Rotten Tomatoes hat ein neues „Verified Hot“-Badge eingeführt, das eine positive Gesamtbewertung durch die Nutzer anzeigt und das „Certified Fresh“-Badge für Kritikerbewertungen ergänzt. Um sich für diese Auszeichnung zu qualifizieren, muss ein Film oder eine Serie einen Verified Audience Score von 90 Prozent oder mehr erreichen.
Es gibt auch eine „Hot“-Plakette für Inhalte mit einem Verified Audience Score von 60 bis 90 Prozent. Schließlich gibt es noch ein „Stale“-Abzeichen für jede Serie oder jeden Film, der unter 60 Prozent liegt.
Rotten Tomatoes versucht hier, das Review Bombing zu umgehen, indem es vorschreibt, dass die Nutzerbewertungen von Personen stammen müssen, die den betreffenden Film tatsächlich gesehen haben. Dabei gibt es einige kleine Probleme. Es wird überprüft, ob ein Konsument den Film über die Ticketverkaufsfirma Fandango gesehen hat, und es gibt viele andere Ticketverkaufsfirmen, einschließlich der Kinokasse.
Außerdem besitzt Comcast sowohl Rotten Tomatoes als auch Fandango, so dass es eher nach synergetischer Werbung aussieht als nach einer wirklichen Möglichkeit, die Kritikerbomber zu schlagen. Und schließlich gilt diese ganze Überprüfungsfunktion nur für Filme. Es gibt keine Möglichkeit zu überprüfen, ob jemand eine Fernsehserie gesehen hat oder nicht. Es hätte also all den Trollen, die sich auf die kürzlich eingestellte Star Wars-Serie The Acolyte stürzten, nicht geholfen.
Aus zynischer Sicht führt dieser Schritt nur zu einer weiteren Verwässerung des Nutzens der gesamten Website. Es wird noch mehr Unklarheit und noch mehr Badges geben, was die ganze Sache, nun ja, unübersichtlich macht. Wird ein durchschnittlicher Nutzer in der Lage sein, sofort zwischen „heiß“ und „frisch“ zu unterscheiden?
Der Durchschnitt der Kritikerbewertungen war schon bisher problematisch, da seriöse Kritiker genauso gewichtet wurden wie diejenigen, die Internetmüll verbreiten. Rotten Tomatoes geht dieses Problem jedoch an, indem es die Mindestzahl der Kritikerbewertungen aktualisiert, die erforderlich sind, damit eine Tomatometer-Bewertung erscheint. Bei kleineren Filmen verlangt die Website mindestens zehn Kritiken für eine Bewertung. Bei Blockbustern sind 40 Kritiken erforderlich.
Das Hot Badge wurde bereits an die aktuellen Kassenschlager Deadpool & Wolverine, Twisters, Bad Boys: Ride or Die, Fly Me to the Moon und It Ends With Us vergeben. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 200 Filme rückwirkend ausgezeichnet.