1More Penta P50 im Test: ein echter Ohrenschmaus

Specifiche
  • Driver: 1x dynamisch, 4x planar
  • Gamma di frequenza : 20 Hz–40 kHz
  • Impedenza : 32 Ω
  • Tipo di cavo : 3,5 mm, MMCX-Stecker
  • Lunghezza del cavo: 1,25 m
  • Peso : 21 g (einschließlich Kabel)
Pro
  • Ausdrucksstarker Klang
  • Sehr angenehme Passform
  • MCXX-Stecker und austauschbares Kabel
Contro
  • Ein geflochtenes Kabel wäre schön gewesen
  • Die Stofftragetasche fühlt sich billig an

Introduzione

Während sich der Rest der Welt über die Abschaffung von Kabeln zugunsten von Bluetooth-Kopfhörern freut, sagen Audio-Enthusiasten, dass kabelgebundene Kopfhörer in Sachen Klangqualität immer noch unschlagbar sind. Die meisten Menschen sind bereit, viel Geld für ihre Kopfhörer auszugeben, um den perfekten Klang zu erhalten, aber was tun, wenn das Budget knapp ist? Hier kommt der 1More Penta P50 ins Spiel.

Diese unscheinbar aussehenden In-Ear-Kopfhörer verfügen über sage und schreibe fünf Treiber pro Ohrmuschel und kosten dennoch nur wenig mehr als Konkurrenzprodukte mit nur einem Treiber wie der Sennheiser IE200. Mit den austauschbaren Kabeln und dem mitgelieferten USB-Adapter werden auch die früheren High-End-Modelle von 1More aufgewertet, so dass auch Besitzer moderner Smartphones in den Genuss kommen.

Design und Konstruktion: Finden Sie Ihre Passform

Mit dem Penta P50 bricht 1More mit der Norm. Die bisherigen In-Ear-Kopfhörer mit mehreren Treibern hatten ein traditionelles, hängendes Ohrhörer-Design, das sich nicht immer gut für die Gewichtsverteilung eignet – vor allem, wenn die Ohrmuscheln eher klein sind. Hier erhalten Sie ein Over-Ear-Design, bei dem das Kabel den Kopfhörer an Ort und Stelle hält und er nicht durch sein eigenes Gewicht verrutscht.

Sie sind täuschend klein, wenn man bedenkt, wie viele Treiber sie enthalten; der Ohrhörer passt bequem in den Gehörgang, und der Hauptkörper sitzt bündig mit dem Außenohr. Wir konnten sie stundenlang tragen, ohne dass das Hören anstrengend wurde. Die Ohrbügel sind auch für Brillenträger kein Problem, und die Ohrstöpsel bieten eine hervorragende passive Isolierung von Außengeräuschen.

1MORE Penta Driver Wired In-Ear Earphones, Hi-Res-zertifizierter Hybrid-Multi-Driver-Kopfhörer mit HiFi-Sound, abnehmbarem MMCX-Anschluss, MEMS-Mikrofon und 3-in-1-Steuerung, für Smartphone, PC, Tablet.

Jeder Kopfhörer ist aus Aluminium gefertigt und mit einer transparenten Endkappe versehen, auf der das 1More-Logo gut sichtbar ist. Gut gefällt uns der dezente Glitzereffekt, der Sterne am Nachthimmel imitieren soll. Schade ist, dass die Kunststoff-MCXX-Stecker des Kabels farblich nicht perfekt zu den Ohrhörern passen, aber man muss schon sehr genau hinsehen, um den Unterschied zu erkennen.

Eigenschaften: das Gesamtpaket

Bei kabelgebundenen Kopfhörern muss man sich nicht mit defekten Bluetooth-Codecs oder leeren Batterien herumschlagen – aber ein wackeliges Kabel kann genauso nerven. Deshalb ist es großartig, dass 1More hier MCXX-Stecker verwendet, mit denen man das mitgelieferte 1,25 m lange Kabel ersetzen kann, falls es einmal kaputt gehen sollte. Es besteht aus versilbertem, sauerstofffreiem Kupfer (wie bei hochwertigen Kopfhörerkabeln üblich) und ist mit strapazierfähigem Gummi ummantelt.

Wir hätten ein geflochtenes Kabel vorgezogen, das sich nicht so leicht verheddert, obwohl die Obertöne (das Rascheln, das man hört, wenn das Kabel an der Kleidung reibt) insgesamt recht gut sind. Es endet in einem 90-Grad-Stecker, der haltbarer sein sollte als ein gerader Stecker, obwohl er je nach angeschlossenem Gerät in der Tasche in einem seltsamen Winkel sitzen kann.

Eine willkommene Ergänzung ist die Inline-Fernbedienung mit drei Tasten, mit der man die Wiedergabe starten/stoppen, Titel überspringen und die Lautstärke regeln kann, ohne nach dem Gerät greifen zu müssen. Sie befindet sich allerdings sehr weit oben am Kabel. Das ist nützlich für das eingebaute Mikrofon, das nicht über die Windgeräuschunterdrückung verfügt, die man bei den meisten echten kabellosen Kopfhörern findet, und sorgt dafür, dass die Stimme beim Telefonieren klar bleibt, aber das Gewicht zwischen den beiden Ohren ist etwas unausgewogen.

1More mag den Preis in den Vordergrund stellen, aber beim Penta P50 wird nicht am Zubehör gespart. Es gibt vier Sätze Gummi-Ohrstöpsel und drei Paar Schaumstoff-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen sowie einen ultraflachen USB-C-auf-3,5-mm-Adapter als Dreingabe. 1More verrät nicht, welchen DAC er verwendet, und anspruchsvolle Audiophile werden ihn wahrscheinlich gegen eine hochwertigere Alternative wie den Atell & Kern AK HC3 eintauschen wollen; dennoch ist er praktisch, um ihn an Smartphones anzuschließen, die keinen Kopfhöreranschluss haben. Apple-Nutzer benötigen allerdings weiterhin ihren eigenen Lightning-Adapter.

In der Verpackung befindet sich auch ein Stoffbeutel, in dem die Kopfhörer auf Reisen sicher aufbewahrt werden können. Das Material fühlt sich allerdings billig an und bietet nicht den gleichen Schutz wie eine Hartschale.

Klangqualität: Liebe zum Detail

Jeder Penta P50-Kopfhörer enthält einen einzelnen dynamischen Treiber aus diamantartigem Kohlenstoff (DLC) für zusätzliche Festigkeit und Oberflächenspannung sowie vier planare Einheiten. Zumindest laut 1More: Die Treiber, die in den Explosionsdiagrammen auf der Website des Unternehmens abgebildet sind, sehen aus wie symmetrische Lautsprecher. Nichtsdestotrotz decken sie einen breiten Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz ab, der für hochauflösende Audiodateien geeignet ist, und dank ihrer geringen Empfindlichkeit von 32 Ohm sollten sie an fast jedem Gerät mit einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss funktionieren.

Bei der Wiedergabe einer Tidal-Master-Aufnahme oder einer verlustfreien FLAC-Datei liefert der Penta P50 eine sehr gute Leistung. Es gibt eine ausgezeichnete Ausgewogenheit über den gesamten Frequenzbereich; die Mitten und Stimmen sind prägnant, mit echter Wärme und vielen Details, und die Höhen sind sehr klar, ohne jemals zu scharf zu klingen.

Besonders beeindruckend ist die Kontrolle über die tiefen Frequenzen mit einer Tiefe im Bass und Subbass, die man in dieser Preisklasse selten findet. Beim energiegeladenen „Tell me“ von James Blake stießen wir auf Ebenen, die bei günstigeren Kopfhörern nicht wahrnehmbar sind. Die Wiedergabe blieb auch bei hektischeren Titeln weitgehend ruhig.

Werden sie die besten Mehrweg-Kopfhörer von Shure, Sennheiser und Co. übertreffen? Nein, dafür ist er unserer Meinung nach nicht präzise genug, und die dynamische Abstimmung wird audiophilen Musikliebhabern, die eine neutrale Wiedergabe bevorzugen, nicht gefallen. Es gibt hier ein spielerisches Element, mit leicht verstärkten Bässen, die man bei teureren Modellen nicht findet. An der weitläufigen Klangkulisse gibt es jedoch nichts auszusetzen. Man hat wirklich das Gefühl, von seinen Songs umgeben zu sein, anstatt von jedem einzelnen Instrument eingeengt zu werden.

1Mehr Penta P50 Urteil

Mehr Lautsprecher bedeuten nicht immer einen besseren Klang, aber es lässt sich nicht leugnen, dass die Lautsprecheranordnung des Penta P50 einen hervorragenden Job macht. Er kostet nicht viel mehr als ein Einsteiger-In-Ear-Kopfhörer wie der Sennheiser IE200, bietet aber trotzdem eine große Klangbühne, einen breiten und ausgewogenen Frequenzbereich und viel Dynamik. Außerdem sind sie sehr bequem und austauschbare Kabel sollen eine längere Lebensdauer als bei früheren 1More-Modellen ermöglichen.

Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist dem Preis angemessen, und das großzügige Zubehörpaket trifft den Nagel auf den Kopf. Natürlich fehlt ihnen der Komfort echter kabelloser Kopfhörer, aber wenn man ein begrenztes Budget hat, sind sie eine fantastische kabelgebundene Wahl. Sie können auch weniger für weniger bekannte kabelgebundene IEM-Marken aus Fernost ausgeben, aber nur wenige sind so nuanciert und ansprechend wie diese.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *