Laut FlatpanelsHD hat LG die Produktion aller Blu-ray-Player, einschließlich der UHD-Blu-ray-Player UBK80 und UBK90, eingestellt. Es werden zwar noch Restbestände verfügbar sein, aber das Unternehmen plant keine weitere Produktion. Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, da LG nicht das erste Unternehmen ist, das sich aus dem Markt für UHD-Blu-ray-Player zurückzieht.
UHD-Blu-ray ist ein anderes Format als Standard-Blu-ray, da ersteres eine maximale Auflösung von 3840×2160 Pixeln (4K) hat. UHD-Blu-ray hat dagegen eine Auflösung von 1920×1080 (FHD).
Die UHD-Blu-ray-Player UBK80 und UBK90 wurden 2018 auf den Markt gebracht, im selben Jahr zog sich Oppo aus diesem Markt zurück. Auch Samsung zog sich 2019 aus dem Markt zurück, wodurch die Auswahl an UHD-Blu-ray-Playern für Verbraucher weiter eingeschränkt wurde. Obwohl LG alle Blu-ray-Player aus dem Sortiment nimmt, hat LG Korea in einer Stellungnahme gegenüber FlatpanelsHD bestätigt, dass es sich nicht um einen vollständigen Rückzug handelt, da das Unternehmen als Ganzes die Tür für ein Comeback offen lässt, falls die Nachfrage steigt.
Es gibt noch einen kleinen Lichtblick für den UHD Blu-ray Markt. Der UDP800-Player von Magnetar kann das Format und mehr verarbeiten und funktioniert sogar als Hi-Fi-Audioplayer. Auch die PS5 kann das Format abspielen, aber nicht Dolby Vision, das bei High-End-Videoenthusiasten sehr beliebt ist. Und die Xbox Serie X spielt Dolby Vision nur für Spiele und Streaming-Anwendungen ab, nicht für optische Discs.
Streaming wird immer beliebter, und viele Menschen besitzen keinen funktionierenden CD-Player, geschweige denn einen Blu-ray-Player. Angesichts der geringen Nachfrage ist es nicht schwer zu verstehen, warum LG seine Blu-ray-Player eingestellt hat.