Test di Nvidia GeForce RTX 4070

Specifiche
  • Connessioni: : Zwei Ethernet, Power Link (RJ45), Line-in über USB-C
  • Stromverbrauch: : 300 W
  • Memoria video: : Fino a 24 bit/192 kHz
  • Erhöhte Taktfrequenz: : N/D
  • CUDA-Recheneinheiten:: N/D
  • Architettura: : N/D
  • Ray Tracing?: :
Pro
  • Anständige 4K-Leistung
  • Hervorragend bei einer Auflösung von 1440p
  • DLSS 3 bietet einen enormen Schub
  • Beeindruckende Energieeffizienz
Contro
  • Kein großes Upgrade gegenüber der 30er-Serie von Nvidia
  • Begrenzte Spielunterstützung für DLSS 3

Introduzione

Die Nvidia RTX 4070 ist fast genau in der Mitte der RTX 40 Serie angesiedelt und bietet 4K-Performance der Einstiegsklasse, ohne dass man dafür sein Bankkonto plündern muss.

Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, die Gigabyte GeForce RTX 4070 Grafikkarte zu testen, um herauszufinden, ob sie einen Kauf wert ist. Hier ist mein Urteil.

Technische Daten und Aufbau

  • Basiert auf der aktuellen Ada Lovelace Architektur
  • Gleiche Anzahl an CUDA-Kernen wie RTX 3070
  • Unterstützung für HDMI 2.1

Die Nvidia RTX 4070 verwendet die neueste GeForce 2023-Architektur namens Ada Lovelace, die auf einem 5nm-Prozess basiert. Zum Vergleich: Die ältere RTX 3070-GPU verwendet einen größeren 8-nm-Prozessknoten, der nicht ganz so effizient ist.

Durch diesen kleineren Prozessknoten kann die Anzahl der Transistoren um den Faktor 2,7 erhöht werden, was zu einer willkommenen Steigerung der Bruttoleistung führt. Dies als die größte Verbesserung zu bezeichnen, wäre jedoch eine Untertreibung.

Ada Lovelace sieht auch die Hinzufügung von Tensor-Kernen der vierten Generation, die die KI-Leistung in die Höhe treiben. Das ist unglaublich wichtig, um die Möglichkeiten von DLSS 3 auszuschöpfen, das die Bildrate eines Spiels durch den Einsatz von KI-Smarts erhöhen kann. Wenn ein Spiel unterstützt wird, bedeutet dies, dass der RTX 4070 eine hohe 4K-Leistung erzielen kann, auch wenn er nicht über die Leistung verfügt, um dies mit traditionelleren Rendering-Methoden zu erreichen.

Der RTX 4070 verfügt außerdem über neue Ray-Tracing-Cores der dritten Generation, die das Ray-Tracing noch effizienter machen. Das bedeutet, dass Sie (bei unterstützten Spielen) erweiterte Lichteffekte aktivieren können, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt.

Das sind also alle wichtigen Verbesserungen, die die Ada Lovelace Mikroarchitektur bietet, aber hat Nvidia die RTX 4070 im Vergleich zur RTX 3070 noch weiter verbessert? Die Antwort ist gemischt.

Nvidia hat die Anzahl der CUDA-Kerne nicht erhöht (sie bleibt bei 5888), aber den Videospeicher von 8 GB GDDR6 auf 12 GB GDDR6X erhöht. Auch die Taktfrequenz wurde von 1,73 GHz auf 2,48 GHz erhöht, was aber vermutlich auf die neue Mikroarchitektur zurückzuführen ist. Bei den technischen Daten gibt es im Vergleich zur RTX 3070 nicht viele Verbesserungen.

Die Nvidia RTX 4070 ist als Founders Edition Karte erhältlich, kann aber auch in verschiedenen Varianten von diversen Drittherstellern erworben werden. Ich habe mir sowohl die Gigabyte GeForce RTX 4070 Gaming OC Edition als auch die PNY GeForce RTX 4070 12GB VERTO Dual Fan bestellt – erstere hat ein Dreifach-Lüfter-Design, während letztere sich auf zwei Lüfter beschränkt, wenn man Kosten sparen möchte.

Das hier gezeigte Modell von Gigabyte verfügt über eine RGB-Beleuchtung in den Lüftern, die der Grafikkarte ein schickeres Aussehen verleiht, wenn sie im PC läuft.

Wenn wir uns auf die Anschlüsse konzentrieren, bietet die Nvidia RTX 4070 HDMI 2.1 (mit bis zu 240 Hz bei 4K und 60 Hz bei 8K) und DisplayPort 1.4. AMD hat hier die Nase vorn, da sie nun den schnelleren DisplayPort 2.1 Standard unterstützen.

Proprietà

  • DLSS 3 bietet eine enorme Leistungssteigerung bei unterstützten Spielen
  • Hervorragende Effizienz bei Raytracing

Alle RTX 4000 Grafikkarten, vom Einstiegsmodell RTX 4060 bis zur RTX 4090, haben eines gemeinsam: eine massive Verbesserung von DLSS.

Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist: DLSS ist eine KI-basierte Funktion, die beim Rendern eines Spiels zusätzliche Pixel hinzufügt, um die GPU zu entlasten und so die Framerate zu erhöhen. Die RTX 4000 Serie geht noch einen Schritt weiter und unterstützt DLSS 3, das ganze Frames statt nur Pixel künstlich erzeugen kann. Wie zu erwarten, führt dies zu einer noch größeren Leistungssteigerung.

Die obige Grafik verdeutlicht dies. Der RTX 3080 Ti bietet eine bessere Rohleistung, wenn Cyberpunk 2077 in 4K mit aktiviertem Raytracing läuft, aber der RTX 4070 erweist sich als deutlich effizienter, sobald DLSS aktiviert ist.

Und obwohl AMD mit FSR eine eigene Version von DLSS hat, ist diese bei weitem nicht so effizient. Wie man sehen kann, profitiert die RTX 4070 von einem größeren KI-gesteuerten Schub als die Radeon RX 7900 XTX mit FSR.

Die Einschränkung ist, dass ein Spiel DLSS 3 unterstützen muss, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Nvidia hat bisher eine beeindruckende Liste an unterstützten Spielen, darunter Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy und The Witcher 3: Wild Hunt, aber die überwiegende Mehrheit der Titel (vor allem ältere) fehlt.

Raytracing ist das zweite große Feature der Nvidia RTX 4000-Karten, das realistische und dynamische Lichteffekte ermöglicht, um Spiele noch fotorealistischer wirken zu lassen. Während die Konkurrenzkarten von AMD ebenfalls Raytracing unterstützen, zeigen unsere Tests, dass diese GPUs bei solch anspruchsvollen Arbeitslasten nicht ganz so effizient sind.

Bei der Aktivierung von Raytracing (mit 4K-Auflösung) für Cyberpunk 2077 auf der AMD Radeon RX 7900 XTX sank die Bildrate von 56 auf 20 Bilder pro Sekunde, also um satte 36 Bilder pro Sekunde. Bei der RTX 4070 sank die Leistung von 32 auf 16 fps, also nur um 16 fps. Und das alles ohne DLSS 3.5, das nicht nur die Raytracing-Performance weiter steigert, sondern auch die visuelle Qualität verbessert.

Prestazioni e benchmark

  • Mehr als 70 fps für jedes getestete Spiel in Quad HD
  • 4K-Spieleleistung auf Einsteigerniveau
  • Kein großer Leistungssprung gegenüber der Vorgängergeneration

Die Verbesserungen bei Raytracing und DLSS sind zweifellos beeindruckend, aber da diese Funktionen stark von der Unterstützung der Spiele abhängen, bleibt die reine GPU-Leistung wohl der wichtigste Faktor einer Grafikkarte.

Vor diesem Hintergrund habe ich die Nvidia RTX 4070 sowohl mit branchenüblichen als auch mit spielinternen Benchmarks getestet. Ich habe auch einige andere Grafikkarten miteinbezogen, um die Daten vergleichen zu können und herauszufinden, welche Grafikkarte am besten abschneidet.

Um einen fairen Test zu gewährleisten, habe ich natürlich für jede Grafikkarte den gleichen PC-Build verwendet. Die genauen Spezifikationen unseres Builds finden sich weiter unten:

  • Mainboard: Gigabyte Technology X670E AORUS Master
  • CPU: AMD Ryzen 5 5600X
  • SSD: PNY CS3140 1 TB
  • Netzteil: Corsair HX 850
  • Kühler: Corsair Hydro Series H150i PRO RGB 360mm Flüssigkeitskühler
  • Betriebssystem: Windows 11

Zunächst habe ich die Nvidia RTX 4070 mit einigen synthetischen Benchmarks auf Herz und Nieren geprüft. Diese Software wurde speziell für das Testen der Grafikleistung entwickelt und liefert eine numerische Bewertung, die dann zum Vergleich mit anderen GPUs verwendet werden kann.

Im 3DMark Time Spy Extreme, der die Grafikleistung im Spielekontext misst, lag die Nvidia RTX 4070 erwartungsgemäß genau zwischen der RTX 4070 Ti und der RTX 4060 Ti. Sie zeigte auch eine bessere Leistung als die RTX 3070 Ti der letzten Generation und war nicht allzu weit von der RTX 3080 Ti entfernt.

Ich habe auch die integrierte Benchmark-Software von Blender verwendet, um die Leistung bei kreativeren Arbeitslasten zu bewerten. In diesem Test lag die RTX 4070 weit vor der RTX 3070 Ti und sogar vor der RTX 3080 Ti.

Ich habe auch das In-Game-Benchmark-Tool für mehrere Spiele verwendet, um zu sehen, wie sich die RTX 4070 beim Spielen verhält. Ich habe jedes Spiel in 4K, Quad HD und Full HD getestet und dabei immer die höchsten voreingestellten Grafikeinstellungen verwendet.

Die Nvidia RTX 4070 hat sich vor allem bei Quad-HD-Spielen hervorgetan und in jedem Spiel mehr als 70 fps erreicht (einschließlich des intensiven Cyberpunk 2077) und sogar die 100 fps-Marke bei Borderlands 3 und Rainbow Six Extraction überschritten.

Die 4K-Leistung war für eine Grafikkarte dieses Preises beeindruckend, obwohl die Ergebnisse von 32 fps für Cyberpunk 2077 und 38 fps für Total War: Warhammer 3 zeigen, dass sie bei den anspruchsvollsten modernen Spielen ziemlich niedrig ausfallen kann. Dies lässt nicht genügend Spielraum, um sowohl eine 4K-Auflösung als auch Raytracing zu aktivieren, ohne auf DLSS als Unterstützung zurückzugreifen.

Diese Ergebnisse sehen für sich genommen großartig aus, aber ich begann mir Sorgen zu machen, als ich sie mit Grafikkarten der vorherigen Generation verglich. Die RTX 3080 Ti erzielte durchweg bessere Spieleergebnisse, während sogar die RTX 3070 Ti bei der überwiegenden Mehrheit der getesteten Spiele bessere Ergebnisse erzielte.

Dies ist zwar enttäuschend, aber keine große Überraschung, da die ältere Grafikkarte über eine höhere Anzahl an CUDA-Kernen verfügt – auch wenn es die Attraktivität eines Upgrades auf die RTX 4070 schmälert, wenn man bereits eine Grafikkarte der 30er Serie besitzt.

Stromverbrauch

  • Überzeugende Energieeffizienz
  • Geringerer Spitzenstromverbrauch als RTX 3070 Ti

Wenn man vergisst, den Stromverbrauch einer Grafikkarte zu überprüfen, kann es passieren, dass das Netzteil die Grafikkarte nicht mit Strom versorgen kann. Nvidia empfiehlt eine Systemleistung von mindestens 650 W, wobei die Karte eine Gesamtgrafikleistung von 200 W hat.

Um diese Angaben zu überprüfen, habe ich den Testaufbau mit einem Leistungsmessgerät ausgestattet und den Unterschied im Stromverbrauch beim Austausch der RTX 4070 gegen Karten der Konkurrenz gemessen.

Der Idle-Stromverbrauch lag bei 81.6 Watt, was in etwa dem Ergebnis der RTX 4070 Ti entspricht und etwas über dem der Radeon RX 7900 XT liegt, obwohl die AMD-Karte mehr Leistung bietet.

Die Nvidia RTX 4070 erwies sich jedoch als beeindruckender, wenn es um den maximalen Stromverbrauch geht (während der Ausführung des 3DMark-Benchmarks), mit einem Ergebnis von 366,8 W, was sogar den Stromverbrauch der letzten Generation der RTX 3070 Ti übertrifft. Wer bei der Auswahl einer Grafikkarte auf den Stromverbrauch achtet, kann sicher sein, dass die RTX 4070 für die gebotene Leistung sehr effizient ist.

Riflessioni conclusive

Die Nvidia GeForce RTX 4070 ist eine der erschwinglichsten Grafikkarten der neuen Generation, die mit aktiviertem Raytracing eine 4K-Performance der Einstiegsklasse bietet und auch in Quad-HD-Auflösung eine gute Figur macht.

Die wichtigsten Features sind natürlich Raytracing und DLSS, wobei letzteres einen enormen Vorteil gegenüber den Karten von AMD darstellt. Die eingeschränkte Spieleunterstützung schmälert die beeindruckende Leistung von DLSS 3 allerdings etwas.

Ich bin ein wenig enttäuscht, dass die Leistung im Vergleich zur Nvidia RTX 3070 Ti nur minimal gesteigert wurde, sodass ich ein Upgrade nur schwer empfehlen kann, wenn man bereits eine Karte der 30er Serie besitzt. Wenn Sie jedoch noch mit einer älteren Generation arbeiten oder einen PC von Grund auf neu aufbauen möchten, ist die Nvidia RTX 4070 immer noch eine ausgezeichnete Option zu einem vernünftigen Preis. Weitere Optionen finden Sie in unserem Ratgeber „Die beste Grafikkarte“.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *