Elektroroller haben sich seit ihren Anfängen kaum verändert. Sie haben alle zwei kleine Räder, ein flaches Trittbrett und einen geraden Lenker, der sich zum Transport zusammenklappen lässt. Pure Electric gibt sich jedoch nicht mit herkömmlichen Lösungen zufrieden und bringt mit dem Pure Advance Flex frischen Wind in die Branche.
Was macht diesen Premium-Elektroroller so besonders? Zunächst einmal hat er ein Brompton-ähnliches Klappdesign, das viel kompakter ist als herkömmliche Elektroroller. Außerdem hat er eine nach vorne gerichtete Fahrposition, die stabiler, ausgewogener und komfortabler sein soll.
Der Advance Flex stammt von der britischen Firma Pure Electric, die in den letzten Jahren immer wieder einige der besten Elektroroller hergestellt hat.
Bis zur Markteinführung des Advance Flex hatte Pure eine eher konventionelle Palette an Elektrorollern im Angebot.
Außerhalb des Pure Electric-Sortiments ist der Advance Flex wirklich das Spitzenmodell auf dem Markt. Es gibt einige Modelle, die teurer sind, aber diese haben oft unglaublich starke Motoren und sind nur für den Geländeeinsatz geeignet.
Der Pure Advance Flex ist also ein Premiummodell, das man jeden Tag fahren kann. Das klingt vielversprechend, aber ist der Pure Advance Flex besser als ein herkömmlicher Elektroroller? Wir sind einen Monat lang damit gefahren, um es herauszufinden.
Design und Ergonomie: Immer vorwärts
Ein Blick auf den Pure Advance Flex genügt, um zu erkennen, dass er sich von anderen Elektrorollern unterscheidet.
Statt einer großen, flachen Plattform wie bei herkömmlichen E-Scootern hat der Advance Flex einen zentralen Rahmen für die Batterie und auf beiden Seiten zwei Fußplatten, auf denen der Fahrer steht.
Dadurch kann der Fahrer nach vorne schauen, anstatt seitlich zu stehen und den Körper zu verdrehen, um nach vorne zu schauen.
Wir haben festgestellt, dass sich das viel natürlicher anfühlt. Es ist bequemer, vor allem bei längeren Fahrten, und es gibt einem mehr Selbstvertrauen, weil man die Balance besser halten kann. Das habe ich besonders gemerkt, als ich über meine Schulter geschaut habe, um nach herannahendem Verkehr Ausschau zu halten – der Advance Flex fühlte sich viel stabiler an als ein herkömmlicher E-Scooter.
Das nächste, was beim Advance Flex auffällt, ist das massive Scharnier in der Mitte des Rahmens. Dadurch lässt sich der Roller auf eine ultrakompakte Größe zusammenfalten.
Zusammengeklappt misst das Elektromobil nur 57 x 30 x 62 cm. Dank seiner kompakten Form passt er problemlos in einen Kofferraum, in dem noch Platz für andere Dinge ist, unter einen Schreibtisch im Büro und kann auf dem Boden eines Zuges abgestellt werden, ohne zur Stolperfalle zu werden.
Natürlich wiegt der Flex immer noch 16,2 kg, so dass er nicht ins Gepäckfach passt oder über weite Strecken transportiert werden kann, aber die kompakte, zusammengeklappte Form macht ihn auf Reisen viel praktischer.
Der Faltmechanismus selbst ist relativ einfach und lässt sich in nur fünf Schritten entfalten. Wie bei den meisten Dingen braucht man eine Weile, um sich daran zu gewöhnen, aber wenn man es ein paar Mal gemacht hat, geht es ganz leicht.
Wie alle anderen Scooter von Pure ist auch der Advance Flex mit 10-Zoll-Schlauchlosreifen ausgestattet. Diese können Unebenheiten auf der Straße gut ausgleichen. Wie in unserem Leitfaden für den besten Elektroroller erwähnt, würden wir in Großbritannien keinen Elektroroller mit kleineren Rädern als 10 Zoll kaufen, da die 8-Zoll-Räder der billigeren Roller für unsere holprigen Straßen nicht geeignet sind.
Was die Sichtbarkeit betrifft, so sind viele Reflektoren am Rahmen angebracht und die Vorder- und Rücklichter sind sehr hell.
Der Lenker ist logisch angeordnet, mit einem klaren schwarz-weißen LCD-Tacho in der Mitte vorne. Am rechten Lenkergriff befindet sich ein ergonomischer Daumenhebel. Am linken Lenkergriff befinden sich der Bremshebel und die Blinkertasten (dazu später mehr).
Wie alle Pure Electric Roller hat auch der Advance Flex die Schutzart IP65, ist also wasserdicht und kann auch bei Regen und durch Pfützen gefahren werden (eine weitere Notwendigkeit in Großbritannien).
Mein einziger Kritikpunkt am Design ist, dass der Lenker etwas zu kurz ist, selbst wenn er voll ausgefahren ist. Ich bin 1,85 m groß, so dass jeder, der kleiner ist als ich, keine Probleme haben wird, aber ich hätte mir gewünscht, dass er ein paar Zentimeter länger wäre.
Der Advance Flex ist in zwei Farben erhältlich: Mercury Grey und Platinium.
Leistung: Geschwindigkeit in Ordnung
Die Leistung des Advance Flex zu beurteilen ist ziemlich einfach, da er wie viele andere Elektroroller von Pure ist.
So erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und eine maximale Reichweite von 39,8 Kilometern.
Man könnte erwarten, dass der teuerste Roller der Marke auch der schnellste und leistungsstärkste ist, aber alle Modelle von Pure halten die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ein. Ich denke, das ist eine vernünftige Entscheidung.
Der Advance Flex hat den stärksten Motor von Pure, der auch im Advance und im Air 3 Pro zu finden ist. Er hat eine Spitzenleistung von 710 W, was eine schnelle Beschleunigung und müheloses Bergauffahren ermöglicht.
Ja, es gibt leistungsstärkere und schnellere Elektroroller, aber wer ein vernünftiges und sicheres Modell für den Weg zur Arbeit sucht, sollte sich für dieses Modell entscheiden. Man sollte auch bedenken, dass dieses Modell, wenn Elektroroller endlich legalisiert werden, eher den gesetzlichen Bestimmungen entspricht als ein wahnsinnig leistungsstarkes Modell, das über 30 Meilen pro Stunde fahren kann.
Neben der Stabilität, die sich aus der nach vorne gerichteten Fahrposition ergibt, ist der Advance Flex auch mit der neuen Lenkstabilisierung „Pure Control“ ausgestattet, die ein Flattern des Lenkers verhindert.
Die Bremsen wurden im Vergleich zur Vorgängergeneration des Pure Air deutlich verbessert. Ich war wirklich beeindruckt, wie plötzlich der Advance Flex zum Stehen kam.
Zusätzliche Funktionen: Endlich Blinker!
Neben der nach vorne gerichteten Fahrposition und dem klappbaren Rahmen verfügt der Advance Flex über eine Reihe weiterer innovativer Funktionen.
Das Beste sind meiner Meinung nach die Blinker, die über zwei Knöpfe am linken Lenker bedient werden. Die Blinker befinden sich an den Enden jedes Lenkers und an der Rückseite der Trittbretter.
Die unteren Blinker blinken sogar progressiv, wie bei einem Audi – eine nette Geste.
Um die Blinker zu bedienen, gibt es zwei Knöpfe mit Pfeilen in beide Richtungen. Einmal drücken schaltet den Blinker ein, nochmal drücken schaltet ihn aus. Das System ist sehr einfach.
Der Roller ist mit Bluetooth ausgestattet und mit der Pure Electric App kompatibel. Damit kann man den Roller digital ver- und entriegeln, den Ladezustand der Batterie, die Reichweite und den Kilometerstand überwachen und (endlich) den Tempomat aktivieren.
Die Pure Electric App funktioniert gut, aber ich habe das schon einmal gesagt – ich finde, es gibt sehr wenige Gründe, Apps für Elektroroller zu verwenden. Normalerweise installiere ich sie, benutze sie ein paar Mal und vergesse sie dann wieder. Aber wenn man sie nützlich findet, wird man die Integration zu schätzen wissen.
Pure Advance Flex Bewertung
Der Pure Advance Flex ist einer der innovativsten Elektroroller, die man für Geld kaufen kann. Das nach vorne gerichtete Design ist nicht nur bequemer, sondern auch sicherer und stabiler.
Das Fahren ist geschmeidig und der Roller ist mit nützlichen Funktionen wie Blinker und Tempomat ausgestattet.
Und nicht zu vergessen, wie kompakt der Pure Air zusammengeklappt werden kann. Das macht das Reisen mit einem Elektromobil so viel einfacher.
Ja, er ist sehr teuer und schwer, aber wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Elektroroller sind, dann ist dies das richtige Modell für Sie.