Einleitung
Technik ist oft etwas eintönig. Hersteller entscheiden sich für einen bewährten Stil in einer Kategorie und Jahr für Jahr sieht man viele ähnliche Geräte. Mit dem neuen 40 Nxtpaper 5G schreit TCL “Nein!
Ich bin auf der IFA 2023 und habe mir das neue TCL 40 Nxtpaper 5G angesehen, aber eigentlich hatte ich gehofft, seinen Stallgefährten, das 40 Nxtpaper, zu sehen. Aber das ist noch nicht alles: Es wird mit Stylus-Unterstützung geliefert – die man zusammen mit einem Etui kaufen kann, in das das Gerät und das Telefon passen – und nutzt so die Vorteile des papierähnlichen Displays.
Leider hat das 40 Nxtpaper 5G keine Stylus-Unterstützung, aber es hat immer noch ein einzigartiges Display und ich konnte es kaum erwarten, es für eine kurze Testfahrt mitzunehmen. Hier meine ersten Eindrücke.
Design und Bildschirm
- 6,6-Zoll-HD+-Nxtpaper-Bildschirm
- 192 Gramm und 8,99 mm dünn
- Nur in der Farbe Starlight Black erhältlich
Schaut man sich die Vorderseite des TCL 40 Nxtpaper 5G an, bevor man das Display einschaltet, fällt nicht viel auf. Es handelt sich um ein Standard-Budget-Handy mit einer Tropfkante und ordentlich klobigen Rändern. Doch noch bevor man die Nxtpaper-Technologie zu Gesicht bekommt, ist es die Rückseite, die das Handy zu etwas Besonderem macht.
Die Rückseite des 40 Nxtpaper 5G ist mit einem rauen, schwarzen Material überzogen, das griffig ist und sich dennoch angenehm in der Hand anfühlt. Die Textur erinnert an das Asus Zenfone 9, ist aber rauer – ein passenderer Vergleich ist das legendäre Sandstone Black, das OnePlus in der Vergangenheit angeboten hat. Mir gefällt es wirklich gut.
Nun zum eigentlichen Highlight, dem Nxtpaper-Panel. Ich war angenehm überrascht, wie es aussieht, denn HD+ auf 6,6 Zoll gestreckt klingt nicht nach einem Erfolgsrezept. In Wirklichkeit macht die Textur des Nxtpaper-Panels einen guten Job und gleicht die Unschärfe der niedrigen Auflösung aus. Es ist vielleicht ein kleiner Trick, aber er funktioniert.
Und der Grund, warum es funktioniert, ist, dass ich mich so sehr auf das konzentriert habe, was das Nxtpaper-Panel bietet. Zunächst einmal ist es ein mattes Panel, was bedeutet, dass störendes Licht das Erlebnis nicht trübt. Das ist eigentlich eine Untertreibung, denn matte Bildschirme streuen oft nur die Reflexionen, aber dieses Panel schluckt sie buchstäblich.
Ich bin mir nicht sicher, ob es daran liegt, dass es neu ist, aber das Wischen über dieses strukturierte Panel fühlt sich wie ein ungewohntes Vergnügen an. Denken Sie daran, als Sie anfingen, ein glänzendes Touchscreen-Telefon zu benutzen, fühlte es sich anfangs wahrscheinlich nicht intuitiv an, und dieses Display erinnert an diese Tage, da die taktile Interaktion mit diesem Telefon sehr befriedigend ist.
Ich hatte auch erwartet, dass das Nxtpaper-Panel das visuelle Erlebnis erheblich beeinträchtigen würde, aber obwohl die Farben nicht so kräftig sind wie bei einem herkömmlichen IPS-Display oder einem schickeren AMOLED-Display, ist der Bildschirm mehr als akzeptabel. Es war alles andere als abschreckend, da das Surfen und Spielen auf diesem Handy durch eine Bildwiederholrate von 90 Hz unterstützt wurde und die Farben natürlich aussahen.
Wer von dem Nxtpaper-Display fasziniert ist, sollte sich nicht von der geringen Auflösung oder den verwaschenen Farben abschrecken lassen, das ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Das Display hat auch den Vorteil, dass es wenig Blaulicht abgibt – ein weiterer Pluspunkt für das 40 Nxtpaper 5G.
Kamera
- Dreifach-Kamera
- 8-Megapixel-Selfie-Kamera
Da das TCL 40 Nxtpaper 5G weniger als 250 Pfund kostet, erwartete ich keine Wunder und das Gerät erfüllte meine Erwartungen. Ich konnte nur ein paar Schnappschüsse mit der 50-Megapixel-Hauptkamera machen, und mein erster Eindruck war, dass die Ergebnisse ziemlich grob waren. Das könnte ein weiterer „Trick“ sein, aber diesmal wirkt er sich negativ auf das Nxtpaper-Display aus, da die Details verschwommen und die Farben eher warm wirken. Ich bin gespannt, wie die Bilder auf einem anderen Handy aussehen würden.
An anderer Stelle wirbt das TCL 40 Nxtpaper 5G mit einer 2 Megapixel Tiefenschärfe, einer 2 Megapixel Makro- und einer 8 Megapixel Selfie-Kamera. TCL bietet eine lange Liste von Kamerafunktionen, aber es ist noch nicht klar, ob dieses Telefon sie zum Singen bringen kann, von KI-Szenenerkennung über einen Pro-Modus und Steady Snap bis hin zu Gesichtsverschönerung und Selfie-Zoom. Es gibt auch Unterstützung für 1080p Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde.
Leistung und Software
- MediaTek Dimensity 6020 Chip
- 6 GB RAM plus 6 GB virtueller RAM
- 256 GB Speicher
In der kurzen Zeit, in der ich das Gerät in der Hand hatte, konnte ich die Leistung des TCL 40 Nxtpaper 5G nicht wirklich testen, aber die ersten Anzeichen sind gut. Die Navigation war sehr schnell und ich konnte einige Spiele ausprobieren, ohne dass es zu den Verzögerungen kam, die man von einem billigen Gerät erwarten würde.
Im Gegensatz zu der aufdringlichen Art dieses speziellen Nxtpaper-Displays hält sich die TCL-Software angenehm im Hintergrund und es ist kaum Bloatware in Sicht, die einem auf die Nerven geht. Eine erfrischend positive Überraschung. Das Telefon ist mit der TCL UI 5.0 Version von Android 13 ausgestattet. Es gibt noch keine Informationen darüber, wie lange Android- und Sicherheitsupdates für diese Serie unterstützt werden.
Für eine lange Akkulaufzeit ist das TCL mit einem 5000 mAh-Akku ausgestattet, mit dem man angeblich „mit einer einzigen Ladung einen ganzen Tag lang Online-Unterhaltung mit hoher Leistung“ genießen kann. Eine endgültige Antwort auf die Frage, wie sich das auf die Betriebsdauer auswirkt, werden wir erst in unserem ausführlichen Testbericht finden. Außerdem wird eine intelligente Ladefunktion verwendet, um eine Verschlechterung des Akkus zu verhindern, indem das Aufladen über 80 % hinaus bis kurz vor dem Aufstehen am Morgen verzögert wird. Die Ladeleistung selbst ist mit 15 W eher enttäuschend und kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Erste Schlussfolgerung
Beim TCL 40 Nxtpaper 5G dreht sich wirklich alles um das Display, denn bessere Kamerafunktionen und andere Features findet man wahrscheinlich woanders. Wem jedoch das Nxtpaper-Panel gefällt und wer auf eine anständige Kamera verzichten kann, für den könnte es eine gute Wahl sein.
Der einzige wirkliche Nachteil dieses Telefons ist sein Stallgefährte, vor allem, wenn man 5G nicht wirklich braucht. Das TCL 40 Nxtpaper bietet durchweg bessere Spezifikationen und Unterstützung für Eingabestifte, was bei der 5G-Version angesichts des papierähnlichen Panels wie eine verpasste Chance aussieht.