Die Horde ist unerbittlich. Jedes Mal, wenn ich mich naiverweise zu sehr auf das Timing meiner Laser-Sweeps verlasse und glaube, endlich einen Vorteil gegenüber meinen Gegnern zu haben, kommt die nächste Welle zehnmal so schnell, nur um mich wieder in die Schranken zu weisen. Ich mache sie platt, sie kommen stärker zurück, überholen mich, und unser kleines Tänzchen beginnt von vorne.
In Laser Sphere, einem Playdate-Spiel von Pulp-Schöpfer Shaun Inman, kämpfst nur du und dein zur Überhitzung neigender Weltraumlaser gegen die Welt. Aus der Spielbeschreibung:
Die Lichter am Himmel werden schwächer. Eine massive Hülle um einen sterbenden Stern ist die letzte Bastion einer Zivilisation, die Zeuge einer kosmischen Katastrophe geworden ist. Doch am Rande der Finsternis lauert eine Horde, die von der Dunkelheit in den Wahnsinn getrieben wurde und das letzte Licht auslöschen will.
Deine Aufgabe ist es, die Kugel gegen die anrückenden Angreifer zu verteidigen, indem du mit der Kurbel die Richtung des Laserstrahls steuerst und mit “A” feuerst. Man kann ‘A’ gedrückt halten, um einen kontinuierlichen Laserstrahl abzufeuern, aber das ist nur von kurzer Dauer – nach ein paar Sekunden überhitzt der Laser und ist unbrauchbar, bis er abgekühlt ist. Um das zu vermeiden, kann man stattdessen in kurzen Stößen schießen, um Energie zu sparen. Aber wenn kleine, schnelle Gegner in Scharen auf Sie zukommen, haben Sie Pech, wenn Sie versuchen, sie einzeln zu erledigen. Wenn alles andere versagt, kann man mit einer Bombe eine große Anzahl von Gegnern auf einmal ausschalten.

Es gibt Möglichkeiten, die Kugel zu verbessern, damit man eine bessere Chance hat, den Schwarm abzuwehren. Nachdem du die Schiffe zerstört hast, kannst du ihre Materialien einsammeln und mit dem Geld, das du am Ende jedes Levels erhältst, Upgrades und Reparaturen kaufen. Ein Upgrade verkürzt die Abklingzeit des Lasers, ein anderes verstärkt den Schild.
Durch das Überhitzungs- und Abklingzeit-Element steht bei jeder Entscheidung viel auf dem Spiel, und Laser Sphere ist ein äußerst fesselndes kleines Actionspiel. (Die Musik von Mike Freuden ist auch ziemlich solide.) Es gibt unterschiedlich große Gegner, die sich alle unterschiedlich schnell bewegen, und man muss wirklich auf der Hut sein, um sicherzustellen, dass man seinen Laser optimal für die jeweils dringendste Bedrohung einsetzt. Sonst steht man am Ende ohne Waffe da, während ein paar Dutzend Angreifer direkt über einem sind. Du kannst Laser Sphere im Playdate Katalog für $6 kaufen.