Asus TUF Gaming A15 (2023) Testbericht

Technische Daten
  • Bildschirmgröße: : 15,6 Zoll
  • Speicherkapazität: : 512 GB, 1 TB, 2 TB
  • Frontkamera: : 720p HD
  • Akku: : 90 Whr
  • Akkulaufzeit:: 9 55
  • Größe (Abmessungen): : 35,4 x 25,1 x 2,24 cm
  • Gewicht: : 2,20 kg
  • Betriebssystem: : Windows 11 Home
  • Auflösung:: 1920 x 1080
  • HDR: : ja
  • Bildwiederholfrequenz: : 144 Hz
  • Anschlüsse:: 3,5-mm-Audiobuchse, HDMI 2.1, 2x USB-A, 2x USB-C, LAN
  • GPU: : Nvidia GeForce RTX 4060
  • RAM: : 16 GB, 8 GB
  • Konnektivität: : Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
  • Farben:: Mecha-Grau, Jaeger-Grau
  • Display-Technologie: : IPS
  • Bildschirmtechnologie: : IPS
  • Touchscreen: : nein
  • Konvertierbar: : nein
Vorteile
  • Überraschend lange Akkulaufzeit
  • Fantastische Spielergebnisse
  • Tastatur mit hervorragender Klickfunktion
  • Einfaches Design
Nachteile
  • AMD-Verarbeitungsleistung etwas mangelhaft

Einleitung

Das Asus TUF Gaming A15 ist ein leistungsstarkes Notebook für alle, die nicht angeben wollen. Ausgestattet mit den neuesten AMD Ryzen 7000 Prozessoren und einer Nvidia RTX 4000 Grafikkarte bietet er mehr als genug Leistung für Full-HD-Gaming.

Die leistungsstarken Komponenten des TUF Gaming A15 Laptops sind mehr als ausreichend, um die neuesten Spiele zu spielen, aber es gibt immer noch eine Handvoll Einschränkungen. Mein Modell war standardmäßig mit einem Full-HD-Bildschirm (1920×1080) ausgestattet, kann aber auf eine Quad-HD-Auflösung (2560×1440) konfiguriert werden, was bedeutet, dass wirklich hochwertiges Gaming nicht möglich ist.

Aber mit einer großen Auswahl an Anschlüssen und einer überraschend guten Akkulaufzeit ist das TUF Gaming A15 die perfekte Wahl für alle, die zugunsten des Preises auf High-End-Grafik verzichten können.

Design und Tastatur

  • Großes Volltastatur-Layout
  • Mini-LED-Tastaturbeleuchtung
  • Schlichtes Design

Das TUF Gaming A15 hat im Vergleich zu einigen anderen Gaming-Notebooks ein dezentes Design, bei dem auf RGB-Beleuchtung zugunsten eines klaren Metallic-Looks verzichtet wurde. Mit einem Gewicht von 2,2 kg ist es klobig und schwer und macht sich in meinem Rucksack deutlich bemerkbar. Das Gewicht sorgt für einen robusten und leistungsstarken Auftritt und es sollte sicherlich den einen oder anderen Stoß aushalten und weiterhin funktionieren.

Es verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse, zwei USB-C-Eingänge, HDMI 2.1, einen LAN-Anschluss und einen 3,5-mm-Kombiklinkenanschluss. Eine Unterstützung für Thunderbolt 4 wäre schön gewesen, aber der AMD-Prozessor macht dies leider unmöglich. Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sorgen für eine nahtlose Konnektivität, obwohl Wi-Fi 6E besser gewesen wäre.

Die Tastatur des TUF Gaming A15 ist stilvoll, mit einer schönen Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Zone und einer auffälligen Beleuchtung hinter den WASD-Tasten, wodurch diese beim Spielen leichter zu erkennen sind. Da es sich um eine Ein-Zonen-Beleuchtung handelt, kann man bestimmte Teile der Tastaturbeleuchtung nicht steuern, aber die Hervorhebung der WASD-Tasten sieht trotzdem gut aus.

Es handelt sich um eine vollwertige Tastatur, die ihren Einsatzbereich als Produktivitätswerkzeug erweitert, auch wenn ich ein geräumigeres Layout bevorzugen würde. Glücklicherweise hat die Tastatur ein fantastisches Ansprechverhalten und einen zufriedenstellenden Anschlag, so dass das Tippen Spaß macht.

Das Trackpad ist auch ziemlich groß und die Bedienung war sehr flüssig. Ich würde immer noch empfehlen, zum Spielen eine Maus zu verwenden, aber sie war auch für langsamere Spiele wie Stardew Valley und Slime Rancher brauchbar.

Display und Sound

  • 15,6-Zoll-Display mit FHD oder WQHD
  • Geringe Helligkeit
  • Ordentliche Farbgenauigkeit

Das TUF Gaming A15 ist mit zwei Displayoptionen erhältlich: Full HD (1920×1080) oder WQHD (2560×1440). Mein Modell war mit ersterem ausgestattet, was die Spiel- und Videofähigkeiten einschränkt. Wer also mehr Details sehen will, sollte sich für die zweite Variante entscheiden. Eine OLED- oder Mini-LED-Variante wäre schön, würde aber die Kosten erheblich in die Höhe treiben.

Die Bildwiederholfrequenz des Full-HD-Modells beträgt 144 Hz, die des WQHD-Modells 165 Hz. Die Bildwiederholrate von 144 Hz sorgte für ein ruckelfreies Spielerlebnis und ich hatte selbst bei intensiven Spielen wie Cyberpunk 2077 keine Ruckler oder Bildstörungen.

Enttäuscht war ich bei meinen Tests von der Helligkeit, die mit nur 293,2 Nits unter dem Standard von 300 Nits für Arbeitsgeräte lag. Der Kontrast war mit 1270:1 besser, aber ich fand, dass Spiele und Videoinhalte bei dunkler Beleuchtung manchmal nicht zu unterscheiden waren, was bedeutet, dass es nicht für helle Umgebungen geeignet ist.

Die Farbgenauigkeit für sRGB, Adobe RGB und DCI-P3 lag bei 100 %, 83 % und 83 %, was die geringe Helligkeit ausgleicht. Für Kreativprofis ist es nicht geeignet, aber der fehlerfreie sRGB-Wert bedeutet, dass Gelegenheitskreative problemlos mit Anwendungen wie Photoshop und Lightroom arbeiten können.

Die Tonwiedergabe war fantastisch. Musik klang kraftvoll und lebendig und war mehr als laut genug, um mein Schlafzimmer zu füllen. Der Sound der Spiele war hervorragend und bot einen immersiven Klang, wobei der Soundtrack von Cuphead sehr energiegeladen war. Im Gegensatz zu einigen anderen Laptops, die ich ausprobiert habe, wie das Dell Inspiron 16 Plus oder das Acer Chromebook 515, war der Klang nie verzerrt, wenn das Gerät auf weichen Möbeln stand.

Leistung

  • Nvidia RTX 4000 Grafikprozessoren bieten viel Leistung
  • AMD Ryzen 7000-Prozessor
  • Schnelle Ladezeiten und tolle Spieleergebnisse

Mein Testmodell des TUF Gaming A15 war mit einer AMD Ryzen 7 7735HS CPU und einer Nvidia GeForce RTX 4060 GPU ausgestattet. Für diesen Preis bietet dieser Laptop mehr als genug Leistung, um einige meiner Lieblingsspiele zu spielen, aber es ist kein leistungsstarker Bolide, der mit den besten auf dem Markt konkurrieren kann.

Unsere Standard-Gaming-Benchmark-Tests zeigen, dass das TUF Gaming A15 deutlich hinter anderen Geräten wie dem Razer Blade 16 (2023) und dem Medion Erazer Beast X40 zurückbleibt, sowohl bei der Single-Core- als auch bei der Multi-Core- und CPU-Leistung.

Im Vergleich zu preislich ähnlichen Konkurrenten wie dem Acer Nitro 5 (2022) scheint Intel bei der Rechenleistung immer noch die Nase vorn zu haben. Für diejenigen, die intensive Single-Core-Anforderungen (z. B. Spiele wie Civilization VI) oder Multi-Core-Anforderungen (z. B. 3D-Modellierung oder komplexe Bearbeitung innerhalb oder außerhalb von Spielen) haben, könnte ein Gerät mit den neuesten Intel-Chips der 13. Bei Spielen sind die Ergebnisse des TUF Gaming A15 jedoch immer noch beeindruckend.

Unsere In-Game-Benchmarks lassen das TUF Gaming A15 und seine 1080p-Fähigkeiten in einem viel besseren Licht erscheinen. Returnal wurde mit 61 fps gespielt, Cyberpunk 2077 erreichte 73.29 fps. Grafikintensive Spiele liefen gut, Rainbox Six Extraction mit 146 fps und F1 22 mit 154 fps.

In Cyberpunk 2077 habe ich auch DLSS und Raytracing ausprobiert. Das Hinzufügen von Raytracing erzeugte diese wunderbaren Reflexionen, aber die Leistung sank auf 30 fps. Umgekehrt lieferte DLSS 3 großartige Ergebnisse. Die Bilder pro Sekunde stiegen um fast 100 Prozent auf 136, ohne dass die Details darunter litten.

Unter der Voraussetzung, dass man in Full-HD spielen kann, bietet das TUF Gaming A15 eine optimierte und konstante Leistung. Mein Stardew Valley Spiel lief flüssig und die Bewegungen auf dem Bildschirm waren ruckelfrei. Auch das Lüftergeräusch war unauffällig und das Gerät wurde selten unangenehm heiß. Damit ist das TUF Gaming A15 ein großartiges Gaming-Notebook für alle, die nicht nach der besten Leistung suchen, aber dennoch ein reaktionsschnelles Erlebnis wünschen, ohne das Budget zu sprengen.

Die SSD-Ergebnisse waren gemischt, mit 4.031,46 MB/s beim Lesen und 1.831,39 MB/s beim Schreiben. Ich hatte den Eindruck, dass die Ladezeiten bei realen Anwendungen in Ordnung sind, wer aber große Dateien übertragen möchte, muss mit längeren Wartezeiten rechnen.

Akkulaufzeit

  • 9 Stunden und 55 Minuten in unserem Akku-Benchmark
  • 90Wh Akku

Die Akkulaufzeit des TUF Gaming A15 überrascht mit 9 Stunden und 55 Minuten in unserem PCMark 10 Benchmark. Es ist zu erwähnen, dass man es generell vermeiden sollte, auf einem Gaming-Notebook zu spielen, wenn es nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, da die Leistung dann stark beeinträchtigt wird.

Für produktive Aufgaben war diese Ausdauer jedoch mehr als ausreichend, und ich konnte mehrere Stunden mit diesem Gerät arbeiten, ohne es aufladen zu müssen.

Abschließende Gedanken

Das Asus TUF Gaming A15 ist vielleicht nicht das leistungsstärkste Gaming-Notebook auf dem Markt, aber es hat mein Herz im Sturm erobert. Eine höhere Bildschirmauflösung würde es noch attraktiver machen, aber eine Bildrate von über 60 fps in jedem Triple-A-Spiel sorgt für ein konsistentes und gestochen scharfes Erlebnis zu einem tollen Preis. Wer will, kann für Quad HD extra bezahlen.

Es verfügt über eine erstaunlich gut klickende Tastatur, eine RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung und eine große Auswahl an Anschlüssen.

Wenn Sie bereit sind, etwas mehr für etwas mehr Finesse und höhere Spezifikationen auszugeben, ist das Asus ROG Zephyrus G14 (2022) eine gute Alternative, da es viel mehr Leistung bietet und den Vorteil eines 2560×1600 (WQXGA)-Bildschirms hat. Oder, wenn Sie beeindruckende Prozessorgeschwindigkeiten suchen, schauen Sie sich den Acer Nitro 5 (2022) an.

Alles in allem würde ich das TUF Gaming A15 (2023) jedem empfehlen, der gerne auf einem Full-HD-Gerät spielt, da dieses Modell einen enormen Mehrwert bietet. Es ist schlank, robust und bietet eine sehr gute Leistung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert