Microsoft gibt dieses Jahr 80 Milliarden Dollar für Rechenzentren aus

Microsoft hat einen ausführlichen Bericht über seine Vision für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in den nächsten vier Jahren unter der neuen Trump-Regierung veröffentlicht. In dem Bericht kündigte das Unternehmen an, bis 2025 insgesamt 80 Milliarden US-Dollar für KI-fähige Rechenzentren auszugeben. Microsoft gab an, seine Rechenzentren auszubauen, um KI-Modelle zu trainieren und einzusetzen sowie seine Cloud-basierten Anwendungen zu betreiben. Während dies das Gesamtbudget für Projekte weltweit ist, wird mehr als die Hälfte für den Bau von Rechenzentren in den Vereinigten Staaten verwendet.

Das Unternehmen erklärte, dass keiner der bisherigen Fortschritte der Branche im Bereich KI „ohne neue Partnerschaften auf der Grundlage umfangreicher Infrastrukturinvestitionen“ möglich gewesen wäre. Das Unternehmen fordert nun die kommende Trump-Regierung auf, die Unterstützung der Regierung für die Förderung von KI in den USA auszuweiten, beispielsweise durch die Bereitstellung von mehr Forschungsmitteln für die National Science Foundation und US-Universitäten.

Microsoft räumte in dem Artikel ein, dass es wisse, dass KI „die Wirtschaft stören und einige Arbeitsplätze verdrängen wird“, erklärte aber auch, dass es „zuversichtlich ist, dass KI neue Möglichkeiten schaffen wird, die viele der bevorstehenden Herausforderungen überwiegen werden“. Der Schlüssel, so Microsoft, liege darin, die Amerikaner so auszubilden, dass sie KI als Werkzeug für ihre Arbeit nutzen können, so wie sie es derzeit mit Smartphones und Laptops tun. Die dritte entscheidende Priorität für 2025 sei schließlich die Förderung amerikanischer KI-Exporte. Es werde einen Wettlauf zwischen den USA und China geben, um ihre Technologien in anderen Ländern zu verbreiten, weshalb die USA eine kluge Strategie benötigen würden, da der Wettlauf „von demjenigen gewonnen wird, der am schnellsten ist“.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *