Meta scheint Links zu Pixelfed, einer dezentralen Foto-Sharing-Plattform, auf Facebook zu blockieren, wie Nutzer auf Bluesky und 404 Media berichten. Eine kleine Gruppe von Beiträgen, die auf „pixelfed.social“ verlinkt waren, wurde gelöscht, wobei die „Community Standards on Spam“ von Facebook als Begründung angeführt wurden.
Auf Nachfrage teilte ein Meta-Sprecher mit, dass es sich bei der Löschung der Beiträge um einen Fehler gehandelt habe und diese wiederhergestellt würden.
Pixelfed läuft über das ActivityPub-Protokoll und ist Teil des größeren „Fediverse“ dezentraler Posting-Plattformen. Es funktioniert ähnlich wie Instagram, da es die Möglichkeit bietet, Bilder zu teilen, zu liken und zu kommentieren. Da es jedoch auf ActivityPub basiert, können Ihre Beiträge in anderen Apps angezeigt oder auf Wunsch in ganz andere Formen des Foto-Sharings portiert werden. Meta übernimmt nach und nach Teile von ActivityPub in Threads, so dass es z.B. möglich ist, gleichzeitig in Threads und Mastodon zu posten.
Das Timing dieser Löschungen ist verdächtig genug, um Verdacht zu erregen. Meta hat gerade ziemlich dramatische Änderungen bei der geplanten Moderation von Äußerungen auf seinen Plattformen angekündigt. Das Unternehmen hat letzte Woche beschlossen, sowohl sein Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte als auch seine Richtlinien zu Hassreden zu ändern. Die Lockerung der Standards erlaubt nun Äußerungen, die unter normalen Umständen als Hassrede eingestuft würden, wie Wired herausfand.
Es ist nicht unvernünftig, sich vorzustellen, dass Nutzer als Reaktion darauf zu einer Alternative wie Pixelfed wechseln könnten, und die Plattform gab am Samstag bekannt, dass sie „einen noch nie dagewesenen Datenverkehr auf pixelfed.social verzeichnet“. Es ist auch nicht unvernünftig, sich vorzustellen, dass das neue rechte Meta seine Konkurrenten präventiv blockieren könnte, so wie es X mit Links zu Mastodon und Substack getan hat.