Meta und der Eigentümer von Ray Ban verlängern ihre Partnerschaft für Smart Glasses

Meta und der Eigentümer von Ray Ban, EssilorLuxottica, haben ihre Partnerschaft auf das nächste Jahrzehnt ausgedehnt. Das Duo arbeitet seit 2019 zusammen und hat zwei Generationen von Ray-Ban Meta Brillen produziert. Die Vereinbarung zwischen Meta und EssilorLuxottica soll zu weiteren „intelligenten Brillenprodukten für mehrere Generationen“ führen.

Die erste Version kam Ende 2021 auf den Markt, kurz bevor Meta zu Facebook wurde, und war unter dem Namen Ray-Ban Stories bekannt. Wir waren nicht ganz überzeugt, obwohl es einige gute Punkte gab. Die 300-Dollar-Sonnenbrille sah aus wie eine etwas klobigere Ray-Ban, hatte aber glücklicherweise kein Facebook-Logo und lieferte bei mittlerer Lautstärke eine anständige Audioqualität über die winzigen Lautsprecher. Die Kamera war mittelmäßig und funktionierte bei hellerem Licht besser. Was den Datenschutz angeht, hatten wir jedoch ein echtes Problem mit der standardmäßigen Datenfreigabe und den Audiotranskriptionen.

Besser gefiel uns die intelligente Brille Ray-Ban Meta 2023, die wir mit 85 Punkten bewerteten. Zu den Vorteilen des neuen Modells gehören schlankere Rahmen, die Möglichkeit, Fotos freihändig zu versenden, und Live-Streaming auf Instagram (mit einer verbesserten 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera). Außerdem bietet es bessere Mikrofone und eine bessere Klangqualität – auch bei höheren Lautstärken. Außerdem sieht die Ladebox aus wie ein klassisches Brillenetui von Ray Ban.

Die Smart Glasses waren ursprünglich mit einem KI-Assistenten ausgestattet, aber Meta hat inzwischen Multimodal AI eingeführt. Dieses Toolset ermöglicht es dem Assistenten, die Welt in Echtzeit zu sehen und zu verstehen, indem er Fotos, Videos, Text und Audio verarbeitet. Sie können ihn bitten, Dinge, die Sie sehen, zu identifizieren, z. B. die Rasse eines Hundes, den Namen und Informationen zu Sehenswürdigkeiten oder ein Straßenschild in einer anderen Sprache. Es gibt auch neue Rahmendesigns, die ab $300 erhältlich sind.

Im Juli deuteten Medienberichte und der CEO von EssilorLuxottica, Francesco Milleri, darauf hin, dass Meta möglicherweise einen Anteil von fünf Prozent an dem Unternehmen erwerben könnte. Ob es dazu kommt, ist noch unklar, da in der erweiterten Partnerschaftsmitteilung kein Kauf erwähnt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert