Insta360 Flow 2 Pro Test

Pro
  • Superschnelle und intelligente Motivverfolgung
  • Funktioniert jetzt mit Hunderten von iPhone-Apps
  • Das aktualisierte Design ist viel zugänglicher
Contro
  • Keine Blitzschuhhalterung
  • Ein viel besserer Kauf für iPhone-Nutzer

Introduzione

Trotz seines Namens ist der Insta360 Flow 2 Pro eigentlich schon der dritte Smartphone Gimbal in der Produktpalette von Insta360 – und mit Abstand der bisher beste.

Kaum zu glauben, dass Insta360 erst seit Anfang 2023 auf dem Markt der Smartphone-Köpfe vertreten ist. Die längste Zeit hatte DJI mit seiner fantastischen Osmo Mobile-Reihe die Krone auf, während eine Handvoll alternativer Optionen von Zhiyun dazu beitrugen, den Wettbewerb aufrechtzuerhalten.

Als jedoch die Insta360 Flow auf den Markt kam, war klar, dass das Unternehmen beobachtet hatte, was die Konkurrenz so großartig machte, und gleichzeitig Verbesserungspotenzial erkannt hatte. Es war bei weitem das beste seiner Art, das wir getestet haben, und jetzt, mit vielen neuen Verbesserungen, ist der Insta360 Flow 2 Pro in der Lage, die Messlatte noch höher zu legen.

Costruzione

  • Neuer Faltmechanismus
  • Schnellerer Aufbau als zuvor
  • Der Kaltschuhhalter wurde entfernt

Auch wenn der Flow 2 Pro in der gleichen monotonen Farbe gehalten ist wie die vorherigen Flow Gimbals, hat der Flow 2 Pro in der Designabteilung einige entscheidende Änderungen erfahren, von denen ich einige liebe und eine Änderung, die mich völlig aus der Bahn geworfen hat.

Beginnen wir mit dem Positiven: Vom Design her fühlt sich die Flow-Serie selbstbewusster an als je zuvor. Im Gegensatz zum Flow Pro, bei dem sich der Griff beim Verstauen drehte, bleibt beim Flow 2 Pro alles an seinem Platz.
Der Griff wurde verlängert und dank einer von Anfang an integrierten strukturierten Rückseite ist es nicht mehr nötig, eine Griffhülle anzubringen. Die Stativbeine sind schlanker geworden (obwohl ich die klobigeren und scheinbar stabileren Alternativen des Flow Pro vorziehe), aber noch wichtiger ist, dass sich die Art und Weise, wie das Gerät aufgeklappt wird, geändert hat.

Anstatt den Hals des Gimbals gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, um es zu aktivieren, wird man beim Flow 2 Pro aufgefordert, es von einem Scharnier nahe der Basis aus nach vorne zu strecken. Diese Bewegung fühlt sich viel flüssiger an als die vorherige, und es gibt viel weniger Spielraum für Fehler (mit dem Flow Pro habe ich das Gerät ständig erfolglos im Uhrzeigersinn gedreht).

Auf der Rückseite, wo das Handy mit dem Gimbal verbunden ist, gibt es auch einen kleinen Spiegel, aber ich denke, es braucht eine gewisse Lernkurve, um das Beste daraus für Selfies zu machen. Da der Spiegel selbst ziemlich klein ist und eine Fischaugenverzerrung hat, kann es ziemlich schwierig sein, genau zu wissen, wo man fotografiert, aber es ist trotzdem eine nette Idee.
Was einen großen Unterschied ausmacht, sind der überarbeitete Joystick und der Steuerring. Der Joystick selbst ist viel größer als zuvor und bietet ein hohes Maß an Kontrolle über die Bewegungen des Gimbals, während die größere Oberfläche des Touchrads dafür sorgt, dass sich die Eingaben definierter anfühlen, unterstützt durch ein haptisches Feedback, das anzeigt, wenn man in einen anderen Modus gewechselt hat.

Das Zoom-Rad ist jetzt auch etwas leichtgängiger, aber es ist immer noch etwas zu klobig, um es mit dem Daumen derselben Hand zu bedienen, die den Flow 2 Pro hält. Ich empfehle, Daumen und Zeigefinger der anderen Hand zu benutzen, um präzisere Bewegungen zu erzielen.
All diese Verbesserungen sind fantastisch und wären noch besser, wenn es nicht den offensichtlichen Nachteil gäbe, dass Insta360 den Blitzschuh entfernt hat, der seit der ersten Insta360 Flow vorhanden war. Ich habe mich immer auf diesen Blitzschuh verlassen, um den Empfänger der Hollyland Lark Max zu befestigen, wenn ich mit der Kamera gefilmt habe.

Das Fehlen dieser Halterung bedeutet nun, dass das Filmen im Freien mit der Insta360 Flow 2 Pro mit einem typischen drahtlosen Mikrofonsystem viel umständlicher ist, so dass es nur wirklich funktioniert, wenn man einen Plug-and-Play-Empfänger (wie den des Hollyland Lark M2) hat, der klein genug ist, um einfach aus dem Telefon herauszuragen, ohne herumzuhängen. Ich verstehe, dass dies für den Durchschnittsbürger, der im Urlaub einfach nur ein stabiles Video aufnehmen will, kein Problem darstellt, aber für Content Creators ist es eine große Hürde.

App und Tracking

  • Deep Track 4.0 ist ein Game Changer
  • Jetzt können mehrere Personen getrackt werden
  • Die Insta360-App hat mehr Funktionen als je zuvor.

Auch wenn Android-Benutzer ihr Handy mit dem Flow 2 Pro koppeln können, wird an vielen Stellen deutlich, dass Insta360 das Gerät in erster Linie für das iPhone entwickelt hat.
Abgesehen vom optionalen MagSafe-Adapter, den ich verwendet habe, funktioniert das One-Tap-NFC-Pairing-System des Flow 2 Pro nur mit iPhones, und da das Gerät Apples DockKit-Technologie nutzt, kann es mit mehr als 200 Kamera-Apps verwendet werden, einschließlich der nativen App, die auf allen iPhones zu finden ist.

Man kann nicht leugnen, dass es hier eine Präferenz für ein Betriebssystem gibt, aber das ist kein Hindernis, denn in den meisten Fällen ist es besser, die Insta360-App zu verwenden, wenn die Flow 2 Pro angeschlossen ist, da sie über eine Vielzahl von Funktionen verfügt. Mein Favorit ist die Interaktion mit der brandneuen Deep Track 4.0 Software.
Dieses neue Tracking-Level, das mit dem Flow 2 Pro erreicht werden kann, fühlt sich ehrlich gesagt wie eine Art technologische Magie an. Ich erinnere mich, wie ich vor ein paar Jahren einen DJI Osmo Mobile 3 in die Hand nahm und von seinen Tracking-Fähigkeiten beeindruckt war, aber auch schnell seine Grenzen erkannte. Der Flow 2 Pro hingegen fühlt sich grenzenlos an.

Die Geschwindigkeit, mit der mir dieser Gimbal folgt, ist einfach unglaublich, und er zeigt eine beeindruckende Intelligenz, wenn es darum geht, verlorene Motive wiederzufinden. Bei einem Test habe ich den Rahmen komplett verlassen. Als ich meinen Arm wieder in den Rahmen steckte, erkannte der Flow 2 Pro, was er sah, und folgte dem Arm, um die Verfolgung meines Gesichts wiederherzustellen.
All das funktioniert auch mit der Gestensteuerung in der Insta360-App (und das ist der Hauptgrund, warum man von Anfang an in der nativen App des Unternehmens filmen sollte). Man macht ein Peace-Zeichen mit der Hand, um ein Bild aufzunehmen/die Aufnahme zu starten, hält die Handfläche nach oben, um die Gesichtsverfolgung zu aktivieren, und macht ein L-Zeichen, um die Verfolgung mehrerer Personen zu aktivieren.

Die Möglichkeit, mehreren Personen gleichzeitig zu folgen, ist eine neue Funktion der Flow 2 Pro, und ich kann mir vorstellen, dass sie für Gruppenvlogs sehr nützlich ist, da die Kamera versucht, alle Personen im Bild zu behalten, sich aber auf ein Hauptmotiv konzentriert, wenn sich die anderen zu weit aus dem Bild bewegen.
Eine einfache Änderung, die ich mir für die App wünschen würde, wäre, dass sie sich die Einstellungen merkt, die man bei der letzten Benutzung gemacht hat. Bisher musste ich jedes Mal, wenn ich die App öffnete, die Gestensteuerung aktivieren und die Live-Fotos (bei denen eine Serie von Bildern aufgenommen wird) deaktivieren.

Abgesehen davon fühlt sich die App wie ein Überfluss an Funktionen an. Es gibt klassische Modi wie Panoramafoto und Zeitlupe, aber auch einen Breitbildmodus für eher filmische Inhalte und einen integrierten Teleprompter, der dabei hilft, sich an seine Zeilen zu erinnern, wenn man geskriptete Inhalte aufnimmt.

Aber das ist noch nicht alles, denn Insta360 bietet auch eine Reihe von Bearbeitungswerkzeugen, die unterwegs unglaublich praktisch sind. In dieser Hinsicht ist die Insta360-Anwendung eines jener leuchtenden Beispiele für Software, die immer besser wird und die Konkurrenz in den Schatten stellt.

Stabilisierung und Leistung

  • Sehr flüssige Aufnahmen beim Gehen und Laufen
  • 360-Grad-Schwenks funktionieren problemlos
  • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit

Es wäre ein wenig seltsam, wenn das Gerät bei all den positiven Dingen, die ich bisher über die Insta360 Flow 2 Pro gesagt habe, an der entscheidenden Hürde der Stabilisierung scheitern würde – aber glücklicherweise ist das nicht der Fall. Bei all den Zusatzfunktionen, die die Flow 2 Pro bietet, musste ich mich daran erinnern, dass für jeden, der sie kaufen möchte, die Grundlagen immer noch wichtig sind, und hier funktioniert der Gimbal hervorragend.

Wenn man auf der Straße unterwegs ist, vor allem wenn man im Querformat filmt, verleiht der Flow 2 Pro dem Video eine wunderbare First-Person-Qualität, mit der Art von sanftem Wackeln, die man normalerweise sieht, wenn man sich bewegt. Beim Vloggen ist das genau der Look, den man sich wünscht, denn er wirkt auf den Betrachter unglaublich einladend und lässt ihn für einen Moment in die Haut eines anderen schlüpfen.

Selbst wenn ich im Joggingtempo nach vorne renne, kann der Flow 2 Pro die Auswirkungen meiner Armbewegungen minimieren, so dass alles so ruhig bleibt, dass es für den Betrachter nicht unangenehm ist. Diese Leistung bleibt auch erhalten, wenn die versteckte Verlängerungsstange der Flow 2 Pro verwendet wird, die eine größere Höhe und ein breiteres Sichtfeld beim Filmen in die Kamera ermöglicht.

Wie der Flow Pro verfügt auch der Flow 2 Pro über eine 360-Grad-Bewegung um die eigene Achse, was ihn ideal für Sport- oder Tieraufnahmen macht, bei denen sich das Geschehen schnell bewegt und leicht aus einem 180-Grad-Bild herausfallen kann. Es macht auch einfach Spaß, Inhalte in Richtung der Kamera aufzunehmen, während man sich um den Gimbal bewegt, und dem Zuschauer eine fast VR-ähnliche Perspektive auf die Welt um einen herum zu bieten.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass es eine sehr leichte, allmähliche Bewegung gibt, wenn man Videos im Stil einer Desktop-Kamera aufnimmt, da ich eine leichte Verschiebung nach links bemerken würde, während ich ein 20-minütiges Video drehe. Dies ist jedoch ein Phänomen, das ich bei fast allen Gimbals, die ich getestet habe, festgestellt habe, und es ist so gering, dass der Zuschauer es wahrscheinlich nicht bemerken wird.

Das Gerät hat die gleiche angegebene Akkulaufzeit von 10 Stunden wie der Insta360 Flow Pro, aber in meiner Testzeit konnte ich das kaum einschränken, so dass Sie sicher sein können, dass es einen ganzen Drehtag durchhält. Wie zuvor kann das Flow 2 Pro auch verwendet werden, um das Handy unterwegs über eine Kabelverbindung aufzuladen.

Riflessioni conclusive

Die Insta360 Flow 2 Pro ist in vielerlei Hinsicht ein hervorragendes Gerät. Die Art und Weise, wie Deep Track 4.0 dafür sorgt, dass ein Motiv im Bild bleibt, auch wenn es den Bildausschnitt verlässt, ist bahnbrechend, und das aktualisierte Design erleichtert das schnelle Zusammensetzen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Teile des Filmmaterials verpassen.

Das Einzige, was mich wirklich stört, ist der Wegfall des Blitzschuhs. Ich verstehe wirklich nicht, warum Insta360 sich dazu entschlossen hat, diesen bei diesem Modell wegzulassen, und das bedeutet, dass professionelle Content-Ersteller eher die Insta360 Flow Pro in Betracht ziehen sollten, es sei denn, sie haben ein kompakteres externes Mikrofon-Setup, wie es beim Hollyland Lark M2 der Fall ist.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *