Während der Netflix Geeked Week wurden weitere Details zu Monument Valley 3 bekannt. Laut Entwickler Ustwo Games baut die lang erwartete Fortsetzung in vielerlei Hinsicht auf ihren Vorgängern auf, insbesondere was das Gameplay, den Grafikstil und die Story betrifft.
Die vielleicht größte Neuerung in Monument Valley 3 ist die Einführung des Segelns. Man kann das Boot in fast jede Richtung bewegen, so dass „das Spiel nicht mehr auf geometrische Räume beschränkt ist“, wie die Spieleentwicklerin Jennifer Estaris in einem Gespräch mit Journalisten sagte. Neben sich entfaltenden Würfeln, die die neue Protagonistin Noor auf verschiedene Ebenen führen, geht es in Monument Valley 3 vor allem darum, „das, was wir kennen, zu dekonstruieren“, so Estaris.
Diese Veränderungen ermöglichen natürlich neue Rätsel und visuelle Effekte, während der Spieler durch unmöglich erscheinende architektonische Räume im Stil von MC Escher navigiert. Dementsprechend hat Ustwo den künstlerischen Stil mit weicheren und abstrakteren Formen weiterentwickelt (schließlich wird man durch Flüsse navigieren). Das Ergebnis wirkt vertraut, aber wie eine verschwommene Erinnerung. Der Soundtrack eines 18-köpfigen Orchesters könnte währenddessen Emotionen wecken.
Während es im ersten Spiel um Vergebung und im zweiten um das Erwachsenwerden ging, konzentriert sich Monument Valley 3 auf die Themen Hoffnung, Zusammenhalt und Widerstandskraft. Noor ist der Lehrling eines Leuchtturmwärters, dessen Aufgabe es ist, eine neue Energiequelle zu finden, bevor das Licht für immer aus der Welt verschwindet. Laut Jamie Wotton, Marketingmanager bei Ustwo, handelt es sich um die bisher „ehrgeizigste Geschichte“ für ein Monument Valley-Spiel.
Alle drei „Monument Valley“-Spiele sind eigenständige Titel mit einer eigenen Geschichte. Das bedeutet, dass man direkt in „Monument Valley 3“ einsteigen kann, ohne die beiden Vorgänger gespielt zu haben. Sie haben aber immer noch genug Zeit, sie sich vorher anzuschauen (oder nachzuspielen). Wer Netflix abonniert hat, muss für diese mobilen Spieleklassiker nichts extra bezahlen. Es gibt keine Werbung oder In-App-Käufe in den Spielen des Unternehmens.
Monument Valley steht Netflix-Abonnenten ab heute auf iOS und Android zur Verfügung, die Fortsetzung wird am 29. Oktober auf dem Dienst veröffentlicht. Monument Valley 3 wird dann am 10. Dezember exklusiv für Netflix Mobile veröffentlicht.
Während der Geeked Week kündigte Netflix weitere Neuigkeiten im Bereich Mobile Gaming an. Die Multiplayer-Version von Battleship (mit Spezialwaffen und Ranglisten-Modi) wird am 24. September veröffentlicht. Abonnenten können Civilization IV und Street Fighter IV CE bald ohne zusätzliche Kosten auf ihren mobilen Geräten spielen – die Netflix-Version von Street Fighter IV wird Cross-Play zwischen iOS und Android ermöglichen.
In der Zwischenzeit gab Netflix einen weiteren Einblick in Squid Game: Unleashed, bevor das Multiplayer-Spiel später in diesem Jahr veröffentlicht wird. Schließlich gab es einen ersten Blick auf Blood Line: A Rebel Moon Game, das auf den Rebel Moon-Filmen von Zack Snyder basiert. Das Netflix-exklusive Koop-Actionspiel von Vainglory-Entwickler Super Evil Megacorp wird 2025 erscheinen.