MymonX Übersicht

Specifiche
  • Batteria: : 200 mAh
  • Colori: : Nero
  • GPS: : No
  • Grado di protezione IP: : IP68
  • Hersteller: :
  • Dimensioni dello schermo:: 1,3 Zoll
  • Dimensioni:: 255 x 43,8 x 11,8 mm
  • Impermeabile: : N/D
  • Peso: : 200 g
Pro
  • Piacevole comfort d'uso
  • Buona durata della batteria
  • Einige gute EKG-Daten
Contro
  • Nicht immer sehr genau
  • Uhr und App-Software sind nicht miteinander verbunden
  • Probleme bei der Sportverfolgung

Introduzione

MymonX ist eine Smartwatch, die verspricht, Ihre Vitalwerte zu überwachen, einschließlich eines Wertes, den keine andere Smartwatch der Spitzenklasse bietet.

AITIS, die Hersteller von MymonX, behaupten, dass ihre Uhr mit medizinischen Sensoren ausgestattet ist, die den Blutzuckerspiegel nichtinvasiv überwachen können, eine Funktion, von der es Gerüchte gibt, dass Apple und Samsung sie in ihre jeweiligen Smartwatches integrieren wollen.
Diese Smartwatch kann auch den Blutdruck messen, EKG-Messungen durchführen und SpO2, Atemfrequenz und Körpertemperatur überwachen, während sie gleichzeitig einige Sport- und Fitness-Tracker-Funktionen bietet, die sie auch außerhalb der ernsteren Gesundheitsüberwachung nützlich machen.

Es handelt sich um eine Uhr mit einigen ziemlich wichtigen und potenziell bahnbrechenden Funktionen. Aber kann sie auch dort überzeugen, wo es darauf ankommt? Hier ist meine Meinung dazu.

Design e visualizzazione

  • 51 mm Gehäuse
  • 1,3 Zoll TFT-Display
  • Impermeabile fino a IP68

Wer sich von der MymonX einen echten Hingucker am Handgelenk erhofft, wird enttäuscht. Sie gehört in die Kategorie der gewöhnlich aussehenden Smartwatches und erinnert mich sehr an die günstigeren Smartwatches, die ich von Realme, Poco und Mobvoi getestet habe.

Sie besteht aus Edelstahl und einer Metalllegierung mit Kunststoff und medizinischem 316er Stahl auf der Rückseite und ist mit einem Leder- und TPU-Kunststoffarmband mit traditioneller Uhrenschließe verbunden, die sich angenehm trägt und keine Irritationen verursachte.
Es gibt nur eine schwarze Farbvariante mit der Möglichkeit, das Armband zu wechseln, und obwohl es sich recht gut anfühlt, ist es einfach eine ziemlich uninspirierende Uhr, auf die man hinunterblickt.

Was das Gewicht betrifft, so wiegt sie 200 g, was im Vergleich zu einer neuen Samsung Galaxy Watch 6 Classic (52 g bis 59 g) etwas schwer ist. Sie ist 11,8 mm dick, also zumindest keine klobige Uhr, und obwohl man das Gewicht nicht spürt, verschwindet sie auch nicht am Handgelenk.
Es gibt einen physischen Knopf, um das Display zu aktivieren und ins Hauptmenü zu gelangen. Darunter befindet sich etwas, das wie ein größerer, flacherer Knopf aussieht. Dies ist die Elektrode, auf die Sie Ihren Finger legen, um EKG-Messungen durchzuführen.

Sie blicken auf ein recht mattes 1,3-Zoll-TFT-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 240 x 230, wie man es von viel billigeren Smartwatches kennt. Das bedeutet, dass man zwar etwas Farbe sieht, aber nicht die Qualität, die man von einem AMOLED-Display gewohnt ist. Das Display ist auch nicht besonders hell, es gibt nur 3 Helligkeitsstufen zur Auswahl und man kann es auch nicht rund um die Uhr eingeschaltet lassen.
AITIS hat seine Uhr nach IP68 wasserdicht gemacht, was bedeutet, dass sie eine gewisse Zeit in Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern überleben kann und auch einen gewissen Schutz gegen Staub bietet.

Gesundheitsüberwachung

  • Nichtinvasive Glukose-Überwachung
  • Blutdrucküberwachung
  • EKG-Messung

Bei dieser Smartwatch geht es wirklich um das, was sie in Bezug auf die Messung der Vitalwerte zu bieten hat, insbesondere um das Versprechen, den Blutzuckerspiegel kontinuierlich zu überwachen. Keine Smartwatch der Spitzenklasse hat dies bisher versprochen, und die meisten Experten, mit denen ich auf diesem Gebiet gesprochen habe, sind der Meinung, dass es äußerst schwierig ist, eine ausreichende Genauigkeit bei der nichtinvasiven Blutzuckermessung zu erreichen.

Interessanterweise behauptet MymonX, dass es sich nicht um ein medizinisches Gerät handelt und nicht zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden soll. Nach meiner Erfahrung bin ich mir nicht sicher, ob die Daten oder die Erfahrung, diese Daten abzurufen, gut genug oder besser sind als das, was andere Smartwatches derzeit bieten, um sie in dieser Hinsicht vollständig nützlich zu machen.

Angefangen bei der nicht-invasiven Blutzuckermessung, die laut MymonX KI-basiert ist, zeigen das nicht-invasive Monitoring und die begleitende Smartphone-App die Messwerte in Echtzeit in mmol/L sowie die höchsten und niedrigsten Messwerte an.
Gleichzeitig mit dem Test der MymonX-Uhr habe ich ein Blutzuckermessgerät von Supersapiens getragen. Wie die Uhr ist es nicht für den medizinischen Gebrauch bestimmt, aber es ähnelt dem Freestyle Libre System für diejenigen, die ihren Blutzucker aus gesundheitlichen Gründen genau überwachen möchten. Es handelt sich ebenfalls um ein invasives Gerät, das über einen Zeitraum von 14 Tagen genaue Daten liefern soll.

Beim Vergleich der Messwerte stimmten diese in der Regel nie überein. Die Messwerte auf dem MymonX zeigten keine Spitzen oder Einbrüche zu den von mir erwarteten Zeiten, wie nach dem Sport oder nach dem Essen, und die Messwerte schienen die meiste Zeit im Wesentlichen die gleichen Echtzeit- und Dauermesswerte zu sein.
Als nächstes kamen die EKG-Messungen, die in Bezug auf die Genauigkeit etwas besser abschnitten, aber einige der Diskrepanzen zwischen der App und der Uhr aufzeigten. Die EKG-Messungen werden über die App oder die Uhr gestartet, wobei bei der Uhr der Finger auf die Elektrode gelegt wird. Eine Aufzeichnung über die Uhr selbst funktionierte zwar, aber die Daten wurden nie synchronisiert.

Das Auslösen einer Messung über die App, die während der Messung einen lauten Signalton abgibt, funktionierte einwandfrei. Es wurden Messungen der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Herzfrequenzvariabilität generiert. Die EKG-Messungen stimmten im Allgemeinen mit denen überein, die ich von der Apple Watch und ihrem integrierten EKG-Sensor erhalten hatte. Die Daten sehen also gut aus, das Problem liegt hier nur in der Ausführung, um an diese Daten zu gelangen.

Bei der Blutdrucküberwachung kann man die Messwerte über die optischen Sensoren direkt von der Uhr ablesen oder die oben erwähnte EKG-Messung durchführen, um sie zu erhalten. In beiden Fällen habe ich die Messwerte mit einem speziellen Blutdruckmessgerät abgelesen und sie stimmten selten überein und wichen meistens von meinen üblichen Messwerten ab. Sie können Ihre typischen Messwerte in die App eingeben, um sie zu kalibrieren, und ohne das scheint sie nicht sehr zuverlässig zu sein.

Bei den kontinuierlichen Herzfrequenzmessungen waren die allgemeinen Messwerte in der Regel viel höher als die zuverlässigen kontinuierlichen Messwerte der Garmin-Uhr, und die genaueren EKG-Messungen zeigten dies ebenfalls. Sie konnten bis zu 20 Schläge pro Minute höher sein.
Daten wie SpO2-Werte, Atemfrequenz und Temperatur stimmten eher mit anderen Geräten überein, mit denen wir sie verglichen haben. Wenn Ihnen also diese Daten wichtig sind, waren sie in dieser Hinsicht zuverlässiger. Bei den großen Funktionen wie Blutzucker- und Blutdruckmessung bin ich nicht davon überzeugt, dass sie insgesamt gute Daten liefern.

Fitness-Tracking und Smartwatch-Funktionen

  • Aufzeichnen der täglichen Schritte
  • Schlaf-Tracking
  • Schlaftracking über Uhr und App

MymonX scheint ein eigenes Betriebssystem zu verwenden oder ein Betriebssystem, das einem Android-basierten Betriebssystem ähnelt, das man auf günstigeren Smartwatches findet. Die Uhr wird von einem Nordic52832-Chip mit extrem niedrigem Stromverbrauch angetrieben, der für ein weniger anspruchsvolles Betriebssystem ausreichend zu sein scheint.

Die Interaktion mit der Software fühlt sich nicht besonders flüssig an. Man scrollt zu den Bildschirmen, anstatt sich zu ihnen zu bewegen, wie es bei den meisten Smartwatches der Fall ist, und Elemente wie Widgets, Menüs und Zifferblätter fühlen sich alle etwas billig an.
Es gibt zwar einige Zifferblätter zur Auswahl, aber keines kommt auf dem gedämpften Display gut zur Geltung, und Benachrichtigungen sind versteckt, wenn man sie überprüfen möchte. Auch hier gibt es Bedienelemente für die Musikwiedergabe, aber die aktuell abgespielten Titel können nicht angezeigt werden und Funktionen wie die Fernsteuerung der Smartphone-Kamera sind nicht gut umgesetzt.

Die Sensoren an Bord sind in der Lage, die täglichen Schritte zu verfolgen und den Schlaf zu überwachen, und die täglichen Schrittzahlen lagen in etwa im Bereich der Werte, die mit einer Garmin-Uhr und dem Oura Ring Gen 3 gemessen wurden.

Das Gerät unterscheidet zwischen Tief- und Leichtschlafphasen, misst die Schlafdauer und liefert eine kurze Schlafanalyse. Die gemessene Schlafdauer stimmte fast genau mit den Werten von Oura und Garmin überein, und auch die Schlafphasen stimmten in der Regel in etwa überein. Die Darstellung der Schlafdaten in der App ist recht einfach, aber die Zuverlässigkeit der Daten scheint gut zu sein.

Es gibt auch einige Sport-Tracking-Funktionen, die allerdings nicht besonders gut sind. Es gibt Profile für Laufen, Radfahren, allgemeine Fitness und Dinge wie Seilspringen und Tischtennis. Jedes Mal, wenn ich versucht habe, ein Training von der Uhr aus zu verfolgen, sei es ein Lauf oder ein allgemeines Fitnesstraining, wurde es nie mit der App synchronisiert und es war, als ob nichts passiert wäre.

Man kann die Sportverfolgung über die App starten, wo man die per GPS verfolgte Route und andere Messwerte erhält, aber auch das ist eine weitere Trennung zwischen Uhr und App, was diesen Teil der Nutzung von MymonX frustrierend macht.

Durata della batteria

  • Bis zu 15 Tage Akkulaufzeit
  • 30-40 Tage im Standby-Modus

Ein Highlight der MymonX ist die Akkulaufzeit, die trotz der eher einfachen Uhrensoftware und Elementen wie der verwendeten Displaytechnologie immer noch überraschend ist, wenn mehrere Vitalwerte gleichzeitig überwacht werden.

Der Akku hat eine Kapazität von 200 mAh und soll laut MymonX eine Laufzeit von 7 bis 15 Tagen bieten. Lässt man die Uhr im Standby-Modus, erhöht sich die Laufzeit auf 30 bis 40 Tage. Ich habe einen täglichen und nächtlichen Akkuverlust von ca. 10% festgestellt, was einer Laufzeit von 10 Tagen entspricht.
Es überrascht nicht, dass zum Aufladen ein proprietäres Ladekabel verwendet wird, und glücklicherweise ist es nicht das schreckliche Modell, das magnetisch an Ort und Stelle bleibt.

Riflessioni conclusive

Ich hatte keine großen Erwartungen an den MymonX, als ich ihn aus der Verpackung nahm. Es gab zwar Anzeichen dafür, dass sie eine nützliche Uhr zur Überwachung von Gesundheitsdaten sein könnte, aber das, was sie umgibt, macht sie ihr Geld nicht wert. Ich war weder von der Nützlichkeit noch vom Wert der Glukose-Überwachung überzeugt, und ich glaube auch nicht, dass sie die Blutdrucküberwachung verbessert, die bereits von Samsung und Huawei angeboten wird.

Wenn Sie eine gut aussehende, elegante, gesundheitsorientierte Smartwatch wollen, nehmen Sie das gleiche Geld und kaufen Sie eine Samsung Galaxy Watch. Sie werden zwar keine erhalten, die Ihren Blutzuckerspiegel messen kann, aber Sie werden etwas bekommen, das sich viel besser am Handgelenk tragen lässt und trotzdem aufschlussreiche Gesundheitsdaten liefert. Weitere Optionen finden Sie in unserem Ratgeber „Die beste Smartwatch“.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *