GameStop stellt in ausgewählten Filialen auf Retro-Spiele um. Während sich die Branche in Richtung digitaler Medien bewegt – und der Einzelhändler darum kämpft, sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen (einschließlich eines kurzlebigen Versuchs mit NFTs) – setzt das Unternehmen auf die alte Schule. Die GameStop Retro-Filialen werden physische Konsolen, Discs und Cartridges der klassischen Plattformen Nintendo, PlayStation, Xbox und Sega führen.
Der Einzelhändler kündigte die Retro-GameStop-Filialen in einem Beitrag auf X (Twitter) an. Das Unternehmen hat auch eine Website, auf der man nach Retro-freundlichen Geschäften in einem Umkreis von 100 Meilen suchen kann. (Ich habe einen in meiner Stadt gefunden).
GameStop listet 18 klassische Systeme auf, die in den Retro-Filialen unterstützt werden und bis in die glorreichen 8-Bit-Tage des Nintendo Entertainment Systems zurückreichen. Hier ist die vollständige Liste (gemäß der kurzen Ankündigung des Unternehmens), einschließlich der Jahre der Markteinführung in den USA:
- NES (1985)
- SNES (1991)
- Game Boy (1989)
- Sega Genesis (1989)
- PlayStation (1995)
- Sega Saturn (1995)
- Nintendo 64 (1996)
- Sega Dreamcast (1999)
- PS2 (2000)
- Game Boy Advance (2001)
- Nintendo GameCube (2001)
- Original Xbox (2001)
- Nintendo DS (2004)
- Xbox 360 (2005)
- Nintendo Wii (2006)
- PS3 (2006)
- Nintendo Wii U (2012)
- PS Vita (2012)
Es fällt auf, dass die PSP nicht unter den aufgeführten Systemen ist. Engadget hat GameStop eine E-Mail geschickt, um das Fehlen zu bestätigen und mehr über die Initiative zu erfahren. Wir werden diese Geschichte aktualisieren, sobald wir eine Antwort erhalten.