Introduzione
Die Razer Cobra Pro ist seit geraumer Zeit eines der neuesten Gaming-Mausmodelle der Marke.
Bisher konzentrierten sich die Grünen in der Welt der Peripheriegeräte darauf, ihre bestehenden Bestien aufzufrischen, wie zum Beispiel die kürzlich erschienene DeathAdder V3 Pro, aber die Cobra Pro bietet eine brandneue Maus, die ein echtes Kraftpaket für Spieler mit kleineren Händen ist.
Vor diesem Hintergrund muss sie sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen, um die Krone als eine der besten Gaming-Mäuse auf dem Markt zu erobern. Aber schafft die Cobra Pro das? Finden wir es heraus.
Il design
- Komfortabler, aber schlanker Rahmen für Rechts- und Linkshänder
- Angenehm schwer
- Sinnvolle Tastenanordnung
Statt schlichter kommt Razers neueste Gaming-Maus eher opulent daher. Sie verzichtet auf eine Hartplastikhülle und setzt stattdessen auf eine gummierte Beschichtung mit auffälligen Blitzen aus glänzendem Kunststoff.
Razer gibt an, dass es sich um eine Beidhändermaus handelt, obwohl die Seitentasten nur auf der linken Seite angebracht sind. Dennoch ist es schön, eine Maus zu haben, die zumindest von Personen mit zwei dominanten Händen benutzt werden kann. Die Cobra Pro ist eine schmale Maus, was bedeutet, dass Menschen mit kleinen und mittelgroßen Händen, wie ich es bin, sich sofort zu Hause fühlen werden.
Mit 77 Gramm ist sie auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber eher im Mittelfeld dessen, was ich von einer Gaming-Maus zu diesem Preis erwarten würde. Manchmal fühlen sich ultraleichte Mäuse etwas hohl und billig an, so dass das Mehrgewicht der Cobra Pro den Preis rechtfertigt.
Es gibt insgesamt 8 Tasten, die eine Vielzahl von Funktionen bieten. Die Anordnung ist Standard, obwohl es merkwürdig ist, dass es keine Richtungstasten auf der rechten Seite gibt, um diese Maus wirklich beidhändig zu machen. Der Profilschalter befindet sich auf der Unterseite, was schon seit einiger Zeit ein kleiner Kritikpunkt von mir an Razer-Mäusen ist. Das bedeutet, dass man nicht unbedingt spontan Änderungen vornehmen kann, was eine schlechte Form ist.
Auf der Unterseite befindet sich ein Schalter zur Auswahl der Verbindungsmodi und ein kleines Fach für den 2,4 GHz HyperSpeed Dongle. Das ist eine nette Geste, denn viele High-Performance-Gaming-Mäuse bieten keinen Platz für den Dongle. So kann man die Cobra Pro sicher transportieren, ohne Angst haben zu müssen, den Dongle zu verlieren.
Razer hat bei der Verpackung der Cobra Pro gut nachgedacht. Es gibt nicht viel Plastik, der innere Karton ist aus Pappe, genau wie der äußere Karton, die einzige Ausnahme ist die Abdeckung über der Oberseite der Maus, um sie an ihrem Platz zu halten. Razer hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 für alle Produkte vollständig recycelbare Verpackungen zu verwenden und macht mit seiner Go Green-Initiative Fortschritte.
Prestazioni
- Leistungsstarker 30K DPI Sensor
- Schnelle optische Maussteuerung
- Solide Akkulaufzeit und Konnektivität
Die Cobra Pro verfügt über einen der leistungsstärksten Sensoren für Gaming-Mäuse jeder Größe, ganz zu schweigen von einer so kleinen Maus. Sie ist mit dem Focus Pro-Sensor von Razer ausgestattet, der eine Auflösung von 30.000 dpi bietet. In Tests hat sie sich als eine der reaktionsschnellsten Gaming-Mäuse erwiesen, die ich je getestet habe.
Ab 12.000 DPI verschwimmen die Unterschiede zwischen vielen Gaming-Mäusen, aber wenn man eine Empfindlichkeit von 30.000 DPI braucht, kann die Cobra Pro schnell und präzise sein. Das hat sich bei Spielen wie CS:GO gezeigt, wo ich mit einer schnellen Bewegung aus dem Handgelenk herumfliegen und mich einem Gegner stellen konnte.
Wie bei Razer Mäusen üblich, verfügt auch die Cobra Pro über die markeneigenen optischen Schalter, bei denen die Geschwindigkeit im Vordergrund steht. Diese arbeiten im Gegensatz zu herkömmlichen Mechanismen mit Lichtschranken und können noch schnellere Eingaben ermöglichen. Die Tasten selbst sind taktil und fühlten sich im Test sehr gut an, auch wenn ich wahllos auf Gegner schoss.
Die Cobra Pro bietet auch eine gute Konnektivität. Sie funktioniert sowohl über Bluetooth als auch über Razers hervorragenden HyperSpeed-Empfänger, der die Grenzen zwischen kabelgebundener und kabelloser Konnektivität verwischt und eine Verbindung mit praktisch null Latenz bietet. Dadurch fühlte sich die Cobra Pro während des Tests ziemlich schnell an, während die zusätzliche Bluetooth-Funktion praktisch für diejenigen ist, die keinen Dongle haben möchten, der einen USB-A-Anschluss an ihrem PC belegt.
Was die Akkulaufzeit betrifft, so soll die Cobra Pro laut Razer bis zu 100 Stunden mit dem Dongle oder bis zu 170 Stunden mit Bluetooth halten, solange die RGB-Beleuchtung ausgeschaltet ist. Wenn man bereit ist, auf die hellen Lichter zu verzichten, bietet die Cobra Pro eine gute Ausdauer, so dass man zwischen den Ladevorgängen mehrere Wochen spielen kann.
Software e illuminazione
- 11 Zonen mit lebendiger Chroma-Beleuchtung!
- Razer Synapse 3 bietet hervorragende Funktionalität
Razer ist schon seit langem beeindruckend, wenn es darum geht, Hardware mit Software zu kombinieren, und die Cobra Pro setzt diesen Trend bis ins kleinste Detail fort. Synapse 3 ist ein cleveres Stück Technologie, das die Funktionalität der Maus wirklich freischaltet und Ihnen Zugriff auf alles gibt, von der Neuzuweisung der Tasten bis zum Einrichten von Profilen, dem Ändern von RGB-Effekten und vielem mehr.
Die Installation ist umfangreich, aber Sie können auswählen, welche Teile der Software installiert werden sollen. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch mit dem Philips Hue-System synchronisieren, um Ihre RGB-basierten Partys über Ihre Spielhöhle hinaus auszudehnen, wenn Sie auch anderswo Beleuchtung haben.
Die Chroma-Beleuchtung der Cobra Pro ist diskret und elegant. Man sieht, dass sie da ist, aber sie wirkt nicht billig. Das liegt vor allem daran, dass sich die meisten der elf Zonen im unteren Teil der Cobra Pro befinden und einen coolen Unterglüh-Effekt erzeugen.
Riflessioni conclusive
Es ist schön zu sehen, dass Razer mit der Cobra Pro eine vielseitigere Maus anbietet, anstatt dem Trend der superleichten Mäuse zu folgen, was ihr einige Pluspunkte und eine gute Bewertung einbringt. Die neueste Razer-Maus ist das, was eine Premium-Maus sein sollte – ein zuverlässiger Allrounder, der in fast allen Bereichen viel zu bieten hat.
Die Cobra Pro eignet sich am besten für diejenigen unter uns, die kleinere Hände haben, und bietet dank ihrer soliden Konstruktion eine angenehme Benutzererfahrung. Außerdem fühlen sich die Tasten taktil an und der 30.000-dpi-Sensor sorgt für eine der schnellsten Reaktionen, die ich je getestet habe. Die Optionen für zwei Anschlüsse sind ebenfalls ausgezeichnet, und auch die Batterielebensdauer ist gut.
Die Maus ist zwar teuer, aber die Cobra Pro ist eine gute Wahl für alle, die kleine Hände haben und eine leistungsstarke Gaming-Maus suchen. Ähnliche Mäuse wie die HyperX Pulsefire Haste 2, die Logitech G Pro X Superlight und die DeathAdder V3 Pro von Razer sind ganz auf den eSport-Ultraleichttrend ausgerichtet. Wem das nicht zusagt, der ist mit der Cobra Pro gut beraten. Ansonsten finden Sie weitere Optionen in unserer Liste der besten Gaming-Mäuse.