Erinnern Sie sich noch an die Zeit mitten in der COVID-19-Pandemie, als es plötzlich überall Live-Audio gab? Der Trend wurde durch das kurzzeitige virale Phänomen Clubhouse populär, bevor scheinbar jede andere Online-Plattform die Funktion für sich kopierte.
Seitdem ist Live-Audio vor allem eine Fußnote einer seltsamen Zeit, in der wir alle gleichzeitig zu Hause festsaßen, nichts zu tun hatten und stundenlange Streams von Fremden, die miteinander sprachen, als Unterhaltung durchgingen. Nun hat sich LinkedIn, das im Jahr 2022 etwas spät auf die Live-Audio-Party aufgesprungen ist, entschieden, seine eigenständigen Live-Audio-Veranstaltungen einzustellen.
In einem Update gab das Unternehmen bekannt, dass es ab dem kommenden Monat keine nativen Audio-Events mehr unterstützen wird. Ab dem 2. Dezember können Nutzer keine neuen Events mehr erstellen und bereits geplante Events werden nach dem 31. Dezember nicht mehr funktionieren. Stattdessen wird das Unternehmen Audio-Events mit seiner Live-Streaming-Funktion LinkedIn Live „kombinieren“. LinkedIn Live verlangt jedoch, dass Ersteller Tools von Drittanbietern verwenden, um Streams einzurichten. Obwohl Audio-Streams weiterhin auf LinkedIn verfügbar sein werden, sind einige zusätzliche Schritte erforderlich.
LinkedIn ist nicht das einzige Unternehmen, das seinen Kurs in Bezug auf Live-Audio geändert hat. Reddit, Facebook, Spotify und Amazon haben alle ihre Live-Audio-Produkte aus der Pandemie-Ära eingestellt. Sogar Clubhouse (das es immer noch gibt) hat sich im letzten Jahr von diesem Format abgewandt. Trotz einiger schwerwiegender technischer Probleme ist die Funktion auf X jedoch weiterhin stark vertreten.