Honda und Nissan angeblich in Fusionsgesprächen

Honda und Nissan verhandeln angeblich über eine Fusion. Die japanische Zeitung Nikkei berichtete, dass die beiden Autohersteller eine Absichtserklärung unterzeichnen wollen, um die gemeinsame Beteiligung an einer neuen Holdinggesellschaft für die konsolidierten Rivalen zu regeln.

Die mögliche Fusion würde die Vermögenswerte des zweit- und des drittgrößten japanischen Autoherstellers zusammenführen und ihnen bessere Chancen geben, mit dem Marktführer Toyota zu konkurrieren. Bloomberg fügt hinzu, dass sie auch gegenüber Tesla und chinesischen Herstellern von Elektrofahrzeugen besser positioniert wären. Laut Nikkei könnte Mitsubishi zu einem späteren Zeitpunkt in die Gespräche einsteigen.

Honda und Nissan hatten Anfang des Jahres angekündigt, bei der Entwicklung von Software, Batterien und anderen EV-Komponenten zusammenzuarbeiten. Diese „Kombinieren und Konkurrieren“-Allianz folgte auf die Übernahme von Anteilen an Subaru, Suzuki und Mazda durch Toyota. Mit der heutigen Nachricht, dass die beiden Unternehmen bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, geht der Trend eindeutig in Richtung weniger (aber größerer) etablierter Automobilhersteller, die um Kunden konkurrieren.

Bloomberg berichtete am Dienstag auch, dass Honda die Produktion von Hybridfahrzeugen erhöht, da die Nachfrage nach Elektro-/Gasfahrzeugen außerhalb Chinas weiterhin hoch ist. Der Autohersteller strebt eine Verdoppelung seiner jährlichen Hybridverkäufe bis 2030 an. „Unser Ziel bleibt es, bis 2050 CO2-neutral zu werden, aber die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen wird auf absehbare Zeit hoch bleiben“, sagte Honda-Chef Katsuto Hayashi am Sonntag. „Den Großteil dieses Wachstums sehen wir in Nordamerika.“

Apropos Nordamerika: Der designierte US-Präsident Donald Trump plant Berichten zufolge, die EV-Politik von Präsident Biden umzukehren. Sein Übergangsteam soll empfohlen haben, die staatliche Förderung von Elektrofahrzeugen und Ladestationen einzustellen und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, Autos, Komponenten und Batteriematerialien aus China zu blockieren. Klimaforscher warnen, dass der Umstieg von Gas- auf Elektrofahrzeuge notwendig ist, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die katastrophalsten Prognosen für unseren Planeten abzuwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert