OnePlus hat zwar das „Pro“-Branding von seinem neuesten Flaggschiff-Smartphone entfernt, aber die echten kabellosen In-Ear-Kopfhörer des Unternehmens tragen es weiterhin mit Stolz. Die OnePlus Buds Pro 2 bieten alles, was man von einem Premium-Kopfhörer erwartet, einschließlich aktiver Geräuschunterdrückung und Unterstützung für hochauflösende Codecs. Die von den Lautsprecherspezialisten von Dynaudio optimierten Treiber sollen auch die Apple AirPods Pro übertreffen, kosten aber deutlich weniger.
Sie haben viel gemeinsam mit den Enco X2-Kopfhörern von Oppo, der Muttergesellschaft von OnePlus, die sogar noch günstiger sind. Sie teilen sich sogar die gleiche Smartphone-App, aber die Buds Pro 2 haben in einigen Bereichen die Nase vorn. Sind sie es also wert, auch ohne OnePlus-Handy gekauft zu werden?
Design & Konstruktion: Bleiben Sie dran
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/12/OnePlus-Buds-Pro-2-black-spatial-1024x683.jpg)
Das Design hat sich im Vergleich zu den ursprünglichen OnePlus Buds Pro nicht allzu sehr verändert, mit einem leicht überarbeiteten Gehäuse und größeren Mikrofongittern an den Ohrhörern selbst. Die polierten Metallbügel bilden einen schönen Kontrast zur matten Oberfläche darüber und wirken wie ein hochwertiges Produkt. Die Farboptionen Arbor Green und Obsidian Black spiegeln im Wesentlichen die verfügbaren Optionen für das OnePlus 11 wider, so dass Handyfans auf Wunsch die passende Technologie erhalten können.
Das Gehäuse ist wunderbar kompakt und passt problemlos in die kleinste Jeanstasche. Der Klappdeckel ist mit einem starken Magneten ausgestattet, damit er auch bei einem Sturz geschlossen bleibt. Das reflektierende, geprägte OnePlus-Logo sieht ziemlich schick aus und die Dynaudio-Hinweise sind wunderbar dezent.
Zusätzliche Magnete halten die Ohrhörer an Ort und Stelle, so dass der Deckel nicht geschlossen werden kann, ohne dass die Ladestifte richtig ausgerichtet sind. Es gibt keine offensichtlichen „L“- und „R“-Markierungen, weder auf den Ohrhörern noch auf dem Gehäuse, aber das Design der Stiele macht es ziemlich offensichtlich, wenn man sie falsch herum hält: Wenn die Bügel nach oben zeigen, hat man Pech gehabt.
Die Ohrhörer sind angenehm zu tragen (wenn sie richtig ausgerichtet sind), und die Silikon-Ohrstöpsel sorgen dafür, dass sie auch unterwegs sicher sitzen. Die Ohrhörer sind staub- und spritzwassergeschützt nach IP55 und damit auch für sportliche Aktivitäten und leichten Regen geeignet. Das Gehäuse ist nach IPX4 zertifiziert, was nicht ganz so robust ist, aber immer noch einen Nieselregen aushält.
Zum Lieferumfang gehören die üblichen drei Paar Silikon-Ohrstöpsel und ein kleines USB-A auf Typ-C Ladekabel. Natürlich im OnePlus-Look mit rotem Kabel und weißen Steckern.
Funktionen und Akkulaufzeit: ein Plus
![](https://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/12/OnePlus-Buds-Pro-2-review-app-ho.jpg)
![](https://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/12/OnePlus-Buds-Pro-2-review-app-se.jpg)
![](https://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/12/OnePlus-Buds-Pro-2-review-app-sp.jpg)
Hochauflösende kabellose Wiedergabe ist bei allen Kopfhörern mit dem Zusatz „Pro“ im Namen fast schon eine Selbstverständlichkeit, und so liefert das OnePlus mit LDHC-Unterstützung. Nicht jedes Android-Handy unterstützt LDHC (obwohl es im Betriebssystem integriert ist), aber natürlich jedes moderne OnePlus-Handy. Andere Geräte unterstützen SBC und AAC.
Google Fast Pair macht die Einrichtung zum Kinderspiel, und wenn Sie sich mit einem OnePlus-Telefon verbinden, müssen Sie sich nicht mit der HeyMelody-Begleiter-App herumschlagen. In beiden Fällen stehen die gleichen Funktionen zur Verfügung, z. B. die Einstellung der Stärke der Geräuschunterdrückung, die Auswahl einer von vier EQ-Voreinstellungen (oder die Erstellung einer eigenen Einstellung mit dem 6-Kanal-Equalizer) und die Anpassung der Wiedergabesteuerung auf der Grundlage von Pinch. Außerdem lässt sich die In-Ear-Erkennung abschalten, die sich in unseren Tests als etwas überempfindlich erwies und die Wiedergabe unterbrach, sobald sich die Ohrhörer in unseren Ohren leicht bewegten.
Der Golden Sound Hörtest ist ein guter Ausgangspunkt. Er spielt Töne in verschiedenen Frequenzen ab und passt die Wiedergabe an, je nachdem, welche Frequenzen für unsere Ohren zu hoch oder zu tief sind. Das Ergebnis ist ein volleres und beeindruckenderes Hörerlebnis. Die Dual-Device-Konnektivität ist auch praktisch, wenn Sie Ihre Zeit regelmäßig zwischen verschiedenen Geräten aufteilen. Die Kopfhörer verfolgen sogar Ihre Körperhaltung und erinnern Sie in einem zukünftigen Update daran, sich gerade hinzusetzen, was auch einen vom Filmkomponisten Hans Zimmer entwickelten Equalizer mit einschließt.
Wir haben mit den Buds Pro 2 bei eingeschalteter ANC etwa fünfeinhalb Stunden Musik gehört, bevor sie an die Ladestation mussten, was nicht weit von der vom Unternehmen versprochenen Akkulaufzeit entfernt ist. Zehn Minuten reichten in der Regel für weitere zwei bis drei Stunden Musikgenuss. Mit dem Etui lässt sich die Gesamtspieldauer auf etwa 25 Stunden erhöhen, und wen Hintergrundgeräusche nicht stören, der kann sie mit ausgeschalteter Geräuschunterdrückung auf fast 40 Stunden ausdehnen. Das ist durchaus vergleichbar mit Geräten der Konkurrenz in der gleichen Preisklasse.
Das Gehäuse unterstützt kabelloses Laden, was besonders praktisch ist, wenn man ein Telefon mit kabelloser Stromversorgung besitzt. Leider reicht das beim OnePlus 11 nicht aus, sodass Besitzer in ein Qi-Ladepad investieren müssen.
Sound und Rauschunterdrückung: so viel Raum
Spatial Audio ist bei Apple-Geräten schon länger ein Thema, wird aber 2023 bei Android eine große Rolle spielen. Die Buds Pro 2 gehören zu den ersten Kopfhörern, die Googles Implementierung offiziell unterstützen, was einen enormen Unterschied für die Klangkulisse Ihrer Musik bedeutet. Stimmen umgeben einen plötzlich und alles wirkt viel räumlicher. Allerdings sind die Höhen etwas überbetont und die Lautstärke ist deutlich höher. Wir sind immer noch der Meinung, dass sich das Head Tracking wie ein Gimmick anfühlt, aber zum Glück kann man diesen Teil ausschalten und den Surround-Sound beibehalten.
Bei abgeschaltetem Surround-Sound liefert jeder Lautsprecher eine zufriedenstellende Detailtreue und Dynamik aus einer Anordnung von zwei 11-mm-Dynamik- und 6-mm-Planar-Membranlautsprechern. Der spezifizierte Frequenzbereich von 10 Hz bis 40 kHz liegt weit über den Grenzen des menschlichen Hörvermögens, aber was übertragen wird, sind saubere Mitten und klare Höhen, die nicht übermäßig hart klingen. Die Bässe sind präsent, ohne den Mix zu überladen, selbst bei basslastigen Knallern wie Luudes „Down Under“.
Die Dynaudio Abstimmung ist energisch und fesselnd, ohne übertrieben zu wirken, so dass man geneigt ist, die anderen Presets zu ignorieren. „Bold“ und „Bass“ sind zu dröhnend, und „Serenade“ nimmt den Höhen etwas von ihrer Klarheit.
Glücklicherweise verfälscht die ANC den Klang nicht wesentlich, so dass es nicht schadet, sie in der „Smart“-Einstellung zu belassen, die die Lautstärke je nach Umgebungslärm erhöht oder senkt. Laut OnePlus können die Buds Pro 2 mit drei Mikrofonen pro Ohr bis zu 48 dB Hintergrundgeräusche herausfiltern. Wenn man zu Fuß unterwegs ist, dämpfen sie den vorbeifahrenden Verkehr gut ab, und in Zugabteilen sorgen sie für Ruhe, auch wenn plötzliche Lautstärkeänderungen sie aus dem Konzept bringen können. Sony, Bose und Co. sind immer noch die Könige, auch wenn man für dieses Privileg etwas mehr bezahlen muss.
OnePlus Buds Pro 2 – Fazit
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2024/12/csm_20230215_120038_d123ee3ec7-1024x689.jpg)
Mit ansprechendem Klang, effektiver Geräuschunterdrückung und respektabler Akkulaufzeit sind die OnePlus Buds Pro 2 eine würdige Ergänzung für jedes OnePlus-Smartphone – und immer noch eine gute Wahl, wenn man ein Gerät einer anderen Marke in der Tasche hat.
Sie können die Apple AirPods Pro oder die Sony WF-1000XM4 in Sachen ANC-Fähigkeit oder Klangqualität nicht übertreffen, sind aber deutlich günstiger. Die Oppo Enco X2 sind sogar noch günstiger, so dass man entscheiden muss, ob ein größerer Frequenzbereich und eine etwas bessere Wasserfestigkeit den Mehrpreis wert sind.
Für Besitzer eines OnePlus-Handys, die eine farblich abgestimmte Technik wünschen, ist die Entscheidung einfacher. Für alle anderen gibt es nicht viel zu gewinnen.