Am 15. Januar 2025 wird Shuhei Yoshida von PlayStation Sony verlassen, sich aber nicht vollständig aus der Branche zurückziehen. Das gab Yoshida im PlayStation-Podcast am Dienstag bekannt (eine gekürzte Fassung des Interviews ist auf dem offiziellen PlayStation-Blog zu finden). Einen Grund für sein Ausscheiden nannte er nicht.
Viele kennen Yoshida als Leiter der Indies-Initiative von Sony Interactive, eine Position, die er 2019 übernommen hat. Mit anderen Worten: Er ist dafür verantwortlich, Indie-Spiele auf die PlayStation-Konsolen zu bringen, indem er sich mit Indie-Entwicklern vernetzt und die von ihnen entwickelten Spiele bewirbt. Zuvor war er Teil des ursprünglichen Teams hinter der ersten PlayStation-Konsole, was bedeutet, dass er von Anfang an mit diesen Konsolen gearbeitet hat. Wir haben ihn bereits 2013 interviewt, um über Sonys Engagement für unabhängige Entwickler (und seine besondere Affinität zu ihnen) zu sprechen.
Yoshida ist der Ansicht, dass es an der Zeit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen, da die PlayStation seit ihrer Einführung in guten Händen ist und floriert. Seine Liebe zur Konsolenreihe ist ungebrochen und er blickt optimistisch in die Zukunft.
Sie haben vielleicht seinen kraftvollen Rundumschlag gegen Microsofts früheren Plan gesehen, Xbox One-Besitzer daran zu hindern, physische Spiele einfach weiterzugeben, damals im Jahr 2013. Yoshida brauchte nur 21 Sekunden, um klarzustellen, dass die PS4 keine solchen Einschränkungen haben würde und wie schlecht Microsofts Idee war. Bekannt ist auch sein Entsetzen, als er eine frühe Version von God of War aus dem Jahr 2018 testete.
Wie Kotaku anmerkt, kommt Yoshidas Ankündigung fast eine Woche vor dem 30. Geburtstag der PlayStation am 3. Dezember.