Sonos Era 100 im Test: ein neuer und doch vertrauter Freund

Specifiche
  • Audio : 3x Class-D-Verstärker, 2x Hochtöner, 1x Tieftöner
  • Connettività : Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, AirPlay 2, Spotify Connect, USB-C
  • Dimensioni: 183 x 131 x 120 mm
  • Gewicht 2 kg: 2 kg
Pro
  • Qualità del suono migliorata
  • Brillanter intelligenter Lautsprecher
  • Bluetooth als Bonus
Contro
  • Echo Studio ist ein starker Konkurrent
  • Nessun assistente Google
  • Adapter für Kabelverbindung erforderlich

Wie ersetzt man einen der besten drahtlosen Lautsprecher auf dem Markt? Einen, der seit seiner Markteinführung vor mehr als einem halben Jahrzehnt nicht aus den Bestseller- und Bestenlisten verschwunden ist? Wie ersetzt man den Sonos One?
Die Antwort ist endlich da. Zusammen mit dem ebenfalls neuen Era 300 läutet der neue Era 100 eine neue Ära für Sonos ein. Eine Ära mit mehr Flexibilität (zum Beispiel durch die lange ignorierte Bluetooth-Unterstützung für Sonos-Heimlautsprecher) und einem neuen Bedienfeld.

Im Gegensatz zum Era 300, der mit Spatial Audio kompatibel ist, ist die kleine Schwester ein direkter Ersatz für ein bestehendes Gerät. Bis Oktober 2017 ist es allerdings noch eine Weile hin, so dass es höchste Zeit wird, dass Sonos seinen altehrwürdigen Sonos One ablöst.

Was die Konkurrenz betrifft, so gibt es im Bereich der High-End-Smart-Lautsprecher zwei Hauptkonkurrenten: den etwas teureren Apple HomePod (2. Generation) und Amazons Echo Studio. Wenn Sie Spotify nutzen, gibt es ein klares Argument für den Kauf des Echo Studio (er bietet räumlichen Klang, wenn Sie auch Amazon Music nutzen).
Der HomePod ist eine teurere Investition und nur dann wirklich empfehlenswert, wenn die Gesamtklangqualität des HomePod besser ist als die des Era 100 – allerdings kostet er auch deutlich mehr.

Design

Der Era 100 ist etwas größer als der Lautsprecher, den er ersetzt, aber er ist eindeutig so konzipiert, dass er in etwa den gleichen Raum ausfüllt, aber mehr Druck erzeugt. Der Lautsprecher selbst ist wieder in den Standardfarben Weiß und Schwarz erhältlich und besteht bis auf die Rückseite aus Mesh, mit einem dezenten Sonos-Logo vertikal auf der Vorderseite. Über dem Logo befindet sich eine Statusleuchte (die man in der App ein- und ausschalten kann).

Oben befindet sich ein neuer Schieberegler zur Lautstärkeregelung – einfach den Finger in der Aussparung nach links und rechts bewegen. Oder tippen Sie auf das + und – an beiden Enden, um kleinere Änderungen vorzunehmen.
Es gibt auch die Standardtasten für Wiedergabe/Pause und Vorwärts/Rückwärts. Wenn Sie Sonos Voice Control oder Amazon Alexa aktiviert haben, gibt es auch eine Sprachsteuerungsleuchte. Google Assistant wird auf dem Era 100 und Era 300 nicht unterstützt. Die Sonos-Sprachsteuerung funktioniert gut und ist sehr schnell, aber wir haben festgestellt, dass wir standardmäßig Alexa verwenden, einfach weil unser Haushalt es gewohnt ist, mit ihren Schwächen umzugehen.

Auf der Rückseite befindet sich eine Bluetooth-Taste zum Koppeln von Geräten sowie eine Stummschalttaste für das Mikrofon, die für die Unterstützung von Amazon Alexa erforderlich ist. Es gibt auch eine USB-C-Buchse, in die man einen von zwei Adaptern stecken kann – einen für den Anschluss an ein externes Gerät wie einen Plattenspieler oder einen mit 3,5-mm-Audio und Ethernet, falls man es verkabeln möchte.
Beide erfordern eine zusätzliche Investition und sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die Era 100 kann auch als hinterer Lautsprecher in einer Surround-Anlage verwendet werden.

Funktionen und Klangqualität

Die Einrichtung des Era über die Sonos-App ist kinderleicht. Sie müssen nicht einmal WLAN-Daten eingeben – diese werden von Ihrem Telefon übernommen.


Spotify Connect und Apples AirPlay 2 werden beide gut unterstützt, und Sie können die hervorragende Sonos-App auch verwenden, um sich mit dem Musikdienst Ihrer Wahl zu verbinden, zusätzlich zur Unterstützung von Radiosendern. Natürlich werden Sie wahrscheinlich die eigene App Ihres Musikdienstes verwenden.
Es hängt wirklich davon ab, wie Sie Musik hören – wenn Sie Ihr Sonos-System im ganzen Haus steuern möchten, ist das vielleicht die richtige Wahl, aber Sie können diese Multiroom-Steuerung auch ganz einfach mit AirPlay 2 erreichen. Es lohnt sich also, ein wenig herumzuexperimentieren, wenn Sie Sonos noch nicht kennen – Flexibilität ist der Schlüssel. Sie können in der Sonos-App Gruppen erstellen, was praktisch ist, wenn Sie Musik über mehrere Lautsprecher abspielen möchten. Sie können auch die EQ-Einstellungen usw. steuern.

Während der Sonos One über zwei Class-D-Verstärker, einen Tieftöner, einen Hochtöner und sechs Fernfeldmikrofone verfügte, bringt der Era 100 erwartungsgemäß Verbesserungen. Hochtöner mit zwei Abstrahlwinkeln und ein größerer Tieftöner gehören nun zum Lieferumfang.

Dadurch ist die Klangqualität definitiv besser als beim bereits beeindruckenden Sonos One. Der Klang ist diesmal noch kraftvoller aus einem so kompakten Gerät – es sei denn, man dreht die Lautstärke wirklich auf (dann klingt es etwas weniger raffiniert), dann hat man ein überwältigendes Gefühl von kraftvollem, aber feinem Klang und die Detailtreue ist wirklich beeindruckend. Das gilt auch für die tiefen Bässe bei härteren Tracks, die die Größe des Geräts wirklich herausfordern. Für größere Räume braucht man etwas Leistungsfähigeres, aber für die meisten Leute, die in ihrem Arbeitszimmer, Büro, kleinen Wohnzimmer oder in der Küche Musik hören, hat er so viel zu bieten.
Und natürlich funktioniert es als Teil eines größeren Sonos-Setups sehr gut. Wir haben es zusammen mit dem Era 300 sowie der Beam-Soundbar und dem Sub Mini betrieben, und alles funktioniert einwandfrei. AirPlay-Musik ist sogar besser als auf dem HomePod (es verbindet sich immer) und Spotify Connect ist noch schneller.

Trueplay – die Technologie von Sonos, die dafür sorgt, dass der Sound die Akustik des Raumes optimal wiedergibt – wurde ebenfalls mit einer Version entwickelt, die die internen Mikrofone der Geräte nutzt (im Gegensatz zum Mikrofon eines Mobilgeräts). Damit steht diese Funktion nun auch Android-Nutzern zur Verfügung – bisher war sie nur iOS-Nutzern vorbehalten. Wir haben unseren mit iOS eingerichtet.

Sonos Era 100 Fazit

Der Era 100 wurde in jeder Hinsicht verbessert und kann es klanglich mit seinen Hauptkonkurrenten aufnehmen – wenn man schon ein Sonos-System hat, ist er die naheliegende Wahl. Und auch wenn er im Moment noch mehr als die meisten anderen kostet, werden die Rabatte das bald ändern. Wenn Sie bereits ein Sonos One haben, werden Sie es nicht sofort kaufen, aber es bringt den zuverlässigen Lautsprecher auf den neuesten Stand, mit noch mehr Druck und noch mehr Flexibilität dank Bluetooth. Und wer könnte da widersprechen?

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *