FTC warnt vor zunehmenden Betrugsfällen mit Gamification-Elementen in Stellenanzeigen

Die Federal Trade Commission (FTC) hat im vergangenen Jahr einen alarmierenden Anstieg von Betrugsfällen mit Gamification-Elementen bei Jobangeboten festgestellt. Die FTC gibt an, dass sich die Zahl der Meldungen über Jobbetrug seit 2022 jährlich vervierfacht hat und in den ersten sechs Monaten des Jahres 20.000 Meldungen mit einem Gesamtschaden von 41 Millionen US-Dollar erreicht hat.

Bei Job- oder Aufgabenbetrug bitten die Betrüger laut FTC die Menschen häufig, eine relativ einfache Aufgabe online zu erledigen, wie zum Beispiel das Liken von Videos oder das Bewerten von Produktbildern in zugewiesenen Gruppen unter Verwendung von Begriffen wie „Produktverbesserung“ oder „App-Optimierung“. Es werden höhere Zahlungen für das Ausfüllen einer bestimmten Anzahl von Sets versprochen, die zunächst kleine Beträge einbringen können, langfristig aber mehr kosten als sie einbringen.

Betrüger kontaktieren Menschen per SMS oder über Kommunikationsanwendungen wie WhatsApp und bieten ihnen einen Job an. Bei der häufigsten Betrugsart geht es in der Regel um eine Art Kryptowährung. Der Betrüger kann sein Opfer dann auffordern, Geld einzuzahlen oder sein Konto über eine App aufzuladen”, um mit der Arbeit an neuen und größeren Aufgaben zu beginnen. Die Betrüger können sogar versuchen, ihre Opfer zu überzeugen, indem sie ihnen erzählen, wie viel Geld sie mit relativ einfachen Aufgaben verdient haben.

Das Opfer „lädt“ sein Konto mit seinem eigenen Geld auf, um zu verhindern, dass es das Geld verliert, das die App als verdient anzeigt, in der Hoffnung, das eingezahlte Geld und die ihm zustehende Provision zu erhalten. Stattdessen ist das Geld, das ihm ausgezahlt wurde, nicht echt und alles Geld, das er eingezahlt hat, um sein Konto „aufzuladen“, ist für immer verloren.

Die FTC empfiehlt, Angebote in unbekannten Textnachrichten oder WhatsApp-Nachrichten zu ignorieren und niemals jemanden für das Versprechen zu bezahlen, zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Datum bezahlt zu werden. Die FTC rät auch dazu, sich von Stellenangeboten fernzuhalten, die das Bewerten oder Liken von Dingen im Internet beinhalten, eine Praxis, die laut FTC „illegal ist und von keinem ehrlichen Unternehmen angewendet wird“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert