Einleitung
AceZone ist ein neuer Herausforderer in der Gaming-Headset-Szene, der seine turniertaugliche eSport-Technologie auf Consumer-Headsets überträgt, die mit allen notwendigen Extras ausgestattet sind, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Ich habe das Premium-Headset von AceZone in den letzten Wochen getestet, um zu sehen, wie es sich im Vergleich zu anderen Headsets aus unserem Index der besten Gaming-Headsets schlägt, die 2023 auf den Markt kommen werden. Die Konkurrenz kommt von anderen erstklassigen Headsets wie dem HyperX Cloud Alpha Wireless und dem Razer BlackShark V2 Pro 2023, aber das A-Rise hat einiges zu beweisen – werfen wir einen Blick darauf.
Design und Ausstattung
- Luxuriöser, aber schwerer Rahmen
- Praktische Headset-Tasten
- Stabile Reisetasche
Das A-Rise ist einfach luxuriös. Das gesamte Gerät liegt gut in der Hand, hat ein robustes, stabiles Äußeres und schlanke Metallbügel, die die Ohrmuscheln mit dem Rahmen verbinden. Die Konstruktion ist zudem sehr robust und zeigt auch nach wochenlangem intensiven Gebrauch keine unmittelbaren Abnutzungserscheinungen.
Der A-Rise sieht zweifellos gut aus, wird aber nach längerem Tragen unbequem, da das Gewicht von 550 g und die feste Polsterung Druck auf den oberen Teil des Kopfes ausüben. Anstelle der weichen Polsterung des AceZone A-Spire Headsets hat das A-Rise zwei Reihen Schaumstoff am oberen Ende des Kopfbügels und einige dicke Lederpolster an den Ohrmuscheln. Diese solide Abdeckung schützt den Kopf und entlastet den Nacken etwas vom Gewicht des Headsets, allerdings auf Kosten des Tragekomforts. Das Zusammendrücken des Headsets kann mit der Zeit unangenehm werden, ist aber ein Qualitätsmerkmal, das zur aktiven Lärmunterdrückung beiträgt, also ein zweischneidiges Schwert.
Die Schaumstoffpolster der Ohrmuscheln sind abnehmbar und können mit einem starken Magneten befestigt und entfernt werden. Die Ohrmuscheln lassen sich dank stabiler Metallverbindungen leicht nach außen schwenken und sind daher sehr leicht zu reinigen. Wenn ich die Geräuschunterdrückung benutzte, war es auch praktisch, sie frei drehen zu können, wenn ich mit meinem Partner sprechen musste, anstatt mit den Einstellungen herumzuspielen oder das Headset ganz abzunehmen. Allerdings hatte ich Probleme mit den Bügelverlängerungen, die sich beim Einstellen der Passform nur schwer bewegen ließen, vor allem, wenn man das Headset trug.
Auf der Rückseite der Ohrmuscheln befinden sich zwischen den Anschlussbuchsen ein Lautstärkeregler, eine Play/Pause-Taste und ein Preset-Regler. Selbst bei großen Ohrmuscheln sind durch den praktischen Abstand der Tasten schnelle Anpassungen wie das Umschalten in den Pro-Gaming-Modus oder das Pausieren eines Songs problemlos möglich.
E-Sportler können das A-Rise dank der mitgelieferten stabilen Reisetasche auch unterwegs nutzen. Das Headset passt sicher hinein, so dass man es einfach in die Tasche stecken und sich sorgenfrei auf den Weg zum Event machen kann. Das A-Rise verfügt außerdem über den gleichen beweglichen Mikrofonarm wie das kleinere A-Spire-Headset von AceZone, so dass Sie problemlos die optimale Position finden können. Das Headset wird mit einem 3,5 m langen Aux-Kabel und einem USB-C-Ladekabel geliefert. Während des Testzeitraums hatte ich keine Probleme, mit dem A-Rise zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln, einschließlich meines MacBooks und meines PCs.
Der A-Rise wurde für den kabelgebundenen Betrieb entwickelt, um ein optimales Klangerlebnis zu bieten. Es ist zwar möglich, eine Bluetooth-Verbindung herzustellen, aber die Akkulaufzeit beträgt nur 15 Stunden, bevor das Gerät wieder aufgeladen werden muss. Die Akkukapazität ist wesentlich geringer als bei anderen Geräten auf dem Markt, wie z. B. der Razer BlackShark V2 Pro (2023), die den Benutzern bis zu 90 Stunden kabellose Wiedergabe bietet.
Audio und Mikrofon
- Dröhnender, aber komplexer Sound
- Klares und einfach zu positionierendes Mikrofon
- Anpassbare Audioprofile
Das A-Rise ist mit 42-mm-Treibern ausgestattet, die eine kristallklare Audioübertragung ermöglichen. Der Klang ist beeindruckend und satt, wenn ich Musik höre, Filme anschaue oder spiele, und ich hatte oft das Gefühl, dass das A-Rise meinen alltäglichen Inhalten eine neue Tiefe verleiht. Ich konnte neue instrumentale Schichten hören, die die Stimmen meiner Lieblingskünstler unterstützten, und beim Spielen und Ansehen von YouTube-Videos wurden komplexe Klanglandschaften hörbar. All dies eignet sich hervorragend für das Spielen im Spiel und bringt den gleichen Reichtum und die gleichen Details in die Wettbewerbstitel. Diese einzigartige Erfahrung hat mir geholfen, meine Bedenken wegen des unbequemen Sitzes zu vergessen.
Dank der aktiven Geräuschunterdrückung und der sicheren Abdichtung ist das Hören mit dem A-Rise ein intensives Erlebnis, und es besteht keine Gefahr von Störungen. Man kann ein Album auflegen und für eine Weile in seine eigene kleine Welt eintauchen, und ich war überrascht, dass ein Headset, das für Spiele entwickelt wurde, ein so hochwertiges und entspanntes Hören ermöglicht.
Das A-Rise kann mit der cleveren Begleit-App von AceZone gekoppelt werden, mit der man zwischen Voreinstellungen wechseln und den Transparenzmodus anpassen kann, um zu bestimmen, wie viel Außengeräusche man beim Spielen hereinlassen möchte. Die App ist für Android- und Apple-Telefone verfügbar und lässt sich schnell über Bluetooth einrichten, um Ihr Headset mit dem Gerät zu verbinden.
In der App kann man zwischen Pro Gaming, Gaming und Musik und Gaming und Musik mit ausgeschalteter ANC als schnelle Voreinstellung wählen. Wenn Sie jedoch mehr ins Detail gehen möchten, können Sie die Bässe, Höhen und den Monitorklang manuell einstellen und so kontrollieren, wie gut Sie sich selbst beim Sprechen hören – eine nette Funktion. Diese Anpassbarkeit ist eine der stärksten Eigenschaften des Headsets, da Sie so ein Profil erstellen können, das Ihren situativen Bedürfnissen entspricht, egal ob Sie um den Sieg kämpfen oder Ihre Lieblings-Reality-Show verfolgen.
Das A-Rise-Mikrofon ist ein weiteres technisches Wunderwerk, das mich mit seiner lauten und klaren Aufnahmequalität überrascht hat. Externe Mikrofone helfen, die eigene Stimme in schwierigen Umgebungen und bei Gruppengesprächen hervorzuheben. Wenn Sie sich in einem lauten Raum befinden, können Sie auch zwischen den Mikrofonmodi „Basic“ und „Advanced“ umschalten, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Wie beim A-Spire können Sie auch beim A-Rise das Mikrofon schnell nach oben ziehen, um es stumm zu schalten und das Gespräch zu beenden. Dies ist nützlich, wenn die Umgebung zu laut wird oder Sie mit jemandem im selben Raum sprechen müssen.
Abschließende Gedanken
Das A-Rise Headset ist ein erstaunliches Gerät für eine Nischenzielgruppe. Das Mikrofon und die Audioqualität gehören zu den besten, die ich je gehört habe. Letzteres macht einen großen Unterschied bei Wettkämpfen und sogar beim Musikhören. Die anpassbaren Einstellungen können nach Belieben verändert werden, so dass man die Wiedergabe fast sofort feinabstimmen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die schwere Passform und der kleine Akku nicht für jeden geeignet sind, insbesondere für diejenigen, die ein Headset für lange Arbeitstage benötigen. Wenn man nicht gerade ein absoluter Technikfreak ist, ist es schwierig, das A-Rise gegenüber seinem kleineren Bruder, dem A-Spire, zu empfehlen, da es viele dieser Funktionen zu einem niedrigeren Preis bietet und wesentlich komfortabler ist.
Andere Headsets auf dem Markt, wie das Razer BlackShark V2 Pro (2023), bieten ebenfalls ein großartiges Klangerlebnis zu einem Bruchteil des Preises. Bevor Sie sich also für das A-Rise entscheiden, sollten Sie diese Alternativen in Betracht ziehen. Werfen Sie einen Blick in unseren Leitfaden zu den besten Gaming-Headsets, um ein gängigeres Headset zu finden.
Trotz der genannten Einschränkungen ist die Qualität des A-Rise unbestreitbar und eine gute Wahl für angehende E-Sportler, die als begeisterte Verbraucher ein Headset erleben möchten, das einem professionellen Wettkampf-Headset so nahe wie möglich kommt.