Huawei Eyewear 2 Rezension

Technische Daten
  • Farben: : Schwarz, Titansilber
Vorteile
  • Beeindruckende Knochenleitungs-Audioqualität
  • Solide Akkulaufzeit
  • Komfortables und unauffälliges Design
Nachteile
  • Einige Audioüberlagerungen
  • Sehr teuer
  • Umständliche Ladelösung

Einleitung

Huawei ist kein Unbekannter in der Welt der Wearables. Mit Uhren und Kopfhörern als Ergänzung zu ihren Handys ist es nur logisch, dass der Technologieriese auch an einer Brille bastelt. Aber ist diese neue Brille ihren Preis in einer immer stärker umkämpften Kategorie wert?

Die Brille Huawei Eyewear 2 ist, wie der Name schon sagt, bei weitem nicht das erste Produkt des Unternehmens. Und obwohl sie bei weitem nicht so funktionsreich ist, wie es intelligente Brillen dank der Ray-Ban Meta Glasses sein können, ist sie in dieser Preisklasse ein anständiger Versuch und eine solide Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen.

Diese Brille ist nicht dazu gedacht, Ihre Lieblingsdosen zu Hause oder Ihre Sportkopfhörer zu ersetzen. Sie können Ihre Korrekturgläser aufnehmen, aber das kostet Sie beim Optiker wahrscheinlich ein hübsches Sümmchen.

Stattdessen sind sie heute im wahrsten Sinne des Wortes ein modisches Accessoire – ein weitgehend überflüssiges Stück Technik, das Sie vielleicht im richtigen Moment zu schätzen wissen.

Design und Passform

  • Ultraleicht und komfortabel
  • Flexible Bügel für eine breitere Passform
  • Elegantes und modernes Design

Design und Passform der Huawei Eyewear 2 sind meiner Meinung nach nahezu perfekt. Es gibt sie in einer dünnen silbernen Ausführung und in der etwas dickeren schwarzen Ausführung, die ich getestet habe. Sie sind elegant und unaufdringlich und sehen so aus, wie ich mir eine hochwertige Brille vorstelle.

Als Brillenträger, der eigentlich keine Brille braucht, aber immer Komplimente dafür bekommt, wenn er sie trägt, haben sie mir einen Grund gegeben, meinen Look zu ändern, ohne mich wie ein Schwindler zu fühlen.

Irgendwie haben sie es sogar geschafft, die bequemste Brille zu sein, die ich je getragen habe (was zugegebenermaßen nicht viele sind), mit viel Flexibilität für Leute mit einem größeren Kopf als ich. Ich hatte befürchtet, dass das Gewicht der Technik (einschließlich der Batterie) auf meinen Nasenrücken drücken würde. Diese Schmerzen sind nie aufgetreten.

Das kann ich von den verschiedenen Markenbrillen, die ich besaß, um das blaue Licht an langen Schreibtischtagen auszublenden, nicht behaupten.

Über die Wasserdichtigkeit kann ich nicht viel sagen, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese Brille ein bisschen Regen gut verträgt. Und wenn man sich Sorgen macht, lässt sich das zusammenklappbare Prismengehäuse leicht in der Tasche verstauen und ist nach dem Aufklappen überraschend stabil.

Während eines Wochenendtrips trug ich sie im Hotel, im Restaurant zum Frühstück, in der Stadt und abends im Pub zum Abendessen. Ich vergaß völlig, dass ich sie die meiste Zeit trug und wurde nur durch das gelegentliche Piepen daran erinnert, wenn ich sie versehentlich streichelte, während ich versuchte, meine Haare im Sturm zu bändigen.

Aber dann wurde mir klar, dass meine Situation ziemlich einzigartig ist. Ich benutze meine Airpods Pro selten, weil sie schlecht sitzen. Die Kopfhörer fühlen sich immer an, als würden sie meinen Schädel einklemmen und zu viel Druck auf meine Ohren ausüben. Die durchsichtigen Kunststoffgläser dieser bequemen Audio-Brillen sind dagegen perfekt.

In den offiziellen Unterlagen, die ich erhalten habe, wird nicht erwähnt, dass diese Brillengestelle ein zusätzliches Paar Gläser aufnehmen können. Tatsächlich war es eine Zeit lang schwierig, Beweise für ihre Existenz zu finden. Hätte nicht ein anderer Rezensent bestätigt, dass dies möglich ist, hätte ich vermutet, dass Huawei diese Brille an Menschen mit nahezu perfekter Sehkraft verkauft, die einfach nur „elegant“ aussehen wollen.

In der beiliegenden Anleitung steht zwar nicht, wie man seine eigenen Gläser einbaut, aber ich bin beruhigt, dass ein Optiker das für einen erledigen kann. Aber die Notwendigkeit, die zusätzliche Summe auszugeben, um sie für einen großen Teil der Bevölkerung erschwinglich zu machen, macht es noch schwieriger, den ohnehin schon hohen Preis zu rechtfertigen. Es ist ein ewiges Hin und Her mit diesen Brillen.

Hätte man sie wenigstens mit anpassungsfähigen photochromen Gläsern (oder elektrochromen Gläsern wie der Ampere Dusk) für den Einsatz in der Sommersonne oder für lange Tage im Büro geliefert, wäre ich begeistert gewesen. Stattdessen sind sie für die meisten nicht sofort einsatzbereit. Zumindest nicht außerhalb der dunklen Wintermonate oder nachts.

So wie sie jetzt sind, kann ich mir gut vorstellen, dass ich auch im Frühling noch zu meiner Sonnenbrille und meinen AirPods greifen werde, trotz der relativ unbequemen Passform. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ich mit ihnen einschlafe. Die Bügel sind etwas dick, aber auf einem Kissen sind sie immer noch bequemer als die meisten Kopfhörer.

Intelligente Funktionen

  • Tippen, Halten und Wischen ohne Tasten für Mediensteuerung und Assistenten
  • Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten
  • Bluetooth-Audiounterstützung für Musik, Podcasts, Anrufe und Navigation

Mein erster Eindruck von der Huawei Eyewear 2 war nicht so gut. Da die mitgelieferte Anleitung auf Chinesisch war und die Bilder nicht sehr aussagekräftig waren, war es schwierig, alles zum Laufen zu bringen.

Nach dem Herunterladen der Huawei AI Life App, die nicht im Google Play Store zu finden ist, war die Einrichtung nicht besonders schwierig. Die Anleitung erklärte zwar nicht alle möglichen Tipp- und Wischgesten, aber ich konnte zumindest die technischen Daten aktivieren und mein Handy über Bluetooth mit einer soliden Verbindung verbinden.

Für viel mehr brauchte ich die App zum Glück nicht, denn sie stellte schnell fest, dass die Huawei Eyewear 2 nicht verbunden war, obwohl mein Handy den Ton einwandfrei übertrug.

Es gibt Einstellungen, um Lichteffekte zu aktivieren, die man nicht sieht, die man nicht sehen soll und die letztendlich die Akkulaufzeit verkürzen.

Dann gibt es die Einstellung „Morgengruß“, die mir ein unnötiges „Hallo“ ins Ohr geflüstert hätte, wenn die Spracheinstellungen funktioniert hätten, eine Firmware-Update-Taste, die ebenfalls nicht funktionierte, und verschiedene Gestensteuerungszuweisungen wie Tippen, Wischen und Halten mit drei Fingern, die glücklicherweise für die Audiowiedergabe und die Anrufverwaltung funktionierten.

Es gab Zeiten, in denen die Gestensteuerung wie Tippen mehrere Versuche brauchte, um ausgelöst zu werden, aber das kam selten vor. Und da die intelligente Sonnenbrille Ampere Dusk über keinen Auto-Mute-Sensor verfügt, kann man sie jederzeit abnehmen, wenn sie sich weigert, still zu sein, wenn man sie braucht.

Vor allem ist die Gesprächsqualität hervorragend. Wenn man die Kopfhörer nicht leiser stellt, riskiert man immer noch, dass ein ruhiges Café versehentlich mithört, was man zu besprechen hat. Aber das Hören und Gehörtwerden funktionierte gut, als ich zur Mittagszeit (wieder im Regen) eine Straße entlang ging.

Ich hatte keine Probleme, meinen Partner zu hören, und ich hatte nicht das Gefühl, mich anstrengen zu müssen, um gehört zu werden. Die beiden Mikrofone an der Unterseite jedes Arms haben mich besser gehört als fast alle Kopfhörer oder Ohrhörer, die ich bisher unterwegs benutzt habe.

Mein iPhone hat beim ersten Anruf die technischen Daten nicht automatisch übernommen und es gab eine gewisse Verzögerung beim manuellen Umschalten, aber sobald alles eingestellt war, war die Erfahrung problemlos. Es gibt eine Einstellung in der Begleit-App, die die Lautstärke automatisch an die Umgebungsgeräusche anpasst, aber darauf kann man sich nicht verlassen.

Denken Sie daran, dass diese Brille nicht mit Alexa ausgestattet ist wie die Amazon Echo Frames oder mit einer Kamera wie die Ray-Ban Meta. Sie können keine Bilder aufnehmen oder Inhalte auf integrierte Bildschirme übertragen, wie es bei den produktivitäts- und unterhaltungsorientierten Brillen Xreal Air 2 Pro der Fall ist.

Sie können den KI-Assistenten Ihres Telefons aufrufen oder sich die Wegbeschreibung von Ihrer bevorzugten Maps-App vorlesen lassen, aber das unterscheidet sich nicht von einer typischen Audiolösung.

Audioleistung

  • Überraschend gute Audioleistung
  • Bei höheren Lautstärken ist ein deutlicher Verlust zu hören
  • Ausgezeichnetes Telefonerlebnis

Die Audioleistung über die insgesamt vier Lautsprecher der Huawei Eyewear 2 ist je nach Kontext gemischt. Unter optimalen Bedingungen sind sie überraschend solide. Draußen auf der Straße oder in einer belebten Umgebung haben sie jedoch etwas zu kämpfen.

Sie sind nicht laut genug, um sich gegen starke Hintergrundgeräusche durchzusetzen, und ohne die Art von passiver Geräuschunterdrückung, die man erhält, wenn man sich die Ohren mit Kopfhörern zuhält, gibt es nicht viel Hoffnung. Auf einer belebten Straße sind sie nutzlos und werden zu wenig mehr als einem teuren Paar rezeptfreier Kontaktlinsen.

Zu Hause oder beim Spazierengehen sind sie eine gute Alternative zum stundenlangen Tragen von möglicherweise unbequemen Kopfhörern. Aufgrund des Knochenleitungsprinzips besteht zwar ein hohes Risiko, dass Töne aus dem Rahmen fallen, aber eine Person auf der anderen Seite eines ruhigen Raumes wird bei einer Lautstärke, die für das eigene Hörerlebnis völlig ausreichend ist, kaum etwas hören.

Bei diesen mittleren Lautstärken ist der Klang stark genug, um genossen zu werden. Es ist kein audiophiles Erlebnis, aber das hat Huawei auch nie behauptet. Stattdessen sollte man diese Rahmen als bequeme Möglichkeit betrachten, seine typischen Wiedergabelisten anzuhören, wenn man nur Hintergrundgeräusche hören möchte, ohne den Klang der Welt um sich herum auszublenden. Sie eignen sich hervorragend für Podcasts.

Zurück in der App kann man Funktionen wie das Überspringen von Liedern mit einem Wisch auf eine bestimmte Seite des Rahmens verknüpfen, so dass man nicht mehr zur Smartwatch oder zum Handy greifen muss, um die unerwünschte, heimtückische Attacke einer Boygroup-Playlist zum Schweigen zu bringen. Die Registerkarte „Einstellungen“ bietet sogar intelligente Funktionen wie die Erkennung von Kopfhörern und die automatische Lautstärkeregelung, aber es gibt keine EQ-Einstellung, die bei der Feinabstimmung des Klangerlebnisses hilft.

Das ist nicht die beste Art, einen neuen Song seines Lieblingskünstlers zu erleben. Die Qualität kann sich ein wenig dick anfühlen. Schließlich hört man sie mit dem Kopf. Sie sind einfach nicht für dieselben Situationen geeignet wie Ihre klareren Boxen und andere Audiolösungen. Aber wenn Sie in Ihrem Büro ein paar Songs hören, werden Sie sich wie James Bond fühlen.

Interessanterweise kann man die Lautstärke der Huawei Eyewear 2 erhöhen, indem man sich die Ohren zuhält. Huawei schlug mir sogar vor, das auszuprobieren, um zu verstehen, wie das „Reverse Sound Field Private Listening 2.0 System“ funktioniert. Es ist Teil des Systems, mit dem man die Gesprächslautstärke an ruhigen Orten anpassen kann, aber es ist auch ein Trick, den man mit einer Kapuze oder einem Hut in kalter oder regnerischer Umgebung anwenden kann, um das Erlebnis zu verstärken und, realistischerweise, die Schallabstrahlung noch ein wenig mehr zu reduzieren.

Mit der Zeit habe ich mich immer mehr in die Huawei Eyewear 2-Brille verliebt, deren Klangqualität einige ähnlich teure Alternativen bei weitem übertrifft.

Es war ein Kinderspiel, sie aufzusetzen und auf dem Sofa mit meinem Handy ein bisschen YouTube zu schauen, während mein Partner auf dem großen Bildschirm spielte. Er konnte meine Videos nicht hören, aber ich konnte ihn trotzdem gut verstehen und mit ihm über sein Spiel sprechen. Im Moment höre ich am liebsten Podcasts über meine Brille.

Früher hätte ich mich einfach für suboptimale Untertitel auf einem stummgeschalteten Video oder Twitter mit Doomscrolling entschieden. Mit über 200 £ sind sie immer noch zu teuer, um sie zu kaufen, wenn man bereits Audio-Lösungen hat, die man mag. Aber es ist eine Überlegung wert zu wissen, dass es eine Möglichkeit gibt, privat zu hören, ohne die Welt um sich herum auszublenden.

Akku

  • Überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit
  • Schnelles Laden und klare Anzeige
  • Das Gehäuse schaltet sich automatisch aus

Ein Bereich, in dem Huawei für das neue Modell Verbesserungen verspricht, ist die Akkulaufzeit. Dank eines um 30% größeren Akkus soll die Laufzeit um etwa 5 Stunden länger sein als beim Vorgängermodell.

Unsere Erfahrungen bestätigen die Angaben in der Dokumentation dieser neuen Rahmen, wobei 3-4 Tage bei leichter Nutzung gut mit der angegebenen Standby-Zeit von 4 Tagen übereinstimmen. Bei vollständiger Abschaltung soll eine volle Ladung einen ganzen Monat halten. Die genauen Zeiten hängen davon ab, wie sie verwendet werden, aber 11 Stunden ununterbrochenes Audiohören oder 9 Stunden Telefonieren sind durchaus möglich.

Ich kann sie vom Tisch nehmen, nachdem ich sie wochenlang nicht benutzt habe, und sie sind sofort wieder einsatzbereit. Das kann ich von meinen AirPods nicht behaupten.

Nachdem ich sie an einem Donnerstagnachmittag schnell aufgeladen hatte, gaben sie erst in der zweiten Hälfte des Sonntags endgültig den Geist auf. Das war, als ich mich in einer lauten Umgebung befand und nur wenig Musik hörte, aber sie waren an, als ich durch Flughäfen und neue Städte lief und die Sehenswürdigkeiten und Geräusche auf mich wirken ließ.

Damals trug ich sie hauptsächlich wegen ihres Aussehens, aber die Pieptöne der Telefonbenachrichtigungen, die gegen meine Schläfen schlugen, versicherten mir, dass sie zwar unauffällig aussahen, aber fast immer eingeschaltet und bereit waren, einen Anruf entgegenzunehmen oder sich mit Google Maps zu verbinden, um Wegbeschreibungen abzurufen.

Die Lademethode ist zwar etwas umständlich, da sie über einen proprietären USB-C-Adapter erfolgt, der magnetisch mit den Kontakten an beiden Griffen verbunden wird, aber die Ladezeit ist mit 50 Minuten ausgezeichnet, wobei jede 10-minütige Ladung für etwa 3 Stunden Audiowiedergabe ausreicht.

Es wäre schön gewesen, einen USB-C-Anschluss hinter einer Gummitür zu sehen, anstatt eines weiteren proprietären Kabels, das wahrscheinlich schwer zu ersetzen und leicht zu vergessen ist. Hoffen wir, dass dies bei der nächsten Überarbeitung der Fall sein wird.

Abschließende Gedanken

Die Huawei Eyewear 2 Brillengestelle sind auf dem Papier eine gute Idee, aber ihre hyper-situative Anwendung macht es schwierig, sie den meisten Menschen zu empfehlen. Ohne serienmäßige adaptive Gläser sind sie zu teuer für das, was sie bieten, insbesondere im Vergleich zu den mit Kameras ausgestatteten Ray-Ban Meta-Sonnenbrillen, die im Einzelhandel für nicht viel mehr Geld zu haben sind.

Sie können nicht ohne zusätzliche Kosten Ihre normalen Brillengestelle ersetzen, Ihre geräuschunterdrückenden Kopfhörer austauschen oder einen Audioliebhaber davon überzeugen, unterwegs ein spezielles Paar Kopfhörer oder Ohrhörer zu tragen. Stattdessen befinden sie sich an einer ungünstigen Stelle dazwischen, wo sie am besten gekauft werden, nachdem geeignetere, separate Lösungen für Audio und Video gefunden wurden.

Sie sehen gut aus und fühlen sich gut an, wenn man sie trägt, aber da ihre Audiofunktionen nur in bestimmten Umgebungen genutzt werden können, werden sie eher als eine Art Belohnung betrachtet und nicht als Lösung für ein größeres Problem. Das Einstiegserlebnis muss noch verbessert werden, und die Gesten könnten intuitiver sein, aber zweifellos gibt es hier etwas Wertvolles für die richtige Person zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert