Einleitung
Der chinesische Hersteller GameSir ist hier, um zu zeigen, dass BackBone den Premium-Markt für mobile Spiele nicht für sich allein hat.
Eine Zeit lang mussten sich mobile Gamer mit einer eher unbefriedigenden Wahl begnügen. Schließen Sie Ihren Lieblings-Konsolen-Controller an und genießen Sie die tadellose physische Steuerung, aber auch die eingeschränkte Tragbarkeit und die unzureichende Konnektivität.
Oder man investiert in einen USB-Controller eines Drittanbieters und genießt ein höheres Maß an Mobilität und Zuverlässigkeit, leidet aber auch unter der minderwertigen Qualität der Steuerung und der allgemein minderwertigen Bauqualität.
Der BackBone One hat angedeutet, dass es möglich ist, den Kuchen zu haben und den Großteil davon zu essen. Jetzt ist der GameSir G8 Galileo da und verspricht ein wahres All-you-can-eat-Kuchenbuffet.
Gestaltung
- Intuitives Klemmsystem mit cleverem beweglichen USB-C-Anschluss
- Funktioniert mit einer Vielzahl von USB-C-Telefonen, einschließlich iPhone 15
- Auswechselbare Hall-Effekt-Analogsticks
Wie der BackBone One (und viele andere mobile Controller) verfügt der GameSir G8 Galileo über einen einfachen Erweiterungsmechanismus, der das Telefon umschliesse, wobei die Bedienelemente im Querformat auf beiden Seiten platziert werden. Im Vergleich zum BackBone One ist er jedoch relativ einfach zu bedienen, ohne dass man das Gefühl hat, seinem Partner das Handy mit Angry Birds ins Gesicht zu rammen.
Ich denke, dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen fühlt sich der Mechanismus selbst gleichmäßiger gefedert an, mit einer breiteren und sanfter gleitenden Brücke. Ein weiterer Grund ist, dass GameSir sich für ein offeneres gummiertes Griffsystem entschieden hat, ohne die fummeligen magnetischen Adapter seiner Konkurrenten.
Einer der Gründe, warum GameSir mit dem letzteren wegkommen kann, ist, weil es einen cleveren klappbaren USB-C-Anschluss implementiert hat, der sich nach oben und unten biegen kann, um eine Vielzahl von Telefonen zu passen. Und ja, es funktioniert mit der iPhone 15-Familie sofort, obwohl es ein Problem mit der App-Kompatibilität gab, auf das ich später noch eingehen werde.
Es bleibt abzuwarten, wie robust sich dieser USB-C-Anschluss auf lange Sicht erweist, aber während meines Testzeitraums, in dem ich das G8 mit mehreren Telefonen verwendet habe, hat es wie ein Traum funktioniert. Vom kleinen iPhone 15 Pro bis zum großen Redmagic 9 Pro passte jedes Telefon, mit dem ich es ausprobiert habe, perfekt. Sogar das Pixel 8, das sich bei der Kopplung mit dem BackBone One als schwierig erwies, funktionierte hier wunderbar, da sich das klobige Kameravisier sauber in den vertieften Erweiterungsbereich einfügte.
Ein weiterer Grund, warum das GameSir G8 Galileo so einfach zu handhaben ist, liegt in seiner schieren Größe. Im Vergleich zu den meisten seiner Konkurrenten macht er keine Zugeständnisse an die Portabilität, denn alles ist auf ein Spielerlebnis auf hohem Niveau ausgerichtet. Es überragt das Backbone One um Längen und ist mit 253 g mehr als 100 g schwerer.
Das liegt daran, dass der G8 Galileo die Form eines traditionellen Controllers in voller Größe hat, als ob ein Xbox-Pad in zwei Hälften geteilt worden wäre. Das gilt auch für das Steuerungslayout, das die volle Anzahl an Tasten auf der Frontblende, vier Triggertasten (darunter zwei Hall-Effekt-Analogtasten), zwei Analogsticks und ein D-Pad umfasst. Auf der Rückseite befinden sich außerdem zwei zusätzliche belegbare Tasten.
Leistung und Spielerlebnis
- Hervorragende Hall-Effekt-Analogsticks
- Schönes klickendes D-Pad
- Bonus-Steuerung auf der Rückseite
Das GameSire G8 Galileo bietet die beste Steuerung für mobile Spiele, die ich je benutzt habe. Von der tadellosen Konstruktion und der Größe der Handgriffe bis hin zur Qualität der Bedienelemente fühlt es sich an wie ein Konsolen-Controller und reagiert auch so.
Die hochwertigen (und großformatigen) Hall-Effekt-Analogsticks bieten in 3D-Actionspielen mehr Präzision als der BackBone One. In der Zwischenzeit ist das D-Pad angenehm und präzise für rasante 2D-Kost.
Es hat den Dead Cells-Test mit Bravour bestanden, denn das schnelle und flüssige Roguelite-Metroidvania von Motion Twin reagiert hier genauso gut wie auf der Konsole. Auch bei Resident Evil 4 Remake auf dem iPhone 15 Pro funktionierte es großartig, und die schweren Sticks ermöglichten es mir, die unter Druck stehenden Kopfschüsse zu platzieren.
Wreckfest hingegen fühlt sich auf dem G8 Galileo ganz und gar wie das glorreiche Konsolen-Rennspiel an, als das es gedacht war.
Auch wenn es nicht sofort ersichtlich ist, kann man zwischen drei verschiedenen Spielmodi (iPhone und PS Remote Play, Android und Touchscreen-Spiele) wechseln, indem man die beiden oberen Menütasten gedrückt hält. Im letztgenannten Modus können Sie die physischen Steuerelemente auch bei Spielen zuordnen, die technisch gesehen keine USB-C-Controller unterstützen, wie COD Mobile und Genshin Impact.
Software
- Backbone-App bietet Zugriff auf alle Ihre Spiele
- TouchSync unterstützt Spiele, die keinen Controller unterstützen
- Unterstützung von Streaming-Diensten
Wenn GameSir an der Hardware-Front glänzt, ist es nur ausreichend, wenn es um die Bereitstellung von Software geht.
Ich fand, dass die herunterladbare GameSir-App in vielerlei Hinsicht ein wenig unzuverlässig war, angefangen damit, dass der Controller unter iOS überhaupt nicht erkannt wurde (obwohl er in Spielen mit Controller-Unterstützung immer noch einwandfrei funktionierte), bis hin zu verwirrenden Pop-ups und kurzzeitigem Nichtreagieren, wenn ich ein USB-C-Ladegerät anschloss und wieder entfernte.
Die App selbst ähnelt im Großen und Ganzen dem klobigen, bildlastigen Layout der Backbone-App, nur viel weniger ausgefeilt. Die grundlegende Navigation scheint mit dem Controller ein wenig klobig zu sein, da zu viel auf den linken Analogstick statt auf die Auslösetasten gelegt wird. Im Allgemeinen ist es besser, einfach den Touchscreen zu benutzen.
Tippt man auf eines der Spiele aus dem empfohlenen Bereich (der sowohl Streaming-Dienste als auch den entsprechenden App-Store enthält), wird es zunächst in Mandarin angezeigt, bevor man schnell zur englischen Übersetzung wechselt. In der Zwischenzeit sind die Menübildschirme außerhalb der Haupt-Benutzeroberfläche ein wenig klobig, und die Hilfeabschnitte weisen seltsam gequetschte Schriftarten und Tippfehler auf.
Apropos Hilfetexte: Anfangs habe ich die Möglichkeit geschätzt, das G8 Galileo als drahtlosen Controller für ein direkteres CoD Mobile-Erlebnis zu verwenden. Der Prozess erwies sich jedoch als kompliziert und schlecht erklärt, so dass er bei mir letztendlich nicht funktionierte. Ich musste auf die Tastenbelegung des Touchscreens zurückgreifen, was zum Glück erfolgreicher war.
Abschließende Überlegungen
Das GameSir G8 Galileo bietet die beste mobile Gaming-Steuerung auf dem Markt, ohne Ausnahme. Sie hat echte Konsolenqualität, vor allem mit den vollwertigen Griffen und den austauschbaren Hall-Effekt-Analogsticks.
Sie ist außerdem mit einer Vielzahl von Handys kompatibel, passt auf die meisten Android-Geräte und sogar auf die neuesten iPhones, und die Befestigung ist relativ einfach.
So untadelig die Hardware des GameSir G8 Galileo auch ist, an der Software muss noch gearbeitet werden, denn die Benutzeroberfläche ist nicht sehr ansprechend, und es gibt eine Handvoll fehlerhafter Elemente. Auch die Tatsache, dass das Gerät nicht sonderlich portabel ist, lässt sich nicht wegdiskutieren. So kann der GameSir G8 Galileo nicht ganz das Rundum-Paket bieten, das der BackBone One bietet. In Bezug auf die reine Steuerung ist er jedoch ein Spitzenprodukt.