Einleitung
Ich war ein großer Fan des Aeno Premium Eco Smart Heater. Diese intelligente, dünne Heizplatte, die Infrarotstrahlen nutzt, um den Raum zu erwärmen, war effizient und attraktiv, hatte aber ein Problem: Sie hatte keine eingebauten Bedienelemente, abgesehen von einem Ein-/Ausschalter.
Der Aeno Premium Eco LED Smart Heater löst dieses Problem, indem er einen Temperaturregler an der Seite der Platte anbringt.
Das ist viel praktischer, auch wenn sich die Bedienelemente hinter dem Paneel befinden und je nach Ausrichtung des Paneels schwer zu erreichen sind.
Design und Funktionen
- In weiß oder schwarz erhältlich
- Montage an Wand, Boden oder Decke
- Steuergerät mit LED-Anzeige
Einer der Vorteile von Infrarotheizungen ist, dass sie viel dünner sind als vergleichbare Konvektionsheizungen. Mit einer Dicke von nur 11 mm ist das Panel unglaublich dünn, nur die Steuerbox auf der Rückseite ragt etwas mehr heraus.
Mit 1000 x 365 x 11 mm ist der Aeno Premium Eco LED Smart Heater ein recht großes Produkt und größer als ein Heizlüfter wie der TCP Smart Heating Fan Heater Mini. Durch die flexiblen Installationsmöglichkeiten ist der Aeno Premium Eco LED Smart Heater jedoch einfacher zu handhaben.
Der Heizlüfter kann direkt nach dem Auspacken auf Füße gestellt werden, um ihn freistehend zu machen, oder er kann im Hoch- oder Querformat an der Wand montiert werden. Bei der Wandmontage nimmt das schlanke Gehäuse nur wenig Platz ein. Es ist ein schönes Heizgerät, egal wo es aufgestellt wird.
Da das Paneel mit Infrarotstrahlung arbeitet, kann es auch an der Decke montiert werden, allerdings muss dies von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Heizung richtig befestigt ist. Außerdem müssen Sie in der Smart App die Option für die Deckenmontage auswählen, wodurch der Kippschutz des Heizkörpers deaktiviert wird.
Bevor Sie den Heizkörper irgendwo anbringen, sollten Sie einige Dinge beachten. Erstens darf der Heizkörper, wie alle Infrarot-Heizplatten, nicht durch Gegenstände blockiert werden, da sonst die Infrarotstrahlen nicht in den Raum gelangen können. Zweitens ist das Bedienfeld zu beachten.
Das neue Bedienfeld befindet sich auf der Rückseite rechts neben dem Heizgerät (im Querformat) und verfügt über einen Netzschalter, Regler zur Einstellung der Solltemperatur, ein LED-Display zur Anzeige der Ist-/Solltemperatur und eine Smart-Taste (mit der das Heizgerät bei Erreichen der Solltemperatur zwischen Dauer-Ein und Dauer-Aus umgeschaltet werden kann).
Wenn das Panel auf dem Boden steht, ist es leicht zu sehen und zu bedienen. Wenn die Tafel im Querformat an der Wand montiert ist und sich das Bedienfeld in der Nähe einer Ecke befindet, sind die Bedienelemente nicht leicht zu sehen und zu bedienen. Im Hochformat befindet sich das Bedienfeld am unteren Rand der Anzeigetafel, so dass Sie sich möglicherweise auf den Boden legen müssen, um die Bedienelemente sehen und bedienen zu können.
Dies ist nicht ideal, und es wäre hilfreich, wenn die Bedienelemente an der Vorderseite des Panels angebracht werden könnten, wo sie immer sichtbar sind. Beim Devola Smart WiFi Platinum 1,5 kW Glasheizkörper ist der Bildschirm beispielsweise auf dem Panel montiert. Ich bin mir nicht sicher, ob das in diesem Fall möglich wäre, da das Paneel so dünn ist, aber das Steuergerät hätte über die Rückseite des Heizkörpers hinaus verlängert werden können, um die Bedienelemente an der Vorderseite anzubringen.
Es wäre auch schön, wenn es entweder eine Fernbedienung in der Box oder ein optionales drahtloses Steuerungsset gäbe (letzteres wäre besonders nützlich, wenn der Aeno Premium Eco LED Smart Heater an der Decke montiert wird).
Für die Fernbedienung muss die App verwendet werden. Aeno hat seine eigene App, aber dies ist ein Smart Life-kompatibles Produkt und ich empfehle, diese App zu verwenden. Auf diese Weise können Sie andere Smart Life-Produkte verschiedener Hersteller hinzufügen und sie alle von derselben Stelle aus steuern.
Mit der App kann man den Smart-Modus ein- und ausschalten, das Bedienfeld ein- und ausschalten und eine Zieltemperatur einstellen. Außerdem bietet die App Timer und Zeitpläne, so dass die Heizung nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann.
Es gibt auch eine Steuerung, mit der die Temperatur des Panels je nach Raumgröße und Umgebungstemperatur zwischen 60 °C und 120 °C eingestellt werden kann. Bei großer Kälte ist eine höhere Leistung sinnvoll, während bei leichter Kälte eine niedrigere Temperatur ausreicht.
Fügen Sie Smart Life zu Amazon Alexa oder Google Home hinzu, und Sie können es mit Ihrer Stimme steuern oder erweiterte Routinen einstellen, wie z. B. das Einschalten der Heizung, wenn ein Bewegungssensor eine Bewegung erkennt. Letzteres ist eine besonders gute Idee, denn der Aeno Premium Eco LED Smart Heater schaltet sich nur ein, wenn er eine Person im Raum erkennt. Da Infrarotstrahlen einen Raum schnell erwärmen (in ca. 15 Minuten), ist es nicht notwendig, Räume vor dem Betreten vorzuheizen.
Leistung
- Effiziente Heizung
- Reagiert schnell
- Heizt schnell und direkt
Der Aeno Premium Eco LED Smart Heater eignet sich für Räume bis zu 30 m² und kann die meisten mittelgroßen Räume beheizen. Für größere Räume benötigen Sie eventuell einen Heizkörper mit höherer Leistung.
Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 700 W ist dieser Heizkörper sehr effizient. Tatsächlich entsprechen 700 W ungefähr der Leistung eines Konvektionsheizkörpers von 1,2 kW. Das liegt an der Funktionsweise des Heizkörpers. Anstatt die Luft zu erwärmen, verwendet er Infrarotwellen, die direkt auf die zu erwärmenden Objekte treffen, also auf Sie, Ihre Möbel, die Wände und die Gegenstände im Raum (Wände, Bücher usw.).
Das ist wichtig, denn diese Art der Heizung fühlt sich natürlicher an als eine Konvektionsheizung: Es ist, als ob man an einem kalten Tag in der warmen Sonne steht. In der Praxis bedeutet das, dass ich mich schon warm fühle, lange bevor die gewünschte Temperatur erreicht ist. Und da die Infrarotwellen Gegenstände erwärmen, wurden auch der Boden und meine Sofas erwärmt. Sobald die Heizung ausgeschaltet wird, geben alle erwärmten Gegenstände die Wärme langsam wieder an den Raum ab, so dass eine angenehme Umgebung erhalten bleibt. Insgesamt ist die Bedienung des Aeno Premium Eco LED Smart Heater angenehmer als bei einem Konvektionsheizgerät.
Bei der niedrigsten Temperatureinstellung von 60 °C verbraucht der Aeno Premium Eco LED Smart Heater 160 W, bei der höchsten Einstellung von 120 °C 700 W, wobei ich einen Spitzenwert von 868 W festgestellt habe. In meinem gut isolierten Gartenbüro brauchte die Heizung etwas mehr als eine Stunde, um die Temperatur von 17 °C auf 21 °C zu erhöhen, und verbrauchte dabei nur 0,4 kWh Strom (ca. 10,8 Pence bei einem Höchstpreis von 27 Pence pro kWh). Bei dieser Temperatur verbrauchte die Heizung den ganzen Tag über nur 0,96 kWh Strom (25,92 Pence).
Das einzige, worauf man achten muss, ist, dass die Vorderseite der Heizung sehr heiß wird. Deshalb sollte man sie nicht berühren, wenn sie eingeschaltet ist.
Abschließende Gedanken
Durch die integrierte Temperaturregelung ist der Aeno Premium Eco LED Smart Heater einfacher zu bedienen als das Vorgängermodell, allerdings nur, wenn man den Heizstrahler so aufstellen kann, dass die Bedienelemente gut erreichbar und sichtbar sind.
Für diejenigen, die die Steuerung nutzen können, ist der Aeno Premium Eco LED Smart Heater eine großartige Heizung: Sie ist effizient, heizt natürlich und sieht fantastisch aus. Wenn Sie eine günstigere Heizung suchen, lesen Sie meinen Ratgeber über die besten elektrischen Heizungen.