Der Starliner soll heute, am 6. September, um 18.04 Uhr Eastern Time von der Internationalen Raumstation abdocken und den Rückflug zur Erde antreten. Wenn das Wetter mitspielt und das Raumschiff die ISS wie geplant verlässt, wird es mit Hilfe von Fallschirmen, die den Sinkflug bremsen, und aufgeblasenen Airbags am 7. September um 12.03 Uhr nachts im White Sands Space Harbor in New Mexico landen. Während die Bodenmannschaften im Starliner Mission Control Center in Houston und im Boeing Mission Control Center in Florida das Raumschiff bei Bedarf fernsteuern können, wird der Starliner unbemannt und völlig autonom fliegen.
Die NASA hat kürzlich bekannt gegeben, dass Butch Wilmore und Suni Williams, die Astronauten, die mit dem Starliner den ersten bemannten Flug zur ISS absolvierten, stattdessen mit einem SpaceX Crew Dragon zurückkehren werden. Wilmore und Williams waren im Juni zur ISS geflogen und sollten eigentlich nur etwas mehr als eine Woche im Weltraumlabor verbringen. Unterwegs fielen jedoch fünf der Manövriertriebwerke des Raumschiffs aus, und das Problem des Heliumlecks, das bereits zu einer Verschiebung des Starts geführt hatte, verschlimmerte sich. Ingenieure am Boden führten mit Hilfe der Astronauten auf der ISS Tests durch, um festzustellen, ob der Starliner für die Besatzung sicher zur Erde zurückkehren konnte. Am Ende entschied die NASA, dass es für Wilmore und Williams sicherer sei, mit einem SpaceX-Fahrzeug nach Hause zu fliegen, da es zu viele “Unwägbarkeiten” im Zusammenhang mit den Starliner-Triebwerken gebe.
Die Raumfahrtbehörde überträgt die Rückkehr des Starliners live auf NASA+, der NASA-App und auf ihrer Website. Die Übertragung des Abdockvorgangs beginnt um 17:45 Uhr ET, während die Berichterstattung über das Ausbrennen aus der Umlaufbahn, den Eintritt und die Landung des Raumschiffs um 22:50 Uhr ET beginnt. Die NASA wird auch die Landung des Starliners am 7. September ab 12 Uhr ET live übertragen.
Der Start der Mission SpaceX Crew 9, die das Boeing-Raumschiff auf der ISS ersetzen soll, ist frühestens für den 24. September geplant. Statt wie geplant mit vier Astronauten wird sie mit zwei Astronauten – dem NASA-Astronauten Nick Hague und dem Roskosmos-Kosmonauten Aleksandr Gorbunov – fliegen, so dass zwei Plätze für den Rückflug mit Wilmore und Williams im Februar 2025 frei bleiben.