Einleitung
Viel zu lange hatten Gaming-Notebooks eine eher schlechte Ästhetik. Das Lenovo Legion Slim 7i 16 soll diese Wahrnehmung ändern, indem es die scharfen Kanten zugunsten eines raffinierteren und edleren Looks abmildert.
Darüber hinaus verfügt es über ein umfangreiches Datenblatt, das einen Intel Core i9-13900H, eine RTX 4070 und ein großartiges 16-Zoll-Display mit einer Auflösung von 3,2K und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz umfasst. Mit dem Legion Slim 7i 16 hat Lenovo keine halben Sachen gemacht. Reicht das aus, um es zu einem der besten Gaming-Notebooks zu machen, die ich getestet habe? Das werden wir herausfinden.
Design und Tastatur
- Schlankes, unauffälliges Aussehen
- Ausgezeichnete Auswahl an Anschlüssen
- Komfortable und berührungsempfindliche Tastatur
Ähnlich wie das Legion 5 (Advantage Edition), das ich letztes Jahr getestet habe, ist das Legion Slim 7i 16 elegant und schlank. Dieser Laptop schreit nicht gerade danach, ein blitzschnelles Spielgerät zu sein, und das ist gut so. Es gibt einige schärfere Kanten und ein aggressiveres Aussehen, aber das Legion Slim 7i 16 ist im Vergleich zu den anderen Optionen etwas zurückhaltender, was eine willkommene Abwechslung ist.
Es handelt sich um einen modernen Laptop mit einem Gehäuse aus grauem Aluminium und einer Magnesiumlegierung, der dank seiner Dicke von 19 mm und den dünnen Rändern um das große Display schlank wirkt. Mit 2 kg ist er auch nicht der schwerste Laptop dieser Größe. Obwohl er schwer ist, kann man den Legion Slim 7i 16 in eine Tasche stecken, wenn man seine Leistung mitnehmen möchte.
Das Legion Slim 7i 16 sieht zwar besser aus als herkömmliche Gaming-Notebooks, hat aber den Nachteil, dass sich die meisten Anschlüsse auf der Rückseite befinden. Dadurch sind sie etwas schwerer zugänglich als an der Seite, aber ich bin froh sagen zu können, dass die Auswahl an Anschlüssen ausreichend ist. Auf der Rückseite befinden sich drei USB-A-Anschlüsse, ein HDMI 2.1-Ausgang und ein Stromanschluss, während auf der linken Seite Platz für zwei USB-C-Anschlüsse (einer davon mit Stromversorgung) und einen Kopfhöreranschluss ist. Auf der rechten Seite befindet sich ein SD-Kartenleser in voller Größe sowie ein kleiner Schieberegler, mit dem die Webcam ferngesteuert ausgeblendet werden kann. Die Anschlussausstattung ist gut und vielseitig, insbesondere mit einem dreifachen USB-A-Anschluss.
Die Tastatur ist angenehm zu bedienen, mit einem guten Hub und gutem Anschlag. Im Gegensatz zu einigen anderen Laptops dieser Größe verfügt sie auch über ein größeres Layout mit einem vollständigen Tastaturblock. Der eingeschnürte Nummernblock ist eine etwas merkwürdige Wahl, aber es ist gut, die angebotene Funktionalität zu haben. Es gibt keine RGB-Hintergrundbeleuchtung, sondern nur eine helle weiße Hintergrundbeleuchtung – vielleicht ist das eher eine funktionale Entscheidung, die ich den RGB-lastigen Angeboten anderer Marken vorziehe.
So gelungen die Tastatur ist, so wenig kann man das vom Trackpad des Legion Slim 16 7i behaupten. Es bietet zwar viel Platz für die Finger, aber die Tasten fühlen sich etwas hohl an und die Abtastung ist manchmal etwas unruhig. In solchen Momenten bin ich froh, dass das Notebook über drei USB-A-Anschlüsse verfügt, an die ich einen Empfänger für eine leistungsstarke kabellose Gaming-Maus anschließen kann.
Die Verpackung besteht aus Pappe für den Laptop selbst und das Netzteil, Plastikfolie findet sich nur um das Kabel im Inneren. Lenovo ist bestrebt, möglichst recycelbare Verpackungen zu verwenden, macht aber keine Angaben zur Zusammensetzung der Verpackung des Legion Slim 16 7i.
Bildschirm und Ton
- Die Auflösung von 3.2K bietet eine hohe Detailtiefe
- Präzise Farben
- Die Lautsprecher sind gut, aber mit vielen Mitten
Normalerweise sparen Laptops gerne an der Vorderseite ihrer Displays, was ihre Fähigkeit, ein so scharfes und detailliertes Spielerlebnis zu bieten, wie es ihre technischen Daten eigentlich vermuten lassen, stark einschränkt. Beim Legion Slim 7i 16 steht jedoch die Vorderseite des Bildschirms im Mittelpunkt des Datenblatts, was der internen Leistung des Laptops entspricht.
So steht ein großes 16-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 3,2K zur Verfügung, das sowohl bei Filmen als auch bei Spielen eine hervorragende Detailtreue bietet. Der Vorteil einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz sorgt zudem für flüssigere Bewegungen und in Kombination mit einer gemessenen Spitzenhelligkeit von rund 405 Nits für recht lebendige Bilder.
Als ich mein Kolorimeter zückte, erwies sich das Display des Legion Slim 7i 16 auch als farbgenau, mit einer gemessenen Abdeckung von 100% des sRGB Farbraums. Das bedeutet, dass das Panel alle gängigen Farben für Spiele und alltägliche Arbeiten darstellen kann, während die DCI-P3 Bewertung von 98% es auch zu einer guten Wahl für farbempfindlichere Arbeiten macht.
Die mitgelieferten Lautsprecher sind nach unten gerichtet, was bedeutet, dass der Ton gedämpft klingen kann, wenn sie auf einer weicheren Oberfläche wie einem Bett aufgestellt werden. Wenn sie auf einem Schreibtisch oder Tisch aufgestellt werden, liefern die Lautsprecher einen Klang mit einem anständigen Körper, auch wenn der Bass oder die hohen Frequenzen fehlen.
Leistung
- Ausgezeichnete Leistung bei FHD- und QHD-Auflösungen
- Gute Leistung bei synthetischen Benchmarks
- Kann sich erwärmen und unter Last aufladen
Theoretisch würde man erwarten, dass die Kombination aus einem Intel Core i9-13900H mit seinen 14 Kernen und 20 Threads und einer RTX 4070 eine beeindruckende Kombination für Spiele und intensivere Arbeitslasten darstellt. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass dies nach einer Reihe von Tests definitiv der Fall ist.
Das Legion Slim 7i 16 hat unsere Reihe von synthetischen Benchmarks und realen Tests, die ich auf es losgelassen habe, mit Bravour gemeistert und hohe Punktzahlen bei Geekbench 6, PCMark und 3DMark erzielt. Darüber hinaus lieferte sie bei Titeln wie Returnal und Rainbow Six Extraction mit 61 fps bzw. 71 fps mehr als spielbare Frameraten bei 1440p.
Cyberpunk 2077 lieferte ebenfalls gute Ergebnisse, obwohl es sich um einen recht anspruchsvollen Titel handelt. Allerdings lieferte das Preset RT Ultra” bei maximaler Performance mit durchschnittlich 28.07 fps in der QHD-Auflösung die niedrigsten FPS-Werte. Das Einschalten von DLSS bringt jedoch den dringend benötigten Schub und beweist, dass sich die Leistung moderner Nvidia-Grafikprozessoren mehr als lohnt.
Im Vergleich zu einem der engsten Konkurrenten, dem Alienware M16, schneidet es nicht besonders gut ab, da der AMD Ryzen 9 Chip in unseren Tests den Intel Core i9 Chip im Lenovo in den Schatten stellt. Die Spielebenchmarks sind weitgehend identisch, aber das M16 schneidet bei unseren Tests mit höheren Frameraten und FPS-Titeln hervorragend ab. Allerdings kostet das entsprechende Alienware-Modell etwas mehr.
In Kombination mit der leistungsstarken CPU und GPU bietet das Legion Slim 7i 16 in der hier vorliegenden Konfiguration zudem 32 GB schnellen 5200 MHz DDR5-Arbeitsspeicher sowie eine schnelle PCIe 4.0 1 TB SSD. Dies erwies sich auch im CrystalDiskMark-Test mit entsprechenden Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 6633,49 MB/s bzw. 4933,14 MB/s als schnell, sodass man schnell auf gespeicherte Dateien zugreifen kann.
Unter Last wurde das Legion Slim 7i 16 recht warm und die Lüfter drehten sich recht stark, so dass es sich definitiv um ein Notebook handelt, das man auf dem Schreibtisch zum Spielen verwenden kann, im Gegensatz zu der eher typischen Verwendung dieses Gerätetyps.
Akkulaufzeit
- 6 Stunden und 34 Minuten im Akkutest
- Hält einen Arbeitstag durch
Laptops wie das Legion Slim 7i 16 fallen traditionell bei der Akkulaufzeit ab. Ich freue mich jedoch sagen zu können, dass mich dieser Laptop in unserem Akkutest überrascht hat.
Mit einer Helligkeitseinstellung von 150 Nits, ausgeschalteter Tastaturbeleuchtung und einer PC Mark 10 Modern Office-Einstellung hielt er sechseinhalb Stunden durch, bevor er den Geist aufgab. Das ist gut im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Geräten und gibt dem Legion Slim 7i 16 eine gute Chance, wenn man nicht gerade an der Steckdose sitzt.
Wie bei anderen Laptops ist es jedoch besser, das Gerät an eine Steckdose anzuschließen, um die volle Leistung dieses Lenovo-Kandidaten zu erhalten, so dass die Akkulaufzeit kein Problem darstellt.
Abschließende Gedanken
Wenn man ein solides Allround-Gaming-Notebook sucht, ist das Lenovo Legion Slim 7i 16 eine gute Wahl. Es gibt nicht viele Laptops in dieser Preisklasse, die alles bieten, von einem stilvollen Aussehen über gute Leistung und Akkulaufzeit bis hin zu einem anständigen Display. Um all das zu bekommen, muss man normalerweise ein paar hundert Euro mehr ausgeben, also ist es eigentlich ein Schnäppchen, wenn man all das für rund 2300 Euro bekommt.
Natürlich kann man mit Geräten wie dem Alienware M16 und seinem cleveren Dual-Refresh-Rate-Display etwas mehr Leistung für weniger Geld bekommen. Allerdings wiegt es über ein Kilo mehr als das Lenovo-Gerät und bietet eine schlechtere Akkulaufzeit. Der Medion Erazer Major X20 ist vielleicht eine bessere Wahl für diejenigen, die volle Leistung zu einem ähnlichen Preis und mit einem ähnlichen technischen Datenblatt wollen, aber auf Kosten eines viel kleineren Akkus.
Wie man es auch dreht und wendet, das Lenovo Legion Slim 7i 16 ist ein guter Allround-Gaming-Notebook der Mittelklasse in einem hart umkämpften Marktsegment. Wem dieses Modell jedoch nicht zusagt, der sollte einen Blick auf unsere Liste der besten Gaming-Notebooks werfen.