Meta sagt, dass die Verwendung von Llama dank der Macht von Open Source enorm zugenommen hat.

Meta hat ein Update über die Leistung seiner großen Sprachmodelle Llama veröffentlicht, die offenbar so gut abschneiden, dass sie sich „bis heute 350 Millionen Downloads nähern“. Das sind zehnmal so viele Downloads wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Etwa 20 Millionen dieser Downloads erfolgten allein im letzten Monat, nachdem das Unternehmen Llama 3.1, sein neuestes LLM, veröffentlicht hatte, das nach eigenen Angaben nun mit OpenAI und Anthropic konkurrieren kann.

Die monatliche Nutzung von Llama hat sich von Januar bis Juli dieses Jahres bei einigen der größten Meta Cloud Service Provider verzehnfacht, so das Unternehmen. Insbesondere von Mai bis Juli hat sich die gehostete Llama-Nutzung bei den Cloud-Partnern mehr als verdoppelt. Neben Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure hat sich das Unternehmen unter anderem mit Databricks, Dell, Google Cloud, Groq, NVIDIA, IBM watsonx, Scale AI und Snowflake zusammengeschlossen, um seine LLMs für Entwickler leichter verfügbar zu machen.

Meta führt die zunehmende Nutzung von LLMs auf die „Kraft von Open Source“ zurück. Man habe die LLMs allen zugänglich gemacht, um „ein lebendiges und vielfältiges KI-Ökosystem zu schaffen, in dem Entwickler mehr Auswahl und Möglichkeiten haben“. Anlässlich der Veröffentlichung von Meta Llama 3.1 lobte Mark Zuckerberg die Vorteile von Open-Source-KI und bezeichnete sie als „den Weg in die Zukunft“. Er sprach auch über die Schritte, die Meta unternimmt, um Open-Source-KI zum Industriestandard zu machen.

In seinem jüngsten Bericht gab er Beispiele, wie Unternehmen Llama für ihre Bedürfnisse einsetzen. AT&T scheint Llama zu verwenden, um die Kundensuche zu verfeinern, während DoorDash LLM verwendet, um die Arbeit seiner Softwareingenieure zu erleichtern. Llama erzeugt auch die Echtzeitreaktionen der „Dots“ genannten Kreaturen in Niantics Tamagotchi-Spiel Peridot. In der Zwischenzeit nutzt Zoom Llama (zusammen mit anderen LLMs), um seinen AI Companion zu betreiben, der Besprechungen zusammenfassen und intelligente Aufnahmen machen kann. „Die Innovation ist breit gefächert und schnell, von Start-ups, die neue Grenzen setzen, bis hin zu Unternehmen jeder Größe, die Llama für die Entwicklung vor Ort oder über einen Cloud-Dienstleister nutzen“, schreibt Meta. “Die Industrie baut und innoviert mit Llama, und wir freuen uns auf das, was noch kommen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert