Introduction
Es ist schon eine Weile her, dass wir ein Handy von Realme getestet haben. Genau wie der Mutterkonzern Oppo hat sich die Marke aufgrund eines langwierigen Patentstreits mit Nokia vom europäischen Markt zurückgezogen. Jetzt scheint sich die Lage beruhigt zu haben und Realme will mit seinem neuesten, funktionsreichen Mittelklasse-Handy beeindrucken.
Das Realme 14 Pro Plus hat nach indischen Preisen umgerechnet einen UVP von etwa 325 US-Dollar, und für dieses Geld bekommt man einen riesigen 6000-mAh-Akku, eine Triple-Kamera mit einem sehr starken Teleobjektiv, ein schönes Display, ein auffälliges Design und einen Snapdragon 7s Gen 3-Prozessor. Das klingt nach einem ziemlich guten Deal.
Und obwohl die Verfügbarkeit noch nicht bekannt gegeben wurde, hat das Unternehmen bestätigt, dass es bald in europäischen Geschäften erhältlich sein wird.
Ich wollte herausfinden, wie es sich mit dem Realme 14 Pro Plus lebt und vor allem, wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Nachdem ich es in der vergangenen Woche als mein Hauptgerät verwendet habe, möchte ich hier meine Erfahrungen teilen.
Projet
- 163,51×77,34×8,29 mm, 194 g
- Kunststoffrahmen, Rückseite aus Glasfaserverbundstoff
- IP68/IP69 zertifiziert
Für das Design des 14 Pro Plus hat Realme die Hilfe von Valeur Designers in Anspruch genommen, einem dänischen Studio, das vor allem für seine Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen bekannt ist. Das Studio war an der Entwicklung einiger der bekanntesten Lautsprecher und Fernseher von B&O beteiligt und hat nun einen Teil seines Know-hows in ein erschwingliches Smartphone einfließen lassen.
Mit einem so renommierten Studio an der Spitze ist es keine Überraschung, dass das Realme 14 Pro Plus ein echter Hingucker ist, vor allem in der Farboption Pearl White, die ich zum Testen erhalten habe. Diese Variante hat eine perlmuttfarbene Textur auf der Rückseite, und durch die Art und Weise, wie sie hergestellt wird, hat jedes Telefon sein eigenes, einzigartiges Muster.

Die Rückseite besteht aus einem umweltfreundlichen Verbundfasermaterial, das echtes Muschelpulver enthält, das für eine matte, aber dennoch glänzende Oberfläche sorgt. Der interessanteste Teil ist jedoch die Verwendung eines thermochromen Pigments, das sich bei Temperaturen unter 16 Grad Celsius blau färbt.
Da es in Großbritannien Winter ist, habe ich diese blaue Farbe schon oft gesehen, und sie ist auch sehr attraktiv. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken. Laut Realme hält dieser temperaturempfindliche Effekt nicht ewig an, und nach etwa einem Jahr Gebrauch ist zu erwarten, dass der Effekt nachlässt.
Das liegt daran, dass das farbverändernde Pigment empfindlich gegenüber UV-Licht ist, aber die Verwendung einer lichtundurchlässigen Handyhülle kann die Lebensdauer verlängern. Glücklicherweise wird das Handy mit einer mattschwarzen TPU-Hülle geliefert. Wenn Sie also wollen, dass Ihr temperaturempfindliches Partygadget möglichst lange funktioniert, lassen Sie die Hülle dran.
Wer es etwas dezenter mag, ist mit dem Modell in Wildledergrau besser bedient. Es ersetzt die farbwechselnde perlmuttfarbene Rückseite durch ein einfarbiges graues veganes Lederpanel. Das sieht meiner Meinung nach auch sehr gut aus, ist aber weniger auffällig.
Es ist leicht und schlank, und ich fand es erfrischend, es zu benutzen, nachdem ich viel Zeit mit klobigen Flaggschiff- und Klapphandys verbracht hatte. Es ist viel leichter in der Tasche und lässt sich trotz des recht großen Displays gut in die Hand nehmen.
Die Seitenschienen sind leicht gebogen und haben eine glänzende Oberfläche, die wie poliertes Metall aussieht. Trotz der Optik ist das
Positiv anzumerken ist, dass Handys mit Kunststoffrahmen in der Regel sehr stoßfest sind. Dieses Modell verfügt sogar über ein militärisches Stoßfestigkeitszertifikat und eine „Rugged“-Klassifizierung des TÜV Rheinland.
Außerdem ist es sehr gut abgedichtet und hat die Schutzklassen IP68 und IP69. Wir haben das in letzter Zeit bei einigen chinesischen Flaggschiff-Handys gesehen, aber das ist das erste preiswerte Handy, das ich mit IP69 gesehen habe. Falls Sie damit nicht vertraut sind: Das bedeutet, dass das Handy sowohl einen heißen Wasserstrahl als auch ein komplettes Eintauchen in Süßwasser übersteht. Wenn Sie Ihr Handy also gerne im Whirlpool benutzen, können Sie das weiterhin bedenkenlos tun.
Écran
- 6,83 Zoll 120 Hz 1272×2800 OLED
- Quad-Mikrokrümmung
- 1500 Nits Spitzenhelligkeit
Das Realme 14 Pro Plus verfügt über ein sehr großes 6,83-Zoll-Display mit einer relativ hohen FHD+-Auflösung. Es handelt sich um ein OLED-Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 1500 Nits. Das ist zwar nicht ganz so hell wie bei einigen Top-Flaggschiff-Handys, aber angesichts des Preises sind diese Spezifikationen sehr beeindruckend.

Das Display hat ein Quad-Micro-Curve-Design mit schmalen, symmetrischen Rändern an allen Seiten. Von vorne sieht es sehr ähnlich aus wie die neuesten Flaggschiffe von Oppo, Vivo und Xiaomi, was es sehr hochwertig aussehen lässt.
Ich bin ein großer Fan von Micro-Curve-Displays. Das bedeutet, dass der größte Teil des Bildschirms völlig flach ist und nur der Bereich um den Rand herum gebogen ist. In den meisten Fällen sieht es aus und fühlt sich an, als würde man ein Flachbildschirm-Telefon benutzen, aber die Gestensteuerung, bei der man vom Rand des Bildschirms aus wischt, fühlt sich viel flüssiger und natürlicher an.
Realme hat nicht angegeben, welche Art von Glas das Display bedeckt, aber es wird mit einer werkseitig angebrachten Displayschutzfolie aus Kunststoff geliefert. Ich habe sie entfernt, und nach etwa einer Woche ist das Display immer noch völlig frei von Kratzern. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie es sich langfristig verhält.
In der Standardeinstellung sieht der Bildschirm lebendig und farbenfroh aus, mit einer ziemlich genauen Farbwiedergabe. Wenn Sie die Ausgabe jedoch optimieren möchten, gibt es im Einstellungsmenü unzählige Einstellungen, die Sie anpassen können. Sie können den Farbraum wählen, die Farbtemperatur anpassen, den Farbton und die RGB-Werte optimieren und vieles mehr.
Appareils photo
- 50 Megapixel Hauptkamera (1/1,56 Zoll Sensor)
- 8-Megapixel-Ultraweitwinkel
- 50 Megapixel 3-fach Teleobjektiv (1/2 Zoll Sensor)
- Caméra selfie de 32 mégapixels
Auf der Rückseite des Realme 14 Pro Plus befindet sich eine Dreifachkamera, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einem 50-Megapixel-3fach-Teleobjektiv und einem (etwas weniger beeindruckenden) 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv.
Wenn man bedenkt, dass dieses Handy eine 3fach-Periskopkamera mit einem relativ großen 1/2-Zoll-Sensor und OIS hat, ist der Kamerabuckel beeindruckend klein. Das liegt daran, dass Realme ein Dreifach-Reflexionsdesign verwendet, genau wie das Oppo Find X8 Pro.
Zwischen jeder Linse befindet sich ein LED-Blitz, eine ungewöhnliche Konfiguration, die ich noch nie gesehen habe. Diese LEDs können ihre Temperatur automatisch an die Umgebung anpassen, ähnlich wie das Aura Light beim Vivo V40 Pro. Aber auch die Art und Weise, wie sie funktionieren, ist ziemlich einzigartig.

Anstatt zweifarbige LEDs zu verwenden, hat jede Einheit eine andere Farbtemperatur, und das Telefon erhöht oder verringert die Helligkeit jeder LED, um die Gesamtfarbausgabe zu ändern. Es scheint genauso gut zu funktionieren, aber wie bei der Vivo-Lösung ist die Beleuchtung etwas grell und nicht sehr schmeichelhaft.

Insgesamt bin ich mit den Ergebnissen des Realme 14 Pro Plus sehr zufrieden. Die Bilder sind lebendig und poppig, aber die Farben sind nicht übertrieben und die Schärfe ist geschmackvoll. Es ist ein sehr vielseitiges Kamerasystem, die Hauptkamera ist exzellent und das 72-mm-Äquivalent-Teleobjektiv ist ebenso gut. Das Zoomen über den optischen Bereich hinaus liefert ebenfalls überraschend gute Ergebnisse, solange man unter etwa 20x bleibt.
Das einzige Objektiv, das das Team im Stich lässt, ist das Ultraweitwinkelobjektiv. Es hat nur 8 MP und der Qualitätsverlust ist sofort sichtbar. Es mangelt deutlich an Details und man ist sehr auf den Nachtmodus angewiesen, wenn das Licht schwächer wird. Es ist immer noch nützlich, aber ein Upgrade auf dieses Objektiv würde das System wirklich vervollständigen.



Die Selfie-Kamera ist ebenfalls sehr gut. Sie hat eine hohe Auflösung von 32 Megapixeln und einen Autofokus, den selbst einige der teuersten Flaggschiffmodelle nicht haben. Die Bilder sind scharf und detailreich, und im Porträtmodus sind die Motiverkennung und die Unschärfeeffekte erstklassig.

Bei den Videoaufnahmen kann man mit der Haupt-, Tele- und Selfie-Kamera bis zu 4K mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen, während die Ultrawide-Kamera maximal 1080p erreicht. Es ist schade, dass es keine 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde gibt, aber die Audio- und Videoqualität ist sehr gut. Die Stabilisierung ist einfach, aber besser als nichts.
Puissance
- Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3
- 12 Go de RAM, 512 Go de mémoire
- Deux haut-parleurs stéréo
Das Realme 14 Pro Plus wird vom Snapdragon 7s Gen 3 angetrieben und mein Testgerät ist mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher ausgestattet. Da es sich um einen Mittelklasse-Chip handelt, erwarte ich nicht, dass er in den Benchmarkranglisten ganz oben steht, aber er sollte für die meisten Anforderungen leistungsstark genug sein.
Im täglichen Gebrauch ist es schwer, einen Unterschied zwischen diesem Handy und einem Flaggschiff zu erkennen. Die Navigation durch das Betriebssystem ist flüssig und ruckelfrei, Apps öffnen sich schnell und Animationen sehen gut aus. Damit kann man sehr gut leben.
Erst wenn man ein anspruchsvolles Spiel wie Genshin Impact öffnet, wird der Unterschied deutlicher. Ich konnte das Spiel nicht mit soliden 60 fps laufen lassen, egal wie niedrig ich die Grafikvoreinstellung eingestellt habe. Aber mit der hohen Voreinstellung konnte ich es mit 30 fps laufen lassen, und mit aktiviertem „GT-Modus“ war die Framerate sehr stabil.
Natürlich ist Genshin ein extremes Beispiel, und wenn man grafisch weniger anspruchsvolle Titel bevorzugt, kann das Handy diese ohne Probleme ausführen.
Es gibt ein Spielinterface, das durch Wischen von der linken Seite des Bildschirms während eines laufenden Spiels aufgerufen werden kann, und ich war angenehm überrascht von der Menge der verfügbaren Tools. Es kann zwar nicht ganz mit dedizierten Gaming-Handys wie RedMagic und Asus ROG mithalten, aber es ist nicht weit davon entfernt. Es bietet alles von Leistungsmodi und Überwachung bis hin zu Benachrichtigungssperren, Stimmveränderungen und Netzwerkoptimierung.

Das Realme 14 Pro Plus hat zwei Stereo-Lautsprecher, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist, und ich freue mich immer, wenn ich sie sehe. Sie erzeugen einen schönen Stereoeffekt und können sehr laut werden, wenn man sie braucht. Die Basswiedergabe lässt zu wünschen übrig, so dass sie in nächster Zeit keinen Bluetooth-Lautsprecher ersetzen werden, aber ansonsten klingen sie ganz gut.
Logiciel
- Realme UI 6.0 auf Basis von Android 15
- Circle zum Suchen und Gemini
- Nouvelles fonctions de l'IA
Auf dem Realme 14 Pro Plus läuft eine angepasste Version von Android 15 namens Realme UI 6.0. In letzter Zeit habe ich viel Zeit mit der Find X8-Serie von Oppo verbracht und mir ist sofort aufgefallen, wie ähnlich das Betriebssystem ist. Das Standarddesign ist fast identisch und auch einige der Standardhintergründe sind gleich.
Das ist eine gute Sache. Die neuesten Handys von Oppo haben mich mit der Geschwindigkeit und Effizienz des Betriebssystems beeindruckt, und hier ist es fast genauso gut, obwohl es auf Hardware der unteren Preisklasse läuft. Viele der gleichen Annehmlichkeiten sind ebenfalls enthalten, wie Circle to Search mit Google und Gemini als Standard-Sprachassistent.
Beeindruckt hat mich auch, dass keine Bloatware vorinstalliert ist. Es gibt noch ein paar zufällige Apps, die bereinigt werden müssen, aber das kann bei einem Mittelklassegerät schlimm sein, und das ist hier sicher nicht der Fall.
Der einzige Bereich, in dem die Software im Vergleich zu teureren Geräten zu wünschen übrig lässt, ist die KI-Funktionalität. Es gibt einige Funktionen, aber viel weniger als bei den meisten Flaggschiffen. Ich habe bereits Gemini erwähnt, das die meisten meiner persönlichen Bedürfnisse abdeckt, aber es gibt auch ein integriertes Bildschirmübersetzungstool, einen KI-Bildverbesserer für vergrößerte Bilder und einen Objektlöscher. Nicht die vollständigste Liste, aber alle sehr nützlich.
Autonomie de la batterie
- 6000 mAh Akku
- 80 W Kabelaufladung
- Pas de chargeur inclus
Das Realme 14 Pro Plus verfügt über einen gigantischen 6000-mAh-Akku, der mit Abstand zu den größten seiner Klasse gehört und selbst viele Flaggschiff-Handys übertrifft. Diese Kapazität in Kombination mit einem sehr effizienten Prozessor führt zu einer phänomenalen Akkulaufzeit.
Ich habe oft zwei Tage mit einer Akkuladung gearbeitet, und ich habe das Telefon nicht sparsam genutzt. Sogar diejenigen mit einer lähmenden TikTok-Sucht werden den Tag überstehen, ohne sich Sorgen um den Akku zu machen.
Wenn man es endlich geschafft hat, das Telefon zu entladen, muss man nicht lange auf das Aufladen warten. Es unterstützt eine Schnellladung von bis zu 80 W, was ausreicht, um den Akku in weniger als einer Stunde wieder vollständig aufzuladen.
Leider wird kein Ladegerät mitgeliefert, sondern nur das Kabel. Man muss also die Kosten für ein gutes Ladegerät einkalkulieren. Erwähnenswert ist, dass die Schnellladegeräte von Oppo mit der angegebenen Maximalgeschwindigkeit arbeiten, so dass es zumindest nicht an Optionen mangelt.
Réflexions finales
Ich habe die Zeit mit dem Realme 14 Pro Plus sehr genossen. Als Tester ist der Wechsel von einem Flaggschiff zu einem günstigeren Handy oft eine frustrierende Erfahrung, aber das war hier nicht der Fall. Das 14 Pro Plus ist wirklich rundum gelungen und ehrlich gesagt ein echtes Schnäppchen.
Die Software sieht gut aus und funktioniert gut, der Akku hält ewig, der Bildschirm ist schön und die Kameras sind besser als die der meisten Konkurrenten zu einem ähnlichen Preis. Es ist nicht die beste Option für Hardcore-Gamer, aber wenn man keine sehr grafikintensiven Spiele spielt, ist die Leistung wahrscheinlich ausreichend.
Natürlich gibt es auch eine Reihe solider Konkurrenzprodukte, die man in Betracht ziehen sollte. Das kürzlich auf den Markt gebrachte Redmi Note 12 Pro Plus (mit ähnlichem Namen) ist das erste, das mir in den Sinn kommt. Es lädt schneller und hat einen größeren und höher auflösenden Hauptsensor, aber auch einen viel kleineren Akku und kein Teleobjektiv. Für mich ist das Realme das bessere Gesamtpaket.
Wer sich nicht so sehr für die Kamera interessiert, sondern mehr für die Spieleleistung, sollte sich das Poco X7 Pro genauer ansehen.
Auf jeden Fall sollte das Realme 14 Pro Plus ein fantastisches Handy für den Preis sein, solange der indische Preis dem des EU-Pendants entspricht, wenn es in den nächsten Wochen auf den Markt kommt.