Aperçu de Sky Stream

Spécifications
  • Taille (dimensions) : : 10,8 x 10,8 x 1,8 cm
  • Système d'exploitation: : Entertainment-Betriebssystem
  • Résolution: : 3840 x 2160
  • les connexions : : HDMI 2.1, Ethernet, Antenne
  • Connectivité : : Wi-Fi
  • couleurs : : Anthrazit Schwarz
  • Formats audio : : Dolby Atmos
  • Télécommande : : Oui
Pour
  • Demokratischer Ansatz zur Entdeckung von Inhalten
  • Zugängliche Benutzeroberfläche
  • Unterstützung von Dolby Vision und Atmos
  • Stabile Streaming-Leistung
Cons
  • Kosten steigen mit Add-ons
  • Zusätzliche Pucks verbrauchen mehr Bandbreite
  • Benutzeroberfläche kann manchmal träge sein

Introduction

Zuerst drehte sich alles um den Kasten unter dem Fernsehschirm, dann wurde daraus ein richtiger Fernseher und jetzt ist er wieder zu einem Puck geworden, denn der Sky Stream wird als eigenständiger Streamer präsentiert.

Ursprünglich war der Stream Puck nur als Zubehör für den Sky Glass Fernseher erhältlich, aber jetzt ist er auch unabhängig davon zu haben und ist wahrscheinlich einer der klügsten Schachzüge, die Sky je gemacht hat.

Sky Glass war ein Erfolg bei gelegentlichen Fernsehzuschauern, aber es ist nicht perfekt. Mit dem Stream können Kunden, die keinen neuen Fernseher benötigen, ein „Just Add“-Gerät nutzen, das die gleichen Inhalte wie Sky Q und Glass in einer leichter zugänglichen und bequemeren Form bietet. Es hat einen Premium-Preis, aber wenn man sich all die Extras leisten kann, ist es ein großartiger Einstieg in die Unterhaltungswelt von Sky.

Équipement

  • HDMI-Kabel enthalten
  • Connexion HDMI 2.1
  • Keine Sichtverbindung zur Fernbedienung erforderlich

Die schwarze Oberfläche und die quadratische Form des Sky Stream Pucks mit abgerundeten Ecken sorgen für ein unauffälliges und platzsparendes Design. Außerdem ist keine Sichtverbindung erforderlich, so dass Sie ihn problemlos hinter einem Fernseher platzieren und trotzdem bedienen können.

In Form und Größe ähnelt sie der Mi Box S und dem Strong Leap-S1, hat aber weniger Anschlussmöglichkeiten als diese. Auf der Rückseite befinden sich ein HDMI 2.1-Eingang (Kabel im Lieferumfang enthalten), ein Ethernet-Anschluss und ein Antennentuner, wobei letzterer nur als Backup für ein Fernsehsignal dient, wenn das Internet ausfällt.

Sky ist ein geschlossenes System und bietet nicht die Anschlussmöglichkeiten, die Android und (einige) Fire TV-Streamer bieten. Es gibt keine Möglichkeit, ein Soundsystem direkt anzuschließen, eine Festplatte anzuschließen oder ein Paar kabelgebundene Kopfhörer anzuschließen, falls Sie dies wünschen. Die Unterstützung von HDMI CEC bedeutet, dass die Lautstärke an einer Soundbar/einem Fernseher geregelt werden kann, und zwar entweder bei der Ersteinrichtung oder später in den Menüs des Streams.

Benutzeroberfläche und Apps

  • Kleinere Auswahl an Apps im Vergleich zu Fire TV, Roku
  • Nahtloses Fortsetzen über mehrere Pucks hinweg
  • Einheitliche und übersichtliche Benutzeroberfläche

Sky bezeichnet die Benutzeroberfläche sowohl für seine Stream- als auch für seine Glass-Geräte als „Entertainment OS“. Sie fasst alle Inhalte von Sky und anderen Anbietern wie BBC iPlayer, Netflix und Disney+ zusammen. Ich finde die Benutzeroberfläche viel demokratischer als die von Amazon Fire TV, da Sky nicht gegenüber anderen Anbietern bevorzugt wird.

Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Top-Empfehlungen, gefolgt von einer Leiste, die in Abschnitte unterteilt ist (Playlist, TV-Shows, Filme, Sport, Kinder, Audio und Musik, Nachrichten, Fitness und International). Wenn Sie in die einzelnen Rubriken eintauchen, finden Sie die Inhalte in Zeilen aufgelistet und TV-Programmführer für jede Rubrik.

Die Playlist ist nach „Neuestem“ sortiert, so dass neue und aktuelle Episoden/Sendungen zuerst angezeigt werden. Ich würde es vorziehen, wenn die „Weiter ansehen“-Leiste direkt unter den Top-Picks und den Inhaltsleisten angezeigt würde, anstatt dass man nach unten scrollen muss, aber ansonsten ist die Benutzeroberfläche kohärent aufgebaut und dank der einfachen Navigation leicht zu verstehen.

Wenn man sich etwas ansieht und zum Startbildschirm zurückkehrt, wird der Inhalt in einem Popup-Video in der Top-Auswahlleiste weitergespielt, so dass man ohne Unterbrechung dorthin zurückkehren kann. Wenn man mehrere Pucks hat, werden die Inhalte synchronisiert, so dass man vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer springen und dort weitermachen kann, wo man aufgehört hat.

Bei den Apps ist die Auswahl nicht so groß wie bei Android/Google, Roku oder Fire TV, aber man könnte das Argument „Qualität statt Quantität“ anführen. Dennoch fehlen kleine Apps wie Mubi und Curzon, aber alle wichtigen britischen Catch-up Apps sind vorhanden.

Sie können sich darauf verlassen, dass die meisten großen und beliebten Apps vorhanden sind, ebenso wie ITVX, All4, YouTube und verstärkt durch Lionsgate+, Apple TV+, Spotify, Peloton und mehr. Paramount+, Peacock und Discovery+ sind für Abonnenten von Sky Cinema und Sky TV enthalten.

Wenn es einen offensichtlichen Bereich gibt, in dem Sky Apps fehlen, dann ist es Sport – es gibt keine einzelnen Apps von TNT Sport, UFC, WWE, NFL oder Eurosport, obwohl ein Abonnement von Sky Sports oder TNT Sports diese abdecken würde. Der andere Bereich ist Musik, ohne Tidal, Deezer oder Apple Music.

Im Gegensatz zu Fire TV und Google TV hat sich Sky entschieden, keine individuellen Profile zu integrieren. Stattdessen können bis zu fünf „persönliche“ Playlisten erstellt werden, die als „Profile“ für Familienmitglieder dienen.

Fonctions

  • Playlist folgt den Sehgewohnheiten
  • Sprachunterstützung integriert
  • Playlist „speichert“ Inhalte anstatt sie aufzunehmen

Wie Sky Glass ist Playlist der Teppich, der das Entertainment Betriebssystem zusammenhält. Sky bezeichnet Playlist als Cloud-DVR, aber man kann nicht nur Inhalte aufnehmen, sondern auch Titel in der Cloud „speichern“, indem man die „+“-Taste auf der Fernbedienung drückt.

Das Fehlen von Aufnahmen kann für diejenigen problematisch sein, die Sendungen für eine gewisse Zeit aufbewahren möchten. Wenn zum Beispiel ein Titel, den Sie gespeichert haben, Prime Video verlässt, können Sie nicht mehr darauf zugreifen. Wenn er an anderer Stelle wieder auftaucht, müssen Sie Abonnent dieses Dienstes sein, um ihn erneut ansehen zu können. Oder wenn er im Sky Store auftaucht, müssen Sie dafür bezahlen. Wenn Inhalte Rechteprobleme haben – zum Beispiel „Match of the Day“ oder Live-Sport – verschwinden sie auch irgendwann.

Trotzdem gefällt mir, wie Playlist funktioniert. Es funktioniert besser, wenn man mehrere Abonnements hat, und die Übersicht über die Titel, die man sehen möchte, ist einfach, da sie in „Neuheiten“, „Filme“, „Sport“ und „TV-Serien“ unterteilt sind.

Es ist nicht möglich, Inhalte aus einer App zur Playlist hinzuzufügen, man muss also nach Programmen suchen, um sie hinzufügen zu können. Wenn man eine TV-Serie hinzufügt, werden alle Staffeln gesammelt, und wenn Staffeln fehlen, kann der Sky Store das ausgleichen. Ich habe mir Spider-Man: No Way Home auf Sky angesehen, aber es scheint nicht mehr verfügbar zu sein, also habe ich zu No Way Home auf Netflix gewechselt.

Es ist unklar, wie Sky die Ergebnisse für Titel darstellt, die auf mehreren Diensten verfügbar sind. „This Is Us“ ist beispielsweise bei Prime Video und Disney+ verfügbar, wird aber bei der Suche zunächst als Prime Video-Titel angezeigt. Wenn man nach unten scrollt, findet man unter jeder Episode einen Button, mit dem man die Episode auf anderen Diensten (in diesem Fall Disney+) ansehen kann. Dies ist vielleicht ein Bereich, der optimiert werden könnte, um es klarer zu machen, wenn die Zuschauer nicht bei einem Dienst abonniert sind, aber bei einem anderen.

Die Sprachunterstützung ist für die allgemeine Suche verfügbar und wurde auch für YouTube und Netflix hinzugefügt (Sky hat angekündigt, dass die Sprachsuche in Zukunft auch für andere Anwendungen verfügbar sein wird).

Die Fernbedienung ist die gleiche wie bei Sky Glass, obwohl sie anscheinend nur in Schwarz für den Stream erhältlich ist. Die hintergrundbeleuchteten Tasten sind in dunklen Räumen hilfreich und die Ergonomie ist in Ordnung – das Steuerkreuz bietet eine gute Reaktionsfähigkeit und ist nicht zu voll mit Tasten.

In einigen Online-Foren wird von Problemen mit der Bluetooth-Verbindung berichtet, aber das einzige Problem, das ich hatte, war, dass die Batterien leer waren und die Fernbedienung nicht mehr synchronisiert war, obwohl die Fehlermeldungen des Streams bei der Lösung des Problems nicht sehr hilfreich waren.

Puissance

  • Sehr gutes Bild in HD und 4K HDR
  • Schnelle Pufferzeiten
  • Navigation nicht immer am schnellsten

Wie immer bei Streaming-Geräten ist es schwierig, einen großen Unterschied in der Bildqualität festzustellen. Sie erreichen alle ein ähnliches Leistungsniveau, und die Bildqualität bei HD- und 4K-Auflösungen mit dem Sky Stream ist ausgezeichnet – aber der Vorbehalt hier ist, dass die Leistung wie bei allen Streamern davon abhängt, wie gut Ihr Fernseher ist.

Der Sky Stream unterstützt HDR10, HLG und Dolby Vision, aber nicht HDR10+. Prime Video ist die größte Anwendung, die HDR10+ unterstützt, aber auch Dolby Vision mit mehreren Titeln.

Das bedeutet, dass Besitzer von kompatiblen Panasonic-, Philips- und Samsung-Fernsehern auf die zusätzliche Verfeinerung und Anpassung an das Display verzichten müssen, die HDR10+ bietet, wenn der Puck es unterstützt.

In jedem Fall ist die Bildqualität des Streams beeindruckend. Wenn es darauf ankommt, gibt es ein hohes Maß an Detail und Schärfe sowie eine zufriedenstellende Klarheit und kräftige Farben beim Ansehen von Serien wie „Girls“ (HD), „Formel 1“, „House of the Dragon“ und „Ambulance“ (4K HDR), abhängig von der Leistung des Fernsehers.

Das Wichtigste ist meiner Meinung nach die Pufferung, und der Sky Stream Puck ist robust, was die Stabilität über WLAN angeht. Ruckeln war ein Problem, wenn Inhalte für ein paar Minuten angehalten und dann wieder fortgesetzt wurden, aber das wurde behoben. Ich habe keine statischen Bilder gesehen, die online erwähnt wurden, obwohl es einige Audioverzerrungen gab, als ich The Resort, NFL und Musik über mein Soundsystem abgespielt habe. Mit einem anderen Soundsystem (und über den Fernseher) hatte ich keine weiteren Probleme.

Die Sprachsteuerung wird immer besser darin, zu erkennen, was man sagt, und Ergebnisse zu liefern. Bei einem Stresstest mit Andor (ein Wort, das von der Sprachausgabe offenbar nur schwer erkannt wird) kam „And or“ (in einigen Fällen „Ando“) heraus, mit allen möglichen Ergebnissen, darunter lustigerweise auch „Harry Potter and the Order of the Phoenix“. Mit „Star Wars Andor“ war es schließlich soweit.

Manchmal versteht er nicht, was ich sage. Es scheint Probleme damit zu haben, wie ich „Dragon“ ausspreche und verwechselt es mit „Day“ und in einigen seltsamen Fällen mit „Beau“.

Was die Geschwindigkeit betrifft, würde ich sagen, dass Sky Glass etwas schneller ist, sowohl beim Scrollen durch die Menüs als auch beim Laden von Apps. Im Vergleich zum Fire TV Cube (2022) ist der Amazon Streamer absolut schnell, sowohl beim Navigieren als auch beim Abrufen von Ergebnissen.

Die Suche nach TV-Episoden und Filmen ist kein Problem, man kann sehen, wie die Auflösung und Schärfe abnimmt, aber sie kehrt zum Normalwert zurück, wenn die Wiedergabe fortgesetzt wird.
Für das 4K UHD und Dolby Atmos Paket beträgt die minimale Downloadgeschwindigkeit 25 Mbps. Die Mindestbandbreite für einen einzelnen Puck beträgt 10 Mbps, für mehrere Pucks ist eine höhere Bandbreite erforderlich.

Was den Ton betrifft, so wird Dolby Atmos unterstützt, und ich kann keinen Unterschied zwischen dem Puck und dem Fire TV Cube (2022) hören, wenn ich The Tomorrow War auf Prime Video anschaue. Die Szene, in der die Wehrpflichtigen in die Zukunft springen, wird mit kräftigen Bässen, verstärkten Soundeffekten (als das elektrische Feld aktiviert wird) und viel Aktivität in den Surrounds präsentiert. Die Leistung der beiden Streamer ist ziemlich gleich.

Einen Unterschied gibt es bei der Musik. Beim Spotify-Streaming von The Preatures’ Is This How You Feel? bleibt der Stream-Puck mehr im Bassbereich hängen als der Fire TV Cube und produziert einen leicht halligen Sound mit Gesang. Der Stream-Puck klingt kräftiger und lebendiger, aber für meine Ohren ist der Fire TV Cube klarer, schärfer im oberen Frequenzbereich und insgesamt ausgewogener.

Réflexions finales

Mit dem Stream Puck hat Sky eine zugängliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche vorgestellt. Die Erkennung der Inhalte ist hervorragend und es wurde ein plattformunabhängiger Streamer ähnlich wie Roku entwickelt. Je öfter ich Playlist benutze, desto besser gefällt es mir.

Es ist ein ausgezeichneter Streamer für Sky-Kunden, die den Glass-Fernseher nicht brauchen oder wollen, und es ist ein großartiger Einstieg in das Sky-Ökosystem. Mit all dem Schnickschnack steigen die Kosten.
Um Sky Stream optimal nutzen zu können, ist eine beträchtliche Investition erforderlich, aber man kann viel Zeit mit dem Stream verbringen. Der Inhalt ist der Star der Show, und jetzt können Sie ihn auf jedem Bildschirm sehen.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *