iPads unterstützen ab 16. September App-Stores von Drittanbietern in Europa

Apple hat angekündigt, dass iPad-Nutzerinnen und -Nutzer in der EU ab dem 16. September App-Stores von Drittanbietern auf ihren Tablets installieren können (ohne diese über eine Seitenladefunktion installieren zu müssen). Voraussetzung dafür ist die Installation von iPadOS 18, das ab Montag allgemein verfügbar sein wird.

Bereits im April hatte die Europäische Kommission iPadOS als „zentralen Plattformdienst“ eingestuft, was bedeutet, dass das Betriebssystem ebenso wie iOS, der App Store und Safari strengeren Regeln im Rahmen des Digital Markets Act der EU unterliegt. Laut TechCrunch hatte Apple sechs Monate Zeit, um iPadOS so zu aktualisieren, dass es dem DMA entspricht, was die Öffnung der Plattform für App-Marktplätze von Drittanbietern einschließt.

Epic Games hat bereits zugesagt, seinen App-Marktplatz auf iPadOS zu bringen, was bedeutet, dass EU-Bürger in naher Zukunft Fortnite und Fall Guys nativ auf kompatiblen iPads spielen können sollten. Seit Apple im März die offizielle Unterstützung für iOS hinzugefügt hat, sind in der EU mehrere weitere App-Stores von Drittanbietern verfügbar.

AltStore PAL und der Epic Games Store unterliegen zwar nicht den üblichen App-Prüfrichtlinien von Apple, werden aber aus Sicherheitsgründen vom Unternehmen zertifiziert. Entwickler von Drittanbieter-App-Marktplätzen müssen außerdem eine Core Technology Fee an Apple zahlen, sobald sie bestimmte Schwellenwerte erreichen (die EU hat im März eine Untersuchung dieser Gebühr eingeleitet).

Eine weitere wichtige Änderung, die mit der Einführung von iPadOS 18 für iPads kommt, liegt unter der Oberfläche, könnte aber letztlich die Art und Weise verändern, wie EU-Nutzer mit ihren iPads im Internet surfen. Apple wird Browsern von Drittanbietern erlauben, ihre eigenen Engines auf dem iPadOS zu verwenden, anstatt das eigene WebKit verwenden zu müssen. Das bedeutet, dass Mozilla und Google iPad-Versionen von Firefox und Chrome anbieten können, die auf ihrer eigenen Technologie basieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert