Rapporto di prova del monitor intelligente Samsung M8 (2023)

Specifiche
  • Dimensioni dello schermo: : 32 pollici
  • Fotocamera anteriore: : 1080p (abnehmbar)
  • Dimensioni: : 713 x 616 x 200 MM
  • Peso: : 7,2 kg
  • Risoluzione: : 3840 x 2160
  • HDR: :
  • Tipi di HDR: : HDR10+
  • Frequenza di aggiornamento: : 60 Hz
  • Connessioni: : HDMI, USB-C, USB-A
  • Connettività: : Bluetooth 5.2, Wi-Fi 5
  • Colori: : Weiß, Rosa, Grün
  • Tecnologia dello schermo: : VA
  • Tecnologia di sincronizzazione: : Nessuno
Pro
  • Hervorragende 4K-Bildqualität
  • Jetzt auch in 27-Zoll-Ausführung erhältlich
  • Vollwertiger HDMI-Anschluss
  • Intelligente Software ist wirklich nützlich
Contro
  • Der Samsung M7-Monitor bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Fehlende OLED- oder Mini-LED-Option
  • Niedrige Bildwiederholrate schließt ernsthaftes Gaming aus

Introduzione

Samsung ist eines der ersten Unternehmen, das Smart Monitore für den Massenmarkt auf den Markt bringt. Sie bieten die Intelligenz eines modernen Fernsehers und ermöglichen den Zugriff auf all Ihre Lieblings-Streaming-Apps, ohne dass ein externes Gerät benötigt wird.

Ich habe das Samsung M8 (2022) im vergangenen Jahr getestet und war wirklich beeindruckt von dem hochwertigen Display und der Fülle an intelligenten Funktionen. Im Jahr 2023 hat Samsung seinen Monitor mit verbesserten intelligenten Funktionen wie „My Contents“ sowie einem HDMI-Anschluss in voller Größe, einer neuen Pivot-Funktionalität und einem neuen 27-Zoll-Modell sowie dem hier getesteten Standard-32-Zoll-Modell aktualisiert.

Ansonsten wurden kaum Verbesserungen vorgenommen und Samsung hat auf eine Optimierung des 4K-Bildschirms verzichtet. Das macht es schwierig, ein Upgrade zwischen den Modellen zu rechtfertigen, aber welches bietet den besten Wert für Einsteiger? Nachdem ich einige Wochen mit dem Samsung M8 Smart Monitor (2023) verbracht habe, möchte ich meine Meinung dazu äußern.

Design

  • Verfügbar in den Größen 27 Zoll und 32 Zoll
  • Unterstützt jetzt Wandmontage und Pivot-Funktion
  • Erstmals mit HDMI-Anschluss in voller Größe

Das Design des Samsung M8 Smart Monitor (2023) gefällt mir sehr gut. Er sieht fast genauso aus wie sein Vorgänger aus dem Jahr 2022, aber es ist schwer zu erkennen, was Samsung noch hätte verbessern können.

Er hat einen hauchdünnen schwarzen Rahmen, der den Bildschirm sauber einfasst, und Samsung verfolgt damit einen klaren, minimalistischen Ansatz, der mich an einen iMac erinnert.

Obwohl sich das Design deutlich vom 2022er Modell unterscheidet, hat Samsung einige kleinere Änderungen vorgenommen. Das 2023er Modell, das ich zum Testen erhalten habe, ist mit dem mitgelieferten Ständer 41 mm höher und 3,7 mm dünner als sein Vorgänger. Das macht zwar keinen spürbaren Unterschied, ist aber mit 7,2 kg etwas schwerer zu transportieren.
Die Erstinstallation ist kinderleicht, da der Standfuß mühelos in die Rückseite des Bildschirms eingesteckt werden kann. Der Ständer muss in den Standfuß geschraubt werden, aber die Schraube ist im Lieferumfang enthalten und lässt sich in Sekundenschnelle anziehen. Nach der Montage hat der Monitor einen sicheren Stand, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass er versehentlich umkippt.

Die Höhe des Monitors lässt sich durch einfaches Ziehen und Drücken um bis zu 12 cm verstellen, außerdem kann der Monitor nach vorne und hinten geneigt werden. Neu beim Modell 2023 ist, dass der Samsung M8 jetzt auch für die Wandmontage (100×100) geeignet ist und sich um bis zu 92 Grad in das Hochformat drehen lässt – ein Format, das sich gut zum Lesen langer Online-Artikel eignet, obwohl die meisten Menschen den Monitor wahrscheinlich lieber waagerecht halten.
Der Samsung M8 Smart Monitor war bisher nur mit einem 32-Zoll-Bildschirm erhältlich, aber Samsung hat ihn jetzt auch in einer 27-Zoll-Version auf den Markt gebracht.
Samsung gibt an, dass der M8-Monitor in Weiß, Pink oder Grün erhältlich ist. Leider finde ich auf der offiziellen britischen Website von Samsung nur die weiße Option mit dem Hinweis, dass die Farboptionen je nach Land variieren. Das ist sehr schade für die Briten, zumal die ältere 2022-Iteration des Monitors noch in den Farben Blau, Grün und Pink erhältlich ist. Die Standardfarbe Weiß mit einer gemusterten Oberfläche auf der Rückseite ist jedoch immer noch attraktiv.

Mein persönliches Lieblings-Upgrade für das 2023er Modell des Samsung M8 Monitors ist die Einführung eines HDMI-Anschlusses in voller Größe, der den weniger verbreiteten Micro-HDMI-Anschluss ersetzt. Zusammen mit 1x USB-C und 2x USB-A ist es nun viel einfacher, den Monitor an praktisch jeden Laptop anzuschließen. Einzig der DisplayPort fehlt, was aber kein großes Problem darstellt.

Im Lieferumfang des M8 ist eine kleine weiße Fernbedienung enthalten, mit der man bequem durch die Einstellungen und alle integrierten Streaming-Apps navigieren kann. Zum Aufladen gibt es einen USB-C-Anschluss, wobei ich von einer langen Akkulaufzeit ausgehe, da ich das Gerät während des Tests nie aufladen musste.

Der M8 wird außerdem mit einer externen Webcam geliefert, die magnetisch an der Rückseite des Monitors befestigt wird, so dass die Kamera über die Oberseite des Monitors schauen kann. Ich persönlich würde es vorziehen, wenn Samsung die Webcam in den Monitor selbst integrieren würde, aber ich verstehe auch Samsungs Wunsch, den Bildschirmrahmen so dünn wie möglich zu halten.
Die Videoqualität ist mit einer Auflösung von 1080p hervorragend und die Webcam kann nach oben und unten geneigt werden.

Enttäuscht bin ich von Samsungs Bemühungen um Nachhaltigkeit. Für die Herstellung des Monitors wurde kein recycelter Kunststoff verwendet, und die Verpackung enthält zu viel Plastik und Polystyrol. Außerdem ist der M8 Smart Monitor in die schlechteste Energieeffizienzklasse G eingestuft. Dies ist eine große Enttäuschung, zumal Samsung bei seinen Smartphones und Laptops so große Fortschritte in Sachen Umweltfreundlichkeit gemacht hat.

Schermo

  • Gleicher 4K-Bildschirm wie beim Vorgängermodell
  • Sehr guter Kontrast und Helligkeit
  • Laute integrierte Lautsprecher

Samsung hat den Bildschirm des Samsung M8 Smart Monitor (2023) im Vergleich zum Vorgängermodell (2022) nicht verändert. Das ist enttäuschend, da die Option eines OLED- oder Mini-LED-Panels oder sogar eine höhere Bildwiederholrate schön gewesen wäre, aber es ist immer noch ein ausgezeichnetes Display.
Sowohl die 27-Zoll- als auch die 32-Zoll-Version des M8 verfügen über eine 4K-Auflösung (3840 x 2160) für ein pixelreiches Bild, das scharfe Bilder liefert. In Kombination mit den kräftigen Farben und der hohen Helligkeit ist dies ein hervorragender Monitor für Produktivität und Videostreaming.

Ich habe ein Farbmessgerät verwendet, um genaue Zahlen über die Leistung des Monitors zu erhalten. Samsung gibt eine maximale Helligkeit von 400 Nits an, aber mein Testmodell erreichte tatsächlich beeindruckende 450 Nits. Auf jeden Fall ist der M8 viel heller als ein durchschnittlicher Monitor.
Im Auslieferungszustand hatte der M8 einen Kontrast von 3255:1, aber durch Erhöhen der Helligkeit konnte ich den Kontrast auf 4900:1 verbessern. Das ist ein hervorragendes Ergebnis und wahrscheinlich der Hauptgrund, warum das Bild mit bloßem Auge so verdammt gut aussieht.
Ein Upgrade auf ein OLED- oder Mini-LED-Display hätte das Bild noch weiter verbessert, aber Samsung hat sich stattdessen für ein eher durchschnittliches VA-Display entschieden. Zu Gunsten von Samsung muss ich aber sagen, dass ich einen niedrigen Schwarzwert von nur 0,09 Nits gemessen habe, was nicht allzu weit von der perfekten Darstellung von tiefem Schwarz wie bei einem OLED-Panel entfernt ist.

Bei der Farbabdeckung schneidet das Samsung M8 nicht ganz so gut ab, mit nur 85% bzw. 88% Abdeckung für die Profile Adobe RGB und DCI-P3. Das bedeutet, dass es bessere Monitore gibt, die für die farbempfindlichen Arbeiten von Kreativprofis geeignet sind, obwohl diese Werte immer noch hoch genug für eher gelegentliche Arbeiten sind.
Auch ernsthafte Gamer sollten sich nach Alternativen umsehen, da die Bildwiederholrate auf 60 Hz begrenzt ist. Höhere Geschwindigkeiten sind zum halben Preis zu haben, allerdings muss man dann Abstriche bei der allgemeinen Bildqualität und der intelligenten Software machen. Wenn Sie nur über Dienste wie Game Pass spielen möchten oder keine hohen Bildwiederholraten benötigen, ist der M8 dennoch perfekt für Spiele geeignet.

Die Lautsprecher sind in den Monitor integriert, sodass man sich nicht mit einem externen Soundsystem herumschlagen muss. Die Lautstärke kann auf raumfüllende Dezibel erhöht werden. Ich habe die Lautsprecher des Monitors gerne zum Abspielen von Spotify-Musik und zum Anschauen von Filmen genutzt.

Software e funzioni

  • Streaming-Apps standardmäßig installiert
  • Unterstützt Alexa- und Bixby-Sprachbefehle
  • Funktion „Meine Inhalte“ ist unauffällig

Das Alleinstellungsmerkmal, das den Kauf des Samsung M8 so überzeugend macht, ist die ganze intelligente Software, die in ihm steckt. Es ist einer der wenigen Monitore, die selbstständig arbeiten und alle Ihre Lieblingsanwendungen streamen können, ohne dass Sie ihn an einen PC anschließen müssen.

Das M8 nutzt das Samsung-eigene Betriebssystem Tizen mit einer Vielzahl vorinstallierter Apps und Funktionen. Die Bedienung ähnelt der eines modernen Smart-TV.

Netflix, Disney Plus, Apple TV, Now, YouTube, Prime Video, ITVX und viele mehr sind auf dem Bildschirm vorinstalliert und leicht zugänglich. Mit Samsung TV Plus kann man sogar auf eine bizarre Mischung aus maßgeschneiderten TV-Kanälen wie Mythbusters und American Idol zugreifen.
Es gibt auch einen Gaming-Bereich mit vorinstallierten Apps für Cloud-Plattformen wie Xbox Game Pass, Amazon Luna, Nvidia GeForce Now und Utomik. Einfach einen Gaming-Controller per Bluetooth mit dem Monitor verbinden, bei einem dieser Abos anmelden und loslegen.

Sowohl Bixby als auch Amazon Alexa sind ebenfalls in den Monitor integriert, sodass man mit Sprachbefehlen durch die Software des Monitors navigieren kann. Das funktioniert so gut, wie man es sich nur wünschen kann.

Eine ganz neue Funktion des Modells 2023 ist „My Contents“. Dabei handelt es sich um einen anpassbaren Bildschirmschoner, der angezeigt wird, wenn sich Ihr Smartphone in der Nähe des Monitors befindet, und in den Standby-Modus wechselt, sobald Sie sich entfernen. Sie können Ihre Fotos und Ihren Kalender für diesen Bildschirmschoner einrichten und ihn sogar so konfigurieren, dass er eine Wettervorhersage anzeigt.

Allerdings fand ich die Einrichtung dieser Funktion umständlich, da sie die Verwendung der SmartThings App erfordert. Die volle Funktionalität scheint nur bei Verwendung eines Samsung Galaxy Smartphones gegeben zu sein, was wahrscheinlich den Großteil der Nutzerbasis abschrecken wird.
Der Multi-View-Modus wurde aktualisiert, so dass Microsoft 365-Apps und die Browser-App endlich im Vollbildmodus verwendet werden können. Dies ist jedoch eher eine Korrektur als eine neue Funktion, über die man sich freuen könnte.

Riflessioni conclusive

Der Samsung M8 Smart Monitor (2023) ist einer meiner absoluten Favoriten unter den Produktivitätsmonitoren. Er bietet eine hervorragende Bildqualität, während die integrierten Anwendungen und intelligenten Funktionen dafür sorgen, dass er auch dann nützlich ist, wenn der PC nicht angeschlossen ist.
Es handelt sich jedoch eher um eine geringfügige Überarbeitung als um ein Upgrade des 2022er Modells. Die Spezifikationen des Bildschirms haben sich überhaupt nicht verändert, und neue Funktionen wie „Meine Inhalte“ verbessern die Software kaum. Praktischer sind der neue HDMI-Anschluss in voller Größe und die Einführung eines kleineren und günstigeren 27-Zoll-Modells.

Diese Verbesserungen reichen jedoch nicht aus, um den M8 als bessere Kaufentscheidung gegenüber dem deutlich günstigeren Samsung M7 Smart Monitor zu etablieren. In der Zwischenzeit sollten Gamer einen Blick auf den Samsung Odyssey Neo G7 werfen und kreative Profis mit einem Mac das Apple Studio Display in Betracht ziehen. Weitere Optionen finden Sie in unserem Ratgeber „Der beste Monitor“.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *