Thrustmaster eSwap XR Pro Übersicht

Specifiche
  • Dimensioni: : 160 x 120 x 60 mm
  • Peso: : 324 g
  • Connessioni: : Micro-USB
  • Connettività: : Wired
  • Tipo di interruttore: : Meccanico
  • Lunghezza del cavo: : 3 mm
Pro
  • Qualità costruttiva solida
  • Präzise durch Radbefestigung
  • Hervorragende Taktilität
Contro
  • Costoso
  • Kabelverbindung ist etwas umständlich

Introduzione

Der Thrustmaster eSwap XR Pro ist ein interessantes Angebot für einen Xbox-Controller, der den Komfort eines Pro-Type-Controllers mit einem Feature verbindet, das kein anderer Controller, den ich bisher verwendet habe, bietet – eine dedizierte Lenkradbefestigung.

Dies sollte ihn zur idealen Wahl für diejenigen machen, die mit Rennspielen wie Forza Horizon 5 oder Wreckfest vertraut sind, und bietet eine andere Perspektive auf die zunehmend ausgetretene Welt der Pro-Controller.

Design

  • Modernes Forza-inspiriertes Design
  • Cleveres System zum Austauschen von Sticks und Zubehör
  • Micro-USB im Jahr 2023 wirkt etwas altmodisch

Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass diese spezielle Version des eSwap XR Pro mit Blick auf die neueste Iteration der Forza Horizon-Reihe entwickelt wurde. Sie hat ein weiß-schwarzes Gehäuse mit rosa Sprenkeln, die das Logo und die Schrift des Spiels imitieren. Darüber hinaus befindet sich ein Forza-Logo in der Mitte des Xbox-Knopfes, während die Logos von Horizon 5 und Thrustmaster die Lenkradhalterung bzw. den rechten Analogstick flankieren.

Zweifelsohne handelt es sich um einen besonders markengerechten Controller, auch wenn das Aussehen im Vergleich zur eher dezenten Ästhetik der Konkurrenz polarisieren könnte. Ich bin ein Fan und als langjähriger Spieler der Forza-Reihe seit dem allerersten Motorsport-Titel auf der originalen Xbox bin ich die Zielgruppe des eSwap XR Pro.

Im Vergleich zu herkömmlichen Xbox-Controllern hat der eSwap XR Pro einen höheren Rahmen, an den man sich erst gewöhnen muss, aber er liegt gut in der Hand und ist ziemlich solide. Das Fehlen einer Gummibeschichtung schmälert diesen Komfortfaktor jedoch etwas, und es wäre schön gewesen, auf der Rückseite des Controllers eine Polsterung zu spüren, wie man sie sowohl beim Elite Series 2-Controller als auch beim Scuf Instinct Pro findet.
Ähnlich wie andere professionelle Controller bietet der eSwap XR Pro austauschbare Daumenstifte und D-Pad-Optionen, wenn auch in einem anderen Design. Im Gegensatz zu Modulen, deren Austausch ein Zerlegen des Controllers erfordert, hat sich Thrustmaster für ein Hot-Swap-fähiges System entschieden, bei dem neue Module nach Belieben ausgetauscht und eingesetzt werden können. Alles wird von starken Magneten zusammengehalten, so dass die Module nicht verloren gehen, solange man nicht zu stark daran zieht.

Mit diesen Modulen kann man die D-Pad-Option in ein Lenkradmodul verwandeln, das ein anderes Forza-Logo trägt und in Titeln wie dem bereits erwähnten Horizon 5 eine fein abgestimmte Lenksteuerung bietet. Dies unterscheidet sich von allen anderen Controllern, die ich bisher verwendet habe, und gibt dem eSwap XR Pro in diesen Titeln einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Darüber hinaus verfügt der eSwap XR Pro über verriegelbare Trigger, eine Auswahl an neu zuweisbaren Tasten auf der Rückseite und einige besonders taktile ABXY-Haupttasten. Letztere sind mechanische Schalter, die sich wie die linke und rechte Maustaste einer Maus anfühlen und einen schnellen Hub und eine sanfte Betätigung bieten.

Es handelt sich auch um einen kabelgebundenen Controller, der mit einem 3 m langen Kabel geliefert wird, das über den mitgelieferten USB-A-Anschluss mit dem PC oder der Xbox verbunden werden kann. Am anderen Ende befindet sich der Micro-USB-Anschluss, der in den eSwap XR Pro gesteckt wird – ich dachte, wir würden die Welt 2023 von Micro-USB befreien, aber es scheint, als hätte Thrustmaster das Memo verpasst.
Was die Verpackung betrifft, so macht Thrustmaster keine Angaben zur Verpackung des eSwap XR Pro, aber es kommt in einem gut verarbeiteten Karton mit Schaumstoff, um den Controller darin zu halten, und einer dünnen Papphülle für das Kabel. Plastik scheint nicht in Sicht zu sein.

Prestazioni

  • Lenkradhalter bietet mehr Kontrolle bei Rennspielen
  • Es mag sich wie eine kleine Neuheit anfühlen, aber
  • die Kabelverbindung bietet null Latenz

Als ich mich mit dem eSwap XR Pro in einige meiner Lieblings-Rennspiele stürzte, wollte ich wissen, ob der eSwap XR Pro im Vergleich zu herkömmlichen Controllern spürbare Vorteile bietet. Schließlich ist sein Lenkradadapter für präzisere Lenkradbewegungen in Rennspielen ausgelegt, was möglicherweise den Vorteil schnellerer Rundenzeiten mit sich bringt.
Das führte mich zu den wöchentlichen Rivalen-Events von Forza Horizon 5, bei denen man mit einem bestimmten Auto auf einer bestimmten Rennstrecke ein Zeitrennen fährt und versucht, die Zeiten anderer Spieler zu unterbieten. Ich fuhr ein paar Runden mit meinem Scuf Instinct Pro, um mich an die Kombination aus Auto und Strecke zu gewöhnen, bevor ich auf den eSwap XR Pro wechselte, um zu sehen, ob es einen spürbaren Unterschied gibt.

Ich musste mich erst an das eSwap XR Pro gewöhnen, da ich instinktiv den linken Daumenstick zum Lenken benutzte, bis ich merkte, dass ich einen vollen 91-Grad-Lenkeinschlag hatte, wo sich normalerweise das Steuerkreuz befindet. Das Lenkrad hält, was es verspricht, und ermöglicht mir eine präzisere Lenkung und etwas mehr Mut in bestimmten Kurven. Auch bei eher arcadelastigen Titeln wie Wreckfest bietet der eSwap XR Pro mehr Kontrolle, vor allem, wenn die Autos aus dem Gleichgewicht geraten und man eine feinere Steuerung benötigt, um sie wieder in die Spur zu bringen.

Mein einziges Problem mit dem Lenkradadapter ist das fehlende Feedback für Eingaben, im Gegensatz zu dedizierten Lenkrad-Peripheriegeräten wie meinem zuverlässigen Logitech G920.

Die Vibrationen sind jedoch stark und geben ein gutes Feedback. Im Gegensatz zum Nacon Pro Compact Controller ist sie auch nicht unangenehm. Zudem fühlen sich alle Tasten gut an und die Daumenstifte ermöglichen eine präzise Eingabe.
Auch wenn das eSwap XR Pro nicht in Rennspielen und mit dem Standard-D-Pad verwendet wird, überzeugt es mit präzisen Eingaben und solider Taktilität in Shootern wie Call of Duty World War II, wo sich die arretierbaren Trigger als praktisch erweisen, um schnellere, mausähnliche Eingaben zu ermöglichen.

Die Kompatibilität ist ein Kinderspiel, da das USB-A-Kabel sowohl für die Xbox als auch für den PC geeignet ist und keine Probleme verursacht. Durch das lange Kabel kann der eSwap XR Pro in praktisch jeder Umgebung verwendet werden, ohne dass man sich Gedanken über die Akkulaufzeit oder mögliche Latenzprobleme machen muss.

Riflessioni conclusive

Ich bleibe bei meiner anfänglichen Prognose, dass der Thrustmaster eSwap XR Pro eine einzigartige und vielleicht etwas seltsame Option für diejenigen bietet, die einen professionellen Xbox-Controller suchen. Die zusätzliche Lenkradbefestigung mag wie eine Neuheit erscheinen, da es dedizierte Rennlenkräder für einen ähnlichen Preis gibt, und der eSwap XR Pro beantwortet vielleicht eine Frage, die sich nur sehr wenige Leute jemals gestellt haben.

Das bedeutet aber nicht, dass es eine schlechte Erfahrung ist – das ist so weit von der Wahrheit entfernt wie nur möglich. In meinen Tests bietet der eSwap XR Pro eine hervorragende Erfahrung und hilft dabei, präzisere Eingaben in Spielen wie Forza Horizon 5 zu ermöglichen, sowie die üblichen Features, die wir von Controllern in dieser Preisklasse erwarten, wie verriegelbare Trigger, taktile Tasten und austauschbare Triggermodule.

Abgesehen von der zusätzlichen Lenkradhalterung bieten die preislich vergleichbaren Konkurrenzprodukte Xbox Elite Series 2 und Scuf Instinct Pro ein umfassenderes Spielerlebnis, das wahrscheinlich für eine breitere Spielerbasis geeignet ist.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *