Der Withings ScanWatch 2 im Praxistest: Wird es heiß?

Introduzione

Withings ist ein stiller Innovator in der Welt der Fitnessuhren. Das Unternehmen hat die erste Hybriduhr hergestellt und einige unserer beliebtesten Wearables entwickelt, die wie eine Uhr getragen werden können. Die ScanWatch 2 ist die bisher fortschrittlichste Uhr des Unternehmens und der Nachfolger der ursprünglichen ScanWatch aus dem Jahr 2020.
Die neueste Ergänzung in diesem Jahr ist ein Temperatursensor, der verwendet wird, um vorherzusagen, wann man krank werden könnte.

Das Design der Withings ScanWatch 2: ein Hauch von Stahl

Withings hat das grundlegende Design, das wir vor einigen Jahren bei der ScanWatch 2 gesehen haben, bei der Withings Steel HR von 2017 übernommen. Es war die erste Uhr des Unternehmens mit einem kleinen Bullaugen-Display, das viel mehr Funktionen als nur das Schrittzählen bietet.
Die ScanWatch 2 hat auch ein etwas aufwendigeres Design als einige andere Uhren von Withings. Sie hat ein helles Edelstahlgehäuse und eine Kuppel aus ultrahartem Saphirglas über den eigentlichen Uhrenarmen.

Sie kennen diese Withings-Hybriden noch nicht? Die ScanWatch 2 kombiniert echte, bewegliche Uhrenarme mit intelligenten Fitness-Trackern.

Das zweite Zifferblatt in der unteren Hälfte der Uhr kann auch verwendet werden, um anzuzeigen, wie nahe Sie Ihrem täglichen Schrittziel sind. Diese Funktion ist seit der ersten Uhr der Serie, der Withings Activite aus dem Jahr 2014, fester Bestandteil des Uhrenkonzepts von Withings.

Seitdem hat sich natürlich viel getan, und die neueste Ergänzung der ScanWatch 2 ist ein Temperatursensor.

Funktionen der Withings ScanWatch 2: Fühlen Sie sich müde?

Diese Sensoren haben in der Apple Watch Ultra für Furore gesorgt, wo zwei Temperatursensoren zur Schätzung der Basaltemperatur verwendet werden. Das Hauptziel besteht darin, den Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen, um Menschen zu helfen, die versuchen, ein Kind zu bekommen.
Withings verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Mit dem ScanWatch 2 können Sie sehen, wenn Ihre Körpertemperatur von der Norm abweicht, was ein Zeichen dafür sein kann, dass Sie krank werden.

Dazu gibt es einen kleinen Bildschirm, der ein bisschen wie ein Retro-Messgerät aussieht, mit einer Skala, die anzeigt, wo Ihre aktuelle Temperatur im Vergleich zu Ihrer Norm liegt. Vor ein paar Jahren hätten wir das wirklich gut gebrauchen können, aber hey, es gibt ja immer noch Leute, die an Covidien und Erkältungen leiden, oder?

Die Uhr misst die Temperatur rund um die Uhr, anstatt den sicheren Weg zu gehen und nur nachts zu scannen, um eine gewisse Konsistenz zu wahren.
Sie werden die Withings ScanWatch nur selten abnehmen müssen, da sie bis 5 ATM wasserdicht ist und die Batterie bis zu 30 Tage ohne Aufladen hält.

Display des Withings ScanWatch 2: Wer braucht schon Farbe?

Wie immer ist das kleine OLED-Display der Withings ScanWatch 2 sehr schön und überraschend klar, wenn man bedenkt, dass es sich um ein winziges, monochromes Bullauge handelt. Withings gibt an, dass es sich um ein 282ppi-Display mit 14504 Pixeln handelt, was es etwas weniger scharf macht als das Display der Apple Watch.
Wie bei der ursprünglichen ScanWatch hat man die Wahl zwischen einem 38-mm- und einem 42-mm-Gehäuse, und laut Withings ist das neue Modell etwas dicker, um den neuen Temperatursensor unterzubringen. Wir lassen Withings damit durchkommen, denn es handelt sich nicht um ein einfaches Stück Technik. Wie die Version von Apple misst sie sowohl die Haut- als auch die Umgebungstemperatur.

Das ist entscheidend, denn so kann die ScanWatch 2 erkennen, ob Ihnen heißer ist, weil es draußen einfach brütend heiß ist. Ein einzelner Temperatursensor kann das nicht, es sei denn, er ruft Wetterberichte online ab – und seit wann sind die zuverlässig?

Withings teilte uns mit, dass die ScanWatch 2 über eine Zyklusüberwachung verfüge, aber diese basiere auf manueller Überwachung und nicht auf dem Temperatursensor. Wir wären nicht überrascht, wenn das Unternehmen im Hintergrund an einer temperaturbasierten Zyklusverfolgung arbeiten würde, aber es gibt keine offizielle Bestätigung dafür.

Die übrigen Funktionen des ScanWatch 2 wurden weitgehend von den Funktionen des ursprünglichen Scanwatch übernommen. Wir haben zum Beispiel einen EKG-Herzgesundheitssensor – Withings ist immer darauf bedacht, uns daran zu erinnern, dass sie die ersten waren, die ein Wearable mit einem solchen Sensor von der amerikanischen Regulierungsbehörde FCC genehmigt bekamen.

Ein EKG analysiert den Herzrhythmus genauer als ein optischer Herzfrequenzsensor, um Anzeichen von Herzrhythmusstörungen zu erkennen.

Allerdings verfügt die Uhr nicht über GPS. Sie ist eher eine Gesundheitsuhr als ein Hardcore-Fitnessband, aber sie sieht nicht nur gut aus, sondern verfügt auch über 40 Aktivitäts-Tracking-Modi. Wenn Sie nicht an den erweiterten Gesundheitsfunktionen interessiert sind, können Sie auch die brandneue ScanWatch Light in Betracht ziehen. Sie verzichtet auf den Temperatursensor und das EKG, kostet aber weniger und sieht wahrscheinlich noch besser aus, da sie sich noch mehr an der minimalistischen Ästhetik von Withings orientiert.

Sie möchten etwas anderes? Das Spitzenmodell ScanWatch Horizon ist immer noch im Sortiment, hat aber keinen Temperatursensor.

Withings ScanWatch 2 – Fazit

Withings-Uhren altern besser als fast alle anderen Geräte, aber ein Update für ein beliebtes Modell ist immer willkommen. Die ScanWatch 2 übernimmt alles, was die ursprüngliche ScanWatch so erfolgreich gemacht hat, und erweitert ihr Repertoire um eine weitere Funktion.
Ein dualer Temperatursensor misst ähnlich wie bei der Apple Watch Ultra die Körpertemperatur, um Änderungen der Umgebungstemperatur auszugleichen. Er wird jedoch anders verwendet, nämlich als Indikator dafür, dass etwas nicht stimmt, und nicht zur Überwachung des Fortpflanzungszyklus.

Wir müssen die ScanWatch 2 mindestens eine Woche lang testen, um zu sehen, wie nützlich diese Funktion wirklich ist. Aber auf dem Papier sind wir dabei.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *