Jack Dorseys Block hat seinen eigenen Open-Source-KI-Agenten entwickelt. Das Tool mit dem Namen „Codename Goose“ ermöglicht es Nutzern, Aufgaben mithilfe großer und beliebter Sprachmodelle zu erledigen.
„Man kann sich Goose als einen Assistenten vorstellen, der bereit ist, Ihre Anweisungen entgegenzunehmen und die Arbeit für Sie zu erledigen“, erklärt Block in einem Blogbeitrag. Nach Angaben des Unternehmens kann der Agent technische Aufgaben wie das Auffinden von Fehlern oder das Durchführen von Code-Änderungen selbstständig erledigen.
Nutzer können Goose so konfigurieren, dass es auf ihrem bevorzugten LLM läuft. Es unterstützt Anthropic, Gemini, OpenAI und andere, wobei das Unternehmen angibt, dass es mit Anthropics Claude 3.5 Sonnet und OpenAIs o1-Modell „am besten funktioniert“. Es ist auch mit Erweiterungen kompatibel, so dass es in beliebte Entwicklungswerkzeuge wie GitHub und Google Drive integriert werden kann.
Block ist natürlich bekannt für seine Finanz-Apps Square und Cash App sowie für den Musik-Streaming-Dienst Tidal, den das Unternehmen 2021 übernommen hat. Das sind vielleicht nicht die Branchen, die man sofort mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz in Verbindung bringt, aber Block-Gründer Jack Dorsey ist ein langjähriger Verfechter von Open-Source-Software. Das Unternehmen weist auch darauf hin, dass goose letztlich auch auf „nicht-technische Anwendungsfälle“ ausgeweitet werden könnte. Brad Axen, Ingenieur bei Block, sagte gegenüber ZDNET, dass sich das Unternehmen andere „kreative“ Anwendungen für goose vorstellen könne, wie zum Beispiel die Musikproduktion.