Introduzione
Komfort und Zugänglichkeit sind zwei Begriffe, die in der HiFi-Welt populär geworden sind, und beide treffen auf den S1000W von Edifier zu.
Komfort in dem Sinne, dass man statt mehrerer HiFi-Boxen, die Platz verschlingen wie Pac-Man seine Pillen, zwei Boxen hat, die die Arbeit von vielen erledigen. Und zugänglich in dem Sinne, dass man von einem vertrauten Gerät wie einem Tablet oder einem Smartphone direkt auf diese Lautsprecher streamen kann.
Die Edifier S1000W ähneln den S2000 MkIII Bluetooth-Lautsprechern, die ich vor einigen Jahren getestet habe, aber der große Unterschied ist die zusätzliche WLAN-Funktion, die die Möglichkeiten erheblich erweitert.
Design
- Grande e pesante
- Ben elaborato
- Telecomando
Wie der S2000 MkIII ist auch der S1000W nicht „klein“ und schon gar nicht „leicht“. Auf der Website von Edifier gibt es keine Angaben zu den Abmessungen der S1000W, aber mit einem Maßband bewaffnet messe ich die Tiefe des Lautsprechers mit 260 mm, die Breite mit 210 mm und die Höhe mit 350 mm. Das ist zwar schlanker als der S2000, aber diese Lautsprecher nehmen trotzdem Platz weg.
Sobald ein Platz für sie gefunden ist, nehme ich an, dass diese Lautsprecher nicht viel bewegt werden, da sie 16,77 kg wiegen. Edifier bezeichnet sie als Regallautsprecher – um ehrlich zu sein, braucht man ein großes Regal, um sie unterzubringen.
Sie sind gut verarbeitet und mit einer Holzverkleidung versehen, die zur Ästhetik beiträgt. Und der schräge Winkel des Gehäuses? Der dient dazu, einen größeren Klang mit tieferen Bässen zu erzeugen. Durch die Verwendung von Holz passen die Lautsprecher gut in ein Wohnzimmer, auch wenn sie es aufgrund ihrer Größe dominieren würden.
Ich habe diese Lautsprecher nicht zusammen mit einem Fernseher verwendet, vor allem weil sie zu groß sind, um auf meinen Lautsprecherständern zu stehen, und weil sie Teile des Bildschirms verdecken würden, wenn ich sie auf dasselbe AV-Möbel wie meinen Fernseher stellen würde. Wenn Sie keinen Lautsprecherständer haben, der groß genug ist, um sie bequem zu tragen, eignen sie sich am besten für an der Wand montierte Fernseher. Auf der Rückseite befindet sich ein Bassreflexrohr, durch das der Lautsprecher die Bässe abgibt, wenn er nahe an einer Wand aufgestellt wird.
Die Vorderseite des Lautsprechers ist mit einem Gitter abgedeckt, das allerdings nicht magnetisch befestigt ist – man muss etwas Kraft aufwenden, um es zu entfernen, wenn es einem nicht gefällt. Auf der Unterseite des „aktiven“ Lautsprechers befindet sich ein LED-Display, das die Quelleingänge nicht durch Text, sondern durch verschiedenfarbige Punkte anzeigt. Es ist nicht die bequemste Position, wenn man direkt davor sitzt, aber aus einiger Entfernung ist es weniger problematisch.
Die Lautsprecher können mit der mitgelieferten Fernbedienung bedient werden, die Wiedergabesteuerung, Eingangsumschaltung und Stummschaltung bietet. Es handelt sich „fast“ um die gleiche Fernbedienung wie beim S2000, nur ohne die EQ-Modi. Sie ist voll funktionsfähig und erfüllt ihren Zweck. Ein 3,5-mm-Kabel, ein Cinch-Cinch-Kabel und ein digitales optisches Audiokabel werden mit den Lautsprechern mitgeliefert.
Attrezzatura
- WLAN- und Bluetooth-Verbindung
- Verschiedene physikalische Anschlüsse
- Funktioniert mit Alexa-Unterstützung
Das Edifier S1000W System besteht aus einem passiven und einem aktiven Lautsprecher. Der aktive Teil enthält den Verstärker, der das System antreibt. Dreht man den „aktiven“ Lautsprecher um, findet man zwei Cinch-Ausgänge, einen Lautsprecherausgang für den „passiven“ Lautsprecher (es gibt keine drahtlose Verbindung zwischen den beiden), optische und koaxiale Eingänge, einen Ein-/Ausschalter und Regler für Lautstärke, Höhen und Bässe. Es gibt sogar eine kleine Öffnung, die man bei Problemen zurücksetzen kann.
Einen HDMI-Anschluss für einen Fernseher, wie ihn der (teurere) Klipsch Five bietet, gibt es nicht, aber man kann ihn über den optischen Anschluss anschließen.
Dank seiner Anschlussmöglichkeiten kann der Edifier S1000W an andere Geräte wie einen PC, einen CD-Player, einen Plattenspieler oder einen aktiven Subwoofer angeschlossen werden. Ich habe den Edifier über den Cinch-Ausgang an den FiiO R7 Desktop-Verstärker angeschlossen und er hat eine gute Leistung erbracht.
Wie der S2000 MkIII verfügt er über Bluetooth (v5.2), neu ist jedoch die zusätzliche WLAN-Funktion. Über Bluetooth gibt es keine Hi-Res-Unterstützung, da der Edifier aptX-HD durch AAC ersetzt. Über WLAN unterstützt er jedoch Audiostreams mit bis zu 24 Bit/192 kHz über Tidal Connect, außerdem gibt es AirPlay 2 für iOS-Geräte und Spotify Connect.
Eine Multi-Room-Gruppierung ist über AirPlay 2 und Alexa Multi-Room möglich und eine Sprachsteuerung ist über diese beiden Methoden möglich, wenn man den S1000W an einen kompatiblen Lautsprecher wie einen HomePod mini oder Amazon Echo anschließt.
Qualità del suono
- Dynamischer, fließender Klang
- Riproduzione potente dei bassi
- Ansprechendes Stereobild
Mit einem 5,5-Zoll-Aluminium-Tieftöner, der die tiefen und mittleren Frequenzen abdeckt, und einem 1-Zoll-Titankalotten-Hochtöner, der die hohen Frequenzen verarbeitet, ist die Leistung des Edifier S1000W nicht unähnlich der des S2000MkIII in dem Sinne, dass er auf die warme Seite der Neutralität abgestimmt zu sein scheint.
Er klingt nicht ganz so satt wie der Q Acoustics M20 HD, scheut sich aber nicht, einen kräftigen, harten Bass zu liefern. Das Ant-Man-Thema aus dem Film „Quantumania“ ist ein aufregendes, energiegeladenes Stück Filmmusik mit durchsetzungsfähigen Basstönen, und der Edifier rundet den Titel mit Attacke und Dynamik ab.
Es ist ein beeindruckendes Hörerlebnis, die Trompeten in diesem Stück schwellen an und steigen auf, und hinter dem Schlagzeug verbirgt sich Kraft, aber wenn Sie eine Basstiefe und -ausdehnung wie bei einem Subwoofer suchen, werden Sie sie hier nicht finden. Die Bässe sind lebendig, kräftig und kontrolliert, aber sie reichen nicht so tief wie bei einem Subwoofer.
Ich bemerkte eine leichte Verzerrung in den tiefen Frequenzen, die bei genauerem Hinsehen vom Tieftöner kam. Ich habe sie beim Hören von Hans Zimmers Dune und beim Hören des Football Weekly Podcast (AirPlay) mit basslastigen Männerstimmen gehört. Die Bässe werden jedoch in Schach gehalten, und ich habe nicht bemerkt, dass sie in die höheren Frequenzen übergehen.
Die Einstellung des Bassreglers hatte keinen großen Effekt. Möglicherweise war der Tieftöner leicht geneigt, da die Verzerrungen nur vom Aktivlautsprecher kamen.
Bei „Raven the Edifier“ von GoGo Penguin fällt wieder die aggressive Tieftonwiedergabe des Edifier auf. Die schnellen, rollenden Bassschläge überträgt der Lautsprecher mühelos, ohne den Rhythmus zu vernachlässigen. Die Höhen des Liedes werden klar und mit einer angemessenen Brillanz wiedergegeben – nicht die hellsten, die ich je gehört habe, aber der Edifier beschreibt die verschiedenen Höhen gut.
Noch besser ist das Trompetenspiel von Avishai Cohen im Titel „Hidden Chamber“, das sauber, klar und präzise wiedergegeben wird. Die Beckencrashs sind nicht besonders knackig im Ton, aber es gibt eine ordentliche Menge an Details im oberen Mitteltonbereich, der Bass wird wieder durchsetzungsfähig beschrieben, dominiert aber nicht. Bei diesem und anderen Titeln, wie Takuya Kurodas Everybody Loves The Sunshine, ist der Edifier S1000W ein flüssiger, harmonischer Darsteller mit einem angenehmen Gefühl von Schwung und Kraft im Klang.
Der Vorteil von zwei Lautsprechern ist ein Stereobild, und die Leistung des Edifier S1000W bei Diana Ross & Tame Impalas Turn Up the Sunshine zeigt, dass er ein solches Bild mit echter Tiefe und guter Platzierung von Instrumenten und Gesang innerhalb der großen, weiten Klangbühne erzeugen kann.
Die Lautsprecher lösen den Mitteltonbereich detailliert und klar auf, obwohl ich nicht sagen würde, dass der Mitteltonbereich fanatisch detailliert oder scharf ist. Der Edifier glättet die Aufnahmen nicht und macht sie nicht perfekt, so dass Noah Cyrus’ Stimme in Stand Still ein wenig rau klingt, was beabsichtigt ist (ich habe gehört, dass andere Lautsprecher ihre Stimme auf diese Weise beschreiben), aber es gibt Momente in einem sehr lebhaften Titel, in denen es sich anhört, als würde der Lautsprecher mich anschreien, anstatt die Instrumente klarer und subtiler herauszuarbeiten.
Bluetooth liefert eine gute Leistung, nicht ganz so klar und deutlich wie beim Hören über WLAN, aber alle Markenzeichen seiner WLAN-Leistung: großer Klang, saubere Organisation des Stereobildes, kräftiger Bass und Dynamik sind auch bei seiner Bluetooth-Präsentation zu hören.
Abgesehen davon finde ich den Edifier S1000W ein sehr ansprechendes Lautsprechersystem. Er ist kraftvoll, druckvoll, dynamisch und lebendig und eignet sich für eine Vielzahl von Musikrichtungen. Wenn man den Platz dafür hat, ist es eine Empfehlung wert.
Riflessioni conclusive
Es gibt keinen Mangel an aktiven Lautsprechersystemen von etablierten Marken wie Q Acoustics, KEF, Klipsch und Dynaudio, aber ich bin wirklich der Meinung, dass das Edifier S1000W-Paar in Bezug auf Preis und Wert mithalten kann.
Es überzeugt durch seine dynamische, lebendige und durchsetzungsfähige Audioleistung. Es könnte von etwas mehr Klarheit und Schärfe im Mitteltonbereich profitieren, aber es ist ein unterhaltsames, fließendes und energiegeladenes aktives Lautsprechersystem mit einer guten Vielseitigkeit bei den angebotenen Anschlüssen, plus Bluetooth- und Wi-Fi-Funktionalität und intelligenter Funktionalität, wenn man es in ein Alexa-zentriertes System integrieren möchte. Es bietet viel Funktionalität bei zugegebenermaßen großen Abmessungen.
Das Fehlen eines HDMI-Anschlusses könnte diejenigen abschrecken, die auf der Suche nach einem Ersatz für eine Soundbar sind, und dann ist da noch die schiere Größe des Lautsprechers, der Platz benötigt, um zu funktionieren. Dennoch bin ich der Meinung, dass Edifier mit dem S1000W einen sehr guten Job gemacht hat. Es ist ein erschwingliches, vielseitiges Aktivlautsprechersystem.