Nach einem Betatest Anfang des Jahres ist Steam Families nun live und bietet eine neue Möglichkeit für Familienmitglieder, sich auf dem Spieleportal zu vernetzen. Bis zu fünf Familienmitglieder können in eine Gruppe eingeladen werden, die Zugang zu einer gemeinsamen Familienbibliothek bietet. Jede Person kann eigene Spielstände anlegen und eigene Erfolge in der Familienbibliothek sammeln.
Der Clou an der neuen Familienfunktion ist, dass mehrere Personen innerhalb der Gruppe gleichzeitig Spiele aus der gemeinsamen Bibliothek spielen können. Und wenn man mehrere Exemplare eines Spiels besitzt, können auch mehrere Personen dieses Spiel gleichzeitig spielen. Der Nachteil der Familienfreigabe ist, dass ein Spieleentwickler sich entscheiden kann, diese Funktion nicht zu unterstützen. Steam führt eine Liste der Titel, bei denen die Familienfreigabe derzeit aktiviert ist.
Steam Families beinhaltet auch die Funktionen der alten Steam-Familienansicht, mit der Erwachsene überwachen und einschränken können, was Kinder in der Gruppe auf der Plattform tun können. Jeder Erwachsene in der Familie kann den Zugriff der Kinder auf den Steam Store, die Communities oder den Chat einschränken. Sie können auch Spielzeitbeschränkungen festlegen, Erweiterungen der Beschränkungen genehmigen und das Konto eines Kindes wiederherstellen, wenn das Passwort verloren geht.
Diese Art der Familienfreigabe spiegelt nicht immer das häusliche Umfeld einer Person wider, und Steam hat einige Einschränkungen für die Nutzung von Steam Families. Erwachsene können eine Familiengruppe jederzeit verlassen, müssen aber ein Jahr warten, bevor sie einer anderen Familie beitreten oder eine neue gründen können. Außerdem müssen sich die Steam-Accounts im selben Land befinden, um einer Familiengruppe beitreten zu können.