Introduzione
Während es den Anschein hat, dass jeder andere Hersteller von intelligenten Sicherheitslösungen Ihnen ein Cloud-Paket verkaufen möchte, hat sich Eufy eine schöne Nische mit Produkten geschaffen, die offline aufzeichnen und trotzdem fortschrittliche Funktionen bieten. Die Eufy S220 SoloCam ist keine Ausnahme.
Diese kleine drahtlose Überwachungskamera für den Außenbereich mit eingebautem Solarmodul kann zwischen Menschen und anderen Bewegungen unterscheiden und ihre Funktionen durch das Hinzufügen einer HomeBase 3 erweitern.
Progettazione e installazione
- Alloggiamento compatto
- Connessione tramite WLAN
- Funktioniert mit und ohne HomeBase
Die Eufy S220 SoloCam ist eine winzige drahtlose Sicherheitskamera mit integriertem Akku und Solarmodul. Mit nur drei Stunden Sonnenlicht pro Tag sollte die Kamera genug Energie haben, um sich selbst aufzuladen. Eufy empfiehlt jedoch, die Kamera vor der Installation über den USB-Anschluss vollständig aufzuladen.
Solarzellen auf Kameras sind eine tolle Idee, aber ich musste bei der Installation mehr darauf achten, die Kamera so zu platzieren, dass sie das Sonnenlicht optimal nutzt. Und ich habe darauf geachtet, die Kamera von Orten fernzuhalten, an denen zu viel los ist: Es macht keinen Sinn, die Batterie jedes Mal zu entladen, wenn jemand am Haus vorbeigeht.
Mit einem Sichtfeld von 135 Grad kann die S220 nicht so viel sehen wie einige ihrer Konkurrenten, aber ich konnte trotzdem den größten Teil meines Gartens erfassen, indem ich die Kamera an einem Ende installierte.
Die Installation ist einfach, da die Kamera in die mitgelieferte Halterung passt, die an eine Wand oder einen Zaun geschraubt werden kann. Sobald die Eufy S220 SoloCam angebracht ist, kann sie über zwei verfügbare Optionen mit dem Heimnetzwerk verbunden werden.
Erstens kann die Kamera direkt mit dem WLAN verbunden werden und Videos auf ihrem 8 GB großen internen Speicher aufzeichnen. Zweitens kann sie mit einer HomeBase 3 verbunden werden, die für andere Produkte wie die eufyCam S330 verwendet wird. Letzteres hat den Vorteil, dass noch einige Funktionen mehr zur Verfügung stehen (mehr dazu weiter unten).
Funzioni
- Erkennung nur von Personen
- Modi steuern, wann Kameras aufzeichnen
- Gesichtserkennung mit HomeBase 3
Wie die anderen Kameras von Eufy wird auch die Eufy S220 SoloCam über die Eufy Security App gesteuert. Diese Kamera hat ihr eigenes Miniaturbild. Tippen Sie einfach darauf, um zur Live-Ansicht zu gelangen und in Echtzeit zu sehen, was passiert.
Es gibt eine nützliche Zwei-Wege-Chat-Option, mit der Sie mit jeder Person, die Sie entdecken, chatten können. Praktisch, um einem potenziellen Dieb mitzuteilen, dass die Polizei auf dem Weg ist.
In den meisten Fällen arbeitet die Eufy S220 SoloCam automatisch, indem sie Bewegungen erkennt und Clips aufnimmt. In den Grundeinstellungen für die Bewegungserkennung kann ich die Empfindlichkeit einstellen und eine Aktivitätszone hinzufügen. Es gibt auch einen Modus für die Personenerkennung, bei dem die Kamera nur dann aufnimmt, wenn sie eine Person erkennt.
Mit dieser Kombination von Tools konnte ich die Anzahl der von der Kamera aufgezeichneten Meldungen drastisch reduzieren.
Mit einer HomeBase 3 erhält die Eufy S220 SoloCam auch tagsüber Gesichtserkennung. Das kann sehr praktisch sein, wenn man wissen möchte, wer das Haus betritt und verlässt. Um den Datenschutz muss man sich keine Sorgen machen: Alles wird lokal verarbeitet.
Die Videoclips werden auf dem integrierten 8 GB Speicher der Eufy S220 SoloCam gespeichert. Dieser ist nicht erweiterbar, sollte aber für ein bis zwei Wochen ausreichen. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann eine HomeBase 3 anschließen und eine Festplatte einbauen. Die Eufy S220 SoloCam speichert dann ihre Aufnahmen darauf.
Videoclips sind in der App verfügbar, mit Filtern für Tag, Kamera und, wenn Sie eine HomeBase 3 haben, Personenerkennung. Alle Clips können über die App angesehen oder auf das Telefon heruntergeladen werden.
Mit den Modi in der Eufy App kann man die Kameras nach Belieben ein- und ausschalten. Das ist nützlich, auch wenn andere Systeme das besser können: Bei Ring-Kameras kann der Status zum Beispiel mit dem Ring Alarm synchronisiert werden.
Amazon Alexa und Google Assistant sind integriert, so dass ich das Videomaterial der Kamera auf ein kompatibles Smart Display streamen kann.
Prestazioni
- Scharfes und klares Video
- Geringe Bewegungsunschärfe bei Nacht
- 2K-Filmmaterial
Die Eufy S220 SoloCam zeichnet in 2K auf, also in der gleichen Auflösung wie die Arlo Pro 5 Kameras. Ich finde, dass 2K ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung ist. Das Filmmaterial der Eufy S220 SoloCam ist nicht so scharf wie das der 4K S330 Kameras, aber das Bild ist immer noch sehr detailreich bis zum Rand.
Ich fand, dass der Himmel etwas ausgeblasen aussah, aber der Hauptteil des Bildes, der mich interessierte, war gut belichtet.
Nachts nimmt die Eufy S220 SoloCam Videos in Schwarzweiß auf und nutzt ihre IR-LEDs, um die Nacht zu beleuchten. Die Qualität ist sehr gut, da die IR-Lichter weit leuchten, aber die Kamera wird etwas unscharf und das Video wird etwas weicher. Ohne farbige Nachtsicht gehen einige Details verloren. Dennoch ist das Filmmaterial für den geringen Preis ausgezeichnet.
Dank des integrierten Solarmoduls musste ich die Kamera während des Einsatzes kein einziges Mal aufladen, da sie sich durch das Sonnenlicht selbst auflädt.
Riflessioni conclusive
Die Eufy S220 SoloCam bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis, egal ob man sie als eigenständige Kamera oder als Ergänzung zu einem Eufy HomeBase 3 System verwendet.
Sie nimmt qualitativ hochwertige Videos auf, hat keine monatlichen Gebühren und verfügt über ein eingebautes Solarpanel. Diese Kombination ist zu diesem Preis schwer zu schlagen. Wenn Sie Videos mit höherer Auflösung oder mehr Funktionen wünschen, lesen Sie meinen Leitfaden zu den besten Überwachungskameras für den Außenbereich.