Meta vuole utilizzare l'energia nucleare per i data center

Meta hat seine Pläne zur Nutzung von Kernenergie für die Stromversorgung seiner Rechenzentren in den USA bestätigt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es Vorschläge von Kernenergieentwicklern für die Teilnahme an dem Projekt annimmt, mit dem „ab Anfang der 2030er Jahre“ zwischen einem und vier Gigawatt Kernenergiekapazität hinzugefügt werden sollen.

In der Ausschreibung des Unternehmens heißt es, dass Meta Partner sucht, die Erfahrung mit „entweder kleinen modularen Reaktoren (SMR) oder größeren Kernreaktoren“ haben. Axios berichtet, dass das Unternehmen in Bezug auf den Standort potenzieller Kernkraftwerke „geografisch neutral“ sei. Wie die Financial Times berichtete, hatte das Unternehmen in der Vergangenheit Pläne für den Bau eines Kernkraftwerks für Rechenzentren, die jedoch nach der Entdeckung einer seltenen Bienenart in der Nähe des Standorts aufgegeben wurden.

„Da neue Innovationen zu bedeutenden technologischen Fortschritten in allen Branchen führen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln, glauben wir, dass die Kernenergie dazu beitragen kann, eine stabile Grundlastversorgung bereitzustellen, um den Wachstumsbedarf der Stromnetze zu decken, die sowohl unsere Rechenzentren (die physische Infrastruktur, auf der die Plattformen von Meta basieren) als auch die umliegenden Gemeinden mit Strom versorgen“, schrieb das Unternehmen in einer Erklärung.

Meta ist nicht das einzige große Technologieunternehmen, das auf Kernenergie setzt, um seine KI-Ambitionen voranzutreiben. Google kündigte kürzlich eine Vereinbarung über den Bau mehrerer Reaktoren in den USA an, mit dem Ziel, 500 Megawatt Kernenergie aus SMRs zu gewinnen. Auch Microsoft kündigte dieses Jahr an, das Kernkraftwerk Three Mile Island in Pennsylvania wieder in Betrieb nehmen zu wollen, um seine KI-Entwicklungen voranzutreiben.

Lascia una risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *