Eine große Einschränkung für Mähroboter war bisher das Begrenzungskabel, das rund um die zu mähende Rasenfläche verlegt werden musste. Doch die Zeiten haben sich geändert. Eine neue Generation von Mährobotern ist auf dem Vormarsch, deren Hauptziel es ist, das Kabel überflüssig zu machen und uns die Arbeit zu erleichtern – damit Ihr Rasen schön und gepflegt bleibt. Hier ist unser Testbericht zum Segway Navimow.
Der Navimow ist ein Segway, der – wie der Name schon sagt – über Ihren Rasen navigiert. Es gibt ihn schon seit einiger Zeit, aber wir hatten erst jetzt die Gelegenheit, ihn auszuprobieren.
Es kann in Echtzeit auf sich bewegende Objekte reagieren. Neben GPS verwendet er auch RTK (Real Time Kinematic Positioning) und Kameratechnologie, was ideal für Gärten ist, in denen das Signal des Sensors schwächer ist, weil große Bäume oder andere Hindernisse den Empfang der Antenne beeinträchtigen.
Es gibt vier Navimow-Modelle, die für unterschiedliche Rasenflächen ausgelegt sind – 500, 800, 1500 und 3000 Quadratmeter. Inzwischen gibt es einige Konkurrenten ohne Begrenzungskabel, aber der Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Und die wenigen kabellosen Wunderwerke sind am teureren Ende des Marktes angesiedelt.
Der Rasenmäher hat die Schutzart IPX6 (Ladegerät und Ladestation IPX5), ist also wasserdicht, und man kann die Räder einfach abspritzen, wenn sie schmutzig werden. Er ist auch sehr robust, mit großen, profilierten Rädern, die mit Schlamm und Gegenständen wie Steinen und umgefallenem Holz gut zurechtkommen. Wir haben festgestellt, dass die Räder (und die Maschine im Allgemeinen) ziemlich schmutzig werden – aber das ist in Ordnung!
Die Schnitthöhe des Navimow kann zwischen 30 und 60 mm eingestellt werden. Auf einem Rasen, der lange nicht gemäht wurde, sollte man nicht 30 mm einstellen, sondern mit 60 mm anfangen und den Rasen dann mähen (langes Gras muss vor dem Einsatz des Navimow auf 60 mm gekürzt werden).
Installation
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2025/01/NAVIMOW_i_Serie_1-1024x618.jpg)
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Einrichtung des Navimow nicht einfach ist. Die Firma gibt 20 bis 30 Minuten an, aber wir haben festgestellt, dass es länger dauert, wenn man erst einmal alle Teile aus der Verpackung genommen, die Dinge positioniert, die Karte erstellt usw. hat.
Die Updates werden über WLAN übertragen, aber die drei Topmodelle verfügen über eine kostenlose 4G-Datenverbindung, die je nach gewähltem Navimow zwischen einem und drei Jahren gültig ist.
Die iOS/Android-App führt Sie durch den Prozess und ist ausgezeichnet, aber es gibt einige Hürden zu überwinden, insbesondere bei der Platzierung der Antenne, die sich im freien Raum befinden muss (eine gegabelte Basis ermöglicht es, sie in den Boden zu stecken).
Die Antenne ermöglicht das Exact Fusion Locating System (EFLS) des Navimow. Die Platzierung der Antenne ist ein wenig mühsam, wenn man die zugehörige Ladestation nicht wirklich in der Mitte des Rasens platzieren kann; es ist wahrscheinlicher, dass man sie irgendwo in einer Ecke platzieren möchte.
Wenn Ihr Garten groß genug ist, werden Sie sich daran gewöhnen, aber es kann ärgerlich sein, wenn Sie nicht die Wahl haben und nicht mit der Installation fortfahren können, bis das Problem gelöst ist. Es kann auch mit schrägen Schnitten umgehen. Ein Antennenverlängerungskit und ein Kabel sind als Zubehör erhältlich.
Die Ladestation ist im Wesentlichen eine flache Kunststoffplatte, auf der der Navimow geparkt und aufgeladen werden kann. Ein 10 m langes Stromkabel wird mitgeliefert, und Sie müssen sicherstellen, dass eine Steckdose in der Nähe ist. Alternativ kann ein Verlängerungskabel für den Außenbereich verwendet werden.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2025/01/navimow-screen-1-1024x742.jpg)
Dieses muss jedoch ständig eingesteckt sein. Andernfalls müssen Sie das Gerät ausschalten, um Strom zu sparen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie das Gerät beim Einschalten richtig aufladen und jedes Mal die Sicherheits-PIN eingeben. Das ist etwas zu umständlich.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2025/01/navimow-screen-2-1024x742.jpg)
Kartieren und Mähen
Wenn Sie alles eingerichtet haben, müssen Sie als erstes mit der App Ihren Navimow an der Kante Ihres Rasens entlang „fahren“, um den zu mähenden Bereich auszuwählen. Wenn Sie einen komplizierten Rasen haben – oder sogar zwei Rasenflächen – ist das kein Problem, aber Sie müssen etwas Zeit investieren, um dies in der App zu konfigurieren. Sie befestigen eine 15 cm lange Pappführung am Mäher, damit Sie sehen können, wie weit der Mäher von der Kante entfernt sein sollte.
Ihr Handy kommuniziert über Bluetooth mit dem Mäher, so dass Sie sich in der Nähe des Mähers (6 m) befinden müssen, während Sie ihn mit Ihrem Handy bewegen, um die erste Karte zu erstellen. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber gut. Sie können einen Teil der Karte löschen, wenn Sie etwas falsch machen. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, alles richtig zu machen. Sie können auch Sperrgebiete festlegen, wenn Sie z.B. einen Teich oder einen großen Hang haben.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2025/01/navimow-screen-3-1024x473.jpg)
Wenn Sie die Karte erstellt haben, müssen Sie überprüfen, ob der Mäher die Karte richtig umfährt. Danach können Sie die Karte anpassen. Wir mussten eine Änderung vornehmen, weil der Mäher versuchte, einen Steingarten zu erklimmen, um auf die andere Seite zu gelangen. Natürlich wird der Mäher den optimalen Mähweg finden, was unserer Erfahrung nach … Der Rasenmäher kann die Rasenkante auch dann noch erkennen, wenn er das Antennensignal verliert, so dass er nicht plötzlich und ohne Vorwarnung durch Ihre Beetpflanzen fährt.
![](http://i-ch.ch/wp-content/uploads/2025/01/navimow-screen-5-473x1024.jpg)
Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, können Sie mit dem ersten Mähen beginnen. Eine Sache, die Ihnen am Navimow auffallen wird, ist, wie leise er ist – 54 Dezibel, um genau zu sein, was ungefähr dem Geräuschpegel einer elektrischen Zahnbürste entspricht.
Man könnte fast meinen, er mäht gar nicht, aber das ist sein Geheimnis. Was die Mähreihenfolge (OK, wir haben diesen Begriff erfunden) betrifft, so haben wir festgestellt, dass der Navimow dazu neigt, die zu mähende Fläche zuerst zu umrunden, bevor er sie in einer geordneteren Weise kreuz und quer mäht. Interessanterweise stellt der Navimow durch die Variation der Mährichtung sicher, dass nicht zu viel gemäht wird.
Wie nicht anders zu erwarten, kann der Mäher über die App ferngesteuert werden. Außerdem können Sie überprüfen, wie viel Energie noch vorhanden ist und Updates für den Mäher herunterladen. Sie können auch eine Reihe von Einstellungen vornehmen, z. B. die Höhe anpassen, wenn Sie das Gras etwas länger stehen lassen oder es für eine Gartenparty kurz mähen möchten. Es gibt sogar einen Nachtmodus.
Der Rasenmäher ist mit einer Technologie namens BladeHalt ausgestattet, die die Messer stoppt, wenn ein Objekt wie ein Tier oder eine Hand erkannt wird. Es gibt auch andere Sicherheitssensoren, z. B. wenn das Gerät angehoben wird. Diese Sicherheitstechnologie – insbesondere BladeHalt – ist intelligent und funktioniert.
Segway Navimow Urteil
Die Fähigkeiten des Navimow als umfassend zu bezeichnen, ist eine Untertreibung. Die Installation ist aufwendig, aber die Mühe wird mit einem regelmäßigen Mähpartner belohnt, der einfach funktioniert – die laufende Wartung ist praktisch nicht vorhanden und plötzlich kann man auf der Terrasse sitzen und seine Freunde mit Geschichten unterhalten, wie man früher den ganzen Rasen abgefahren ist, um ihn zu mähen. Der Nachteil ist natürlich, dass der Navimow deutlich teurer ist, aber im Vergleich zu anderen kabellosen Optionen auf dem Markt ist er nicht übermäßig teuer. Und wenn Sie einen großen Rasen (oder mehrere) haben, werden Sie den Kauf sicher nicht bereuen.