Groov-e 160 Soundbar

Technische Daten
  • Kanäle: : 2.1
  • Lautsprecher: : 2 x Mittel-/Hochtöner, Tieftöner
  • Audio (Ausgangsleistung): : 90 W
  • Anschlüsse: : Bluetooth 5.0, optisch, USB, AUX (3,5 mm)
  • ARC/eARC:: N/A
  • Farben: : Schwarz
  • Rücklautsprecher: : Nein
Vorteile
  • Klarer, kräftiger Klang
  • Günstiger Preis
  • EQ-Voreinstellungen
  • Anständiger Bass
Nachteile
  • Klingt bei höheren Lautstärken schrill und unkonzentriert
  • Alternativen sind günstiger

Einleitung

Auf dieser Website haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, die Tonqualität eines Fernsehers deutlich zu verbessern. Flachbildfernseher bieten nicht immer genug Platz für ausreichend große Lautsprechertreiber, was zu einer Verschlechterung der Klangqualität führt. Manchmal ist eine externe Lösung besser, und mit der Groov-e 160 Soundbar müssen Sie nicht das Sparschwein schlachten, um eine zu finden.

Die Soundbar 160 wurde entwickelt, um den Klang des Fernsehers auf komfortable Weise zu verbessern. Sie ist die teuerste Option von Groov-e, aber eine erschwingliche Option auf dem Markt für Soundbars. Aber ist sie auch eine der besten, die man bekommen kann?

Design

  • Funktionelles Aussehen
  • Keine HDMI-Anschlüsse
  • Optisches Digitalkabel im Lieferumfang enthalten

Groov-e beschreibt das Aussehen der 160 Soundbar als stilvoll, wobei ich eher von funktional als von ästhetisch sprechen würde.

Die Oberfläche ist zweifarbig grau/schwarz mit silbernen Rillen auf beiden Seiten. Der graue Teil besteht aus geformtem Kunststoff, während der schwarze Teil der Kühlergrill ist, der die gesamte Vorderseite des Lautsprechers einnimmt. Das Design ist nicht besonders inspirierend, aber die Verarbeitung ist solide.

Er ist etwas groß und klobig, aber praktischer als das Design des Majority Snowdon II, da er sich durch die erhöhten Füße von der Oberfläche abhebt und (gerade noch) unter den Rahmen der Fernseher passt, unter die ich ihn stelle, ohne den IR-Empfänger zu blockieren.

In der Mitte der Leiste befindet sich ein LED-Display, das die aktuelle Quelle und die Lautstärke anzeigt. Die Beschriftung und die Zahlen können etwas grob aussehen, wenn man nicht direkt davor sitzt, aber sie sind immer noch scharf genug, um sie zu entziffern. Mit der Fernbedienung kann die Lautstärke gedimmt werden (hoch, mittel, niedrig und aus).

Die Soundbar hat keine HDMI-Anschlüsse. Die physischen Anschlüsse, die sich auf digital-optische, Aux- und USB-Anschlüsse beschränken, befinden sich in einem vertieften Bereich auf der Rückseite und praktischerweise ist ein digital-optisches Kabel im Lieferumfang enthalten.

Oben auf der Leiste befinden sich die Tasten für Power, Input, Volume, Play und Source. Die kleine, geräumige Fernbedienung bietet einige zusätzliche Optionen mit weiteren Wiedergabemöglichkeiten, einer Stummschalttaste und Klangmodi.

Seltsamerweise gibt es eine spezielle Taste für „Film“, oder man kann einfach mit der Taste „Tonmodus“ zwischen den anderen Optionen wechseln. Ich finde es überflüssig, zwei Tasten mit ähnlichen Funktionen zu haben.

Eigenschaften

  • Auswahl aus drei EQ-Presets
  • 160 W Spitzenleistung
  • Bluetooth 5.0-Unterstützung

Die Soundbar Groov-e 160 ist nicht gerade mit Funktionen überladen. Es gibt drei Presets zur Auswahl aus den Bereichen Film, Musik und Sprache, aber keine weiteren Optionen, um den EQ anderweitig anzupassen.

Die kabellose Unterstützung von Bluetooth 5.0 bietet eine weitere Möglichkeit, die Soundbar mit einem mobilen Gerät zu verbinden.

Groov-e gibt die Spitzenleistung der Soundbar 160 mit 160 W an (daher der Name). In Wirklichkeit entspricht die Lautsprecherleistung der beiden Mittel-/Hochtöner (je 25 W) und des eingebauten Tieftöners (40 W) in den meisten Anwendungsfällen jedoch 90 W.

Klangqualität

  • Klar, deutlich und energisch
  • Kann bei höheren Lautstärken aufdringlich klingen
  • Bässe klingen kräftig

Groov-e beschreibt die Leistung der Soundbar 160 als klar und deutlich, und das ist es auch größtenteils, was man von dieser Soundbar bekommt, obwohl einige kleine Probleme die Nutzung der Soundbar einschränken.

Klanglich kann sie recht aufgeregt und energisch klingen, was bei höheren Lautstärken dazu führt, dass sie in ihrer Art zu arbeiten aufdringlich klingt, da ihr eine gewisse Gelassenheit fehlt und der Klang im Raum widerhallt.

Am auffälligsten war diese Eigenschaft beim Spielen von Gran Turismo 7 auf der PS5, insbesondere wenn die Lautstärke über Level 20 lag. Die Groov-e 160 Soundbar kann Leistung mit reiner Lautstärke verwechseln und wird zu einer unkonzentrierten Lärmwand. Sie erreicht ihre Lautstärkegrenze bei Stufe 32, was sich recht niedrig anfühlt, aber alles über 20 scheint eine gewisse Schärfe in die Leistung zu bringen.

Stimmen klingen natürlich genug, können aber auch etwas hart im Ton sein. Diese Soundbar ist eher direkt im Klang und kann bei einigen Frauenstimmen etwas zu scharf klingen (an der Grenze zum Zischen). Wählt man die Voreinstellung „Stimme“, so klingt die Soundbar bei Stimmen, insbesondere bei Frauenstimmen, wesentlich weicher. Der Filmmodus ist etwas lauter und dynamischer.

Bisher war ich dem Groov-e 160 Soundbar gegenüber etwas negativ eingestellt, aber es gibt viele Dinge, die er gut kann. Wenn ich mir die dritte Staffel von „The Mandalorian“ anschaue, belohnt mich dieser aufregende Sound mit einer dynamischen, klaren, scharfen und aggressiven Leistung in den Actionszenen, aber es ist nicht alles Feuerwerk und Aufregung, da es sich in den dialoglastigeren Szenen beruhigt.

Es gibt keinen Spielmodus, aber die Verwendung von Movie EQ mit Gran Turismo 7 führte zu einer klaren, sauberen und detaillierten Leistung mit einem anständigen Stereoeffekt und einem Gefühl von Räumlichkeit, wodurch ich während eines Rennens einen besseren Eindruck von den Autos links und rechts von mir bekam.

Bei der Flugzeugsequenz in „Tenet“ bietet der Groov-e eine dynamische Leistung, und die Actionsequenz hat eine gewisse Größe und Dimension, egal ob es sich um die aufheulenden Düsentriebwerke handelt. Dann ist da die Schärfe, die genau richtig ist, wenn das Flugzeug auf dem Weg zum Absturz in einen Hangar mit Fahrzeugen kollidiert. Und wenn es dann tatsächlich in die Struktur kracht, hat die Explosion, die aus den Lautsprechern dröhnt, eine überraschend hohe Durchschlagskraft.

Die Bassleistung würde ich nicht als groß oder tief bezeichnen, aber die 160 Soundbar macht das besser als die Majority Snowdon II mit Blade Runner 2049. Die Schläge zwischen Sapper Morton und K werden mit mehr Tiefe, Klarheit und Nachdruck artikuliert – die Schläge fühlen sich auf der Groov-e an, als würden sie wehtun, während sie auf der Majority leichter klingen. Die Leistung des Groov-e 160 ist sicherlich besser als die der meisten Fernseher, mit denen er wahrscheinlich kombiniert wird.

Die Übertragung der Musik auf die Soundbar über Bluetooth ist etwas durchwachsen. Die Musik klingt abgespeckt, es gibt nicht die gleiche Energie wie mit dem Movie EQ, aber die Musik ist klar und detailliert mit einem guten Fokus auf den Gesang.

Der Groov-e klingt bei Musik nicht so groß wie der Majority, was hauptsächlich daran liegt, dass die angewinkelten Lautsprecher dieser Soundbar den Klang höher in den Raum bringen, aber die Bassleistung des Groov-e ist bei Talib Kwelis „We Got the Beat“ wieder besser und bietet eine detailliertere und präzisere Leistung.

Abschließende Gedanken

Alles in allem kann man dem Groov-e 160 viel abgewinnen. Er ist klar, knackig, dynamisch und energisch in der Tonwiedergabe und übertrifft die Audioleistung eines billigen Fernsehers bei weitem. Er spielt auch gut Musik über Bluetooth ab, und die EQ-Voreinstellungen bieten die Möglichkeit, die Leistung der Soundbar zu verändern.

Dialoge klingen manchmal etwas hart, und die Art und Weise, wie sie die Lautstärke erhöht, ist nicht besonders gut, da sie bei höheren Lautstärken schrill und zu aufgeregt klingt.

Es ist dieser Mangel an Gelassenheit, der dazu führt, dass die Soundbar nicht mit den besten Soundbars wie der Majority Snowdon II (die auch billiger ist) mithalten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert