Das lang erwartete Stalker 2: Heart of Chornobyl wurde erneut verschoben, diesmal auf den 20. November. Ursprünglich sollte das Spiel am 5. September erscheinen. Dies ist nur die letzte Verzögerung in einem Entwicklungszyklus, der bis ins Jahr 2010 zurückreicht. Das sind 14 Jahre. Die längste Verzögerung in der Spielegeschichte ist Duke Nukem Forever mit 15 Jahren.
Warum dauert es so lange? Zunächst gab es Finanzierungsprobleme. Der Entwickler GSC Game World hätte beinahe aufgegeben, konnte sich aber aus dem Sturm retten. Danach verbrachten die Entwickler viel Zeit damit, verschiedene Mechaniken und Funktionen zu perfektionieren, darunter eine neue Methode zum Rendern menschlicher Zähne.
Dann kamen Ereignisse aus der realen Welt dazwischen und verzögerten die Fertigstellung. Russland marschierte in die Ukraine ein und GSC befand sich in Kiew. Das Spiel wurde auf Eis gelegt, die Mitarbeiter zogen nach Prag um, und schließlich wurde die Entwicklung 2022 wieder aufgenommen. Im Dezember letzten Jahres sollte das Spiel dann (endlich) veröffentlicht werden.
Es mussten jedoch noch einige Fehler behoben werden, so dass die Veröffentlichung auf den 5. September 2024 verschoben wurde. Es sieht so aus, als ob die Fehler immer noch auftauchen, denn jetzt ist die Veröffentlichung für November geplant.
“Wir wissen, dass Sie das Warten satt haben und danken Ihnen für Ihre Geduld. Diese zwei zusätzlichen Monate geben uns die Möglichkeit, weitere ‘unerwartete Anomalien’ (oder einfach ‘Bugs’, wie ihr sie nennt) zu beheben“, schreibt Yevhen Grygorovych, Game Director bei GSC Game World, in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns genauso wie ihr darauf, das Spiel endlich zu veröffentlichen und euch die Möglichkeit zu geben, es selbst zu erleben.“
Ob es tatsächlich im November erscheinen wird, ist ungewiss, scheint aber immer wahrscheinlicher. GSC kündigte außerdem die baldige Veröffentlichung eines ausführlichen Videos an, das „den bisher umfassendsten Einblick in das Spiel“ bieten soll und am 12. August Premiere feiern wird. Das Video wird Interviews mit den Entwicklern, neue Bilder aus dem Spiel und einen kompletten Durchlauf einer Story-Quest enthalten.
Für Uneingeweihte: Stalker 2: Heart of Chornobyl ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Ego-Shooters aus dem Jahr 2007, die mit Survival-Horror-Elementen aufwarten kann. Es gibt viele Trailer zu sehen, was bei einem Spiel, das sich seit 14 Jahren in der Entwicklung befindet, nicht ungewöhnlich ist.