SD-Kartenleser x 1
  • GPU: : Nvidia RTX 4080
  • RAM: : 12 GB
  • Konnektivität: : Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3
  • Farben: : Schwarz
  • Display-Technologie: : LCD
  • Bildschirmtechnologie: : IPS
  • Touchscreen: : nein
  • Konvertierbar: : nein
Vorteile
  • Hochwertiges Display
  • Beeindruckendes Soundsystem
  • Auffällige Matrix-LED-Lichtshow
  • Verbesserte Verarbeitung
Nachteile
  • Keine Unterstützung für G-Sync oder Advanced Optimus
  • Lüfter sind bei voller Geschwindigkeit laut
  • Keine Mini-LED-Option

Einleitung

Die Raider-Laptops von MSI sind die Nachfolger der beeindruckenden, aber eher unpraktischen Titan GT77-Serie. Sie sind nicht ganz so leistungsstark wie ihre großen Geschwister, aber die Raider sind billiger, kleiner, leichter und leiser.

Der 2023 Raider GE78 (offiziell GE78 HX 13V) ist in drei Versionen erhältlich. Das Topmodell ist mit einer RTX 4090 GPU und einem Intel Core i9-13980HX ausgestattet, das günstigste Modell mit RTX 4080 und einem Intel Core i7-13700HX. Dazwischen liegt dieses Gerät mit RTX 4080 und i9-13950HX-Chip.

Dies mag seltsam erscheinen, bis man feststellt, dass das Modell RTX 4090 mit 16 GB RAM ausgestattet ist, während die günstigeren Modelle mit 32 GB RAM ausgestattet sind.

Das Raider GE78 konkurriert mit einigen sehr leistungsstarken Laptops, nicht zuletzt mit dem neuen Acer Predator Helios 16, dem Asus ROG Strix Scar 17 und dem Medion Erazer Beast X40, die kürzlich für Aufsehen gesorgt haben. Es konkurriert auch mit dem Asus ROG Strix Scar 16, das zwar einen kleineren Bildschirm hat, aber ein Mini-LED-Gerät ist, das gut mit HDR-Inhalten zurechtkommt.

Design und Tastatur

  • Ausgezeichnete SteelSeries-Tastatur
  • Ausgefallene Matrix-Lichtleiste
  • Die Bodenplatte lässt sich nur schwer entfernen und austauschen

Der neue Raider GE78 ist eine gründliche Überarbeitung des 2022 Raider GE77. Es hat eine tiefere Bodenplatte, um das neue 17-Zoll-Display im 16:10-Format aufzunehmen, und verstärkte Scharniere, die den Deckel halten. Die Scharniere des 2022 Modells fühlten sich immer etwas schwach an, daher ist dies eine willkommene Verbesserung.

Es gibt auch einige neue Details, darunter eine glänzende Kunststoffleiste unter dem Display und einige rote Paspeln auf der Rückseite. All das macht den Raider GE78 optisch interessanter als den altmodischen Raider GE77.

Der Star der Show ist die neue pixelige RGB-Matrixbeleuchtung, die sich über die Vorderseite des Decks erstreckt. Sie befindet sich unter einer transparenten Abdeckung, die sich um die Vorderseite, die Seiten und die Oberseite des Tastaturdecks wickelt. Solche Dinge sind Geschmackssache (wie auch die stilisierten Grafiken auf den Tastenkappen), aber sie heben den Raider GE78 definitiv von der Masse ab.

Das Ganzmetallgehäuse sieht vielleicht nicht ganz so hochwertig aus oder fühlt sich nicht ganz so hochwertig an wie das von Razer bevorzugte Unibody-Design, aber es ist solide und robust. Man muss schon ziemlich brutal vorgehen, um den Deckel oder die Tastatur nennenswert zu verbiegen. Es ist das am besten verarbeitete MSI-Notebook, das ich seit vielen Jahren gesehen habe.

MSI hat eindeutig entschieden, dass es wichtiger ist, Platz für zwei Lautsprecher zu schaffen, die von oben nach unten abstrahlen, als eine Tastatur in voller Breite zu verwenden. Ich kann diese Entscheidung nachvollziehen, da die dreiviertel breiten Tasten, aus denen die Tastatur besteht, die Bedienung nicht wirklich behindern. Das einzige Problem, das ich mit dem Layout habe, ist, dass die Fn-Taste rechts statt links von der Leertaste liegt. Das ist keine einzigartige Position, aber eine, die ich einfach nicht mag.

Die SteelSeries-Tastatur ist für eine nicht-mechanische Chiclet-Tastatur so gut wie möglich, mit einem sauberen und präzisen Anschlag. Sie verfügt über eine Reihe von spielerspezifischen Funktionen, wie z.B. eine wählbare Beleuchtung pro Taste, die über das SteelSeries GG Control Panel gesteuert werden kann. Außerdem gibt es transparente WASD-Tasten und Fn-Shortcuts auf den Cursortasten, mit denen man während des Spiels ein Fadenkreuz einblenden und die Lüftergeschwindigkeit ändern kann.

Der 2022 Raider GE77 hatte ein kleines 105 x 65 mm Trackpad, aber der GE78 hat eine größere Version mit 130 x 82 mm. Dies ist eine große Verbesserung, obwohl es immer noch kleiner als das des Medion Erazer Beast X40 ist. Die Kunststoffoberfläche bietet bei höheren Geschwindigkeiten mehr Widerstand als die besten glasbeschichteten Pads, aber die Klickfunktion ist gut kalibriert und zufriedenstellend.

Das Raider GE78 ist mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet, darunter ein Thunderbolt 4-Anschluss, zwei USB-C-Anschlüsse, zwei USB-A 3.2 Gen 2-Anschlüsse auf der rechten Seite, ein SD-Kartenleser, eine 3,5-mm-Audiobuchse, ein HDMI 2.1-Anschluss und ein Ethernet-Anschluss.

Die Webcam kann Videos mit einer Auflösung von 1080p aufnehmen und macht ihre Sache recht gut, indem sie bei Videochats ein farbenfrohes und helles, wenn auch unscharfes Bild liefert. Es gibt auch einen manuellen Sichtschutz. Es unterstützt die IR-Gesichtserkennung Windows Hello, was eine Verbesserung gegenüber dem Modell 2022 darstellt.

Der untere Teil des Raider lässt sich nicht so leicht abnehmen. Es brauchte einige Überredungskunst, um die Plastikklammern zu lösen, und ich dachte schon, dass etwas kaputt gehen würde. Aus dem gleichen Grund war es noch schwieriger, es wieder zusammenzusetzen. Im Inneren hat man leichten Zugang zu den beiden SODIMM-Steckplätzen, der Killer AX1690i WLAN-Karte (die 6 GHz Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 unterstützt) und den beiden SSD-Slots, die laut MSI die neuesten PCIe 5-Laufwerke unterstützen werden.

Mit 3,1 kg ist das GE78 ein recht schweres Notebook und mit Abmessungen von 380 x 298 x 28,7 mm benötigt man einen recht großen Rucksack, um es zu transportieren. Das Netzteil wiegt weitere 1 kg und misst 195 x 95 x 40 mm, was sehr groß ist.

Bildschirm

  • IPS-Panel ist hell und farbenfroh
  • Kein G-Sync oder Advanced Optimus
  • Beeindruckendes Lautsprechersystem

Das 17-zöllige IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten schnitt im Test mit meinem Kolorimeter sehr gut ab und erreichte eine maximale Helligkeit von 458 Nits und 98,8 Prozent des sRGB-Farbraums (sowie 93,4 Prozent DCI-P3 und 82,6 Prozent AdobeRGB). Das Kontrastverhältnis war mit 945:1 weniger beeindruckend, was zum Teil auf die hohe Schwarzluminanz von 0,48 nits zurückzuführen ist, aber für ein IPS-Panel keine untypischen Werte sind.

MSI stattet seine High-End-Laptops mit einem praktischen Display-Control-Panel namens True Color aus, das die Profile Display P3 und AdobeRGB sowie eine sRGB-Klammer enthält. Gemessen mit dem Display P3 Profil zeigte der Raider eine Delta E Farbabweichung von nur 1,4, was ein extrem gutes Ergebnis ist und den Raider zu einer hervorragenden Wahl für farbkritische Arbeiten macht, die sofort ausgeführt werden können. Abgesehen von den Ergebnissen des Kolorimeters beeindruckt der Bildschirm des Raider durch seine Lebendigkeit mit gesättigten Farben und einem warmen Farbton.

Auch für die Bewegungsdarstellung ist das Display gut geeignet. Die Bildwiederholrate von 240 Hz ist in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich, aber der geringe Grad an Unschärfe und Geisterbildern ist ziemlich beeindruckend, sobald man die Overdrive-Einstellung im MSI-Center-Bedienfeld aktiviert hat.

Es gibt zwei Probleme mit dem Bildschirm. Erstens gibt es keine Unterstützung für Nvidia G-Sync und zweitens gibt es keinen Nvidia Advanced Optimus Auto-MUX, was bedeutet, dass man einen Neustart durchführen muss, um zwischen den Einstellungen der MSHybrid-GPU und der diskreten GPU zu wechseln, was ziemlich umständlich ist. Ich weiß nicht, ob sich MSI und Nvidia nicht verstehen, aber für den Preis erwarte ich den ganzen Nvidia-Schnickschnack.

Im Raider sind sechs Lautsprecher verbaut, die es in sich haben. Mit 77 dB(A) gibt es reichlich Lautstärke, einen kräftigen Bass und viele Details. Dreht man den Lautstärkeregler voll auf, kann das Soundsystem des Raider problemlos einen großen Raum beschallen und ist eines der besten Lautsprecherarrays, die ich je in einem Laptop erlebt habe.

Leistung

  • Gute Spieleleistung
  • Die Lüfter sind etwas laut
  • Keine thermische Drosselung

Mein Testgerät ist mit einem Nvidia RTX 4080 Grafikprozessor mit 175W TGP und einer Intel Core i9-13950HX CPU ausgestattet. Für ein Gaming-Notebook der neuesten Generation ist das eine ideale Kombination, denn die RTX 4080 steht der RTX 4090 in Sachen Leistung kaum nach, ist aber günstiger, während die 13950HX eine Monster-CPU mit 24 Kernen und einem maximalen Boost von 5,5 GHz ist.

Kombinieren Sie das mit 32 GB DDR5 RAM und einer 2 TB Samsung SSD mit anständigen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 6.681 MB/s und 4.921 MB/s und Sie sind bereit für den Einsatz.

Mit unserer üblichen Auswahl an Triple-A-Spielen in den höchsten Detaileinstellungen kann das Raider GE78 mit den besten Geräten der neuen Generation RTX 4080/90 mithalten. Horizon Zero Dawn lief mit 138 fps, Metro Exodus mit 58 fps, Cyberpunk 2077 mit 94 fps und Borderlands 3 mit 107 fps. Das ist völlig ausreichend.

Die Produktivitätstests zeigen ein ähnliches Bild: Der Geekbench 5 und der Cinebench R23 Multi-Core-CPU-Test erreichen 21.245 bzw. 30.213 Punkte, beides sehr beeindruckende Werte. Abschließend zu den synthetischen Benchmarks: Der PCMark 10 Score von 8.488 und der 3DMark Time Spy Score von 19.154 liegen gleichauf mit den Spitzenreitern.

Die Kühlung des GE78 ist altmodisch. Die von Asus ROG und Alienware bevorzugten Liquid-Metal- oder Vapour-Chamber-Lösungen sucht man vergeblich, stattdessen findet man lediglich sechs Heatpipes und zwei große Lüfter.

Die Lüfter machen bei voller Drehzahl etwas Lärm. Das ist nicht ungewöhnlich für ein High-End Gaming-Notebook, das mit voller Geschwindigkeit läuft, und das Titan ist viel lauter, aber es ist lauter als das Asus ROG Strix Scar 17 und das Medion Erazer Beast X40.

Akkulaufzeit

  • Beeindruckend für ein leistungsstarkes MSI Gaming-Notebook
  • Im Alltagsbetrieb ist es möglich, mit einer Akkuladung die 6-Stunden-Marke zu überschreiten.

Die Akkulaufzeit ist traditionell eine Achillesferse der Gaming-Notebooks von MSI, doch das Raider GE78 schlägt sich gar nicht schlecht, was zweifelsohne am satten 99.9Wh Akku liegt. Der PCMark 10 Office-Rundown-Test entleerte den Akku in fünf Stunden und 29 Minuten, der begleitende Gaming-Test schaffte dasselbe in einer Stunde und 10 Minuten. Letzteres ist nicht wirklich repräsentativ, da ich im dGPU Modus und beim Spielen von Cyberpunk 2077 nur 52 Minuten Spielzeit hatte, bevor alles dunkel wurde.

Abschließende Gedanken

Das Raider GE78 ist das überzeugendste Gaming-Produkt von MSI in letzter Zeit und sieht aus und fühlt sich an wie ein reinrassiges High-End Gaming-Notebook. Keine der typischen MSI-Schwächen wie schlechte Akkulaufzeit und fragwürdiges Wärmemanagement sind erkennbar. Umso ärgerlicher ist der einzige gravierende Makel im Lebenslauf des GE78 – das Fehlen von G-Sync und Advanced Optimus. Wären diese beiden Features vorhanden, wäre das 2023 Raider eine klare Empfehlung.

Acers Predator Helios 16 ist günstiger und bietet eine Mini-LED-Option, während Medions Erazer Beast X40 eine starke Konkurrenz darstellt und mit Advanced Optimus ausgestattet ist.

Keines dieser Geräte ist weniger als ausgezeichnet und alle bieten ein großartiges Spielerlebnis. Es spricht für die Qualität des MSI Raider, dass er sich in dieser illustren Gesellschaft behaupten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert