Razer Edge Rezension

Spécifications
  • Batterie : : 5000 mAh
  • Fonction de charge rapide : : Oui
  • Taille (dimensions) : : 260 x 11 x 85 MM
  • Résolution: : 2400 x 1080
  • Taux de rafraîchissement : : 144 Hz
  • Connexions: : USB-C
  • Jeu de puces : : Qualcomm Snapdragon G3x Gen 1
  • RAM: : 6 GO
  • couleurs : : Noir
Pour
  • Unterstützt eine Vielzahl von Spiel-Streaming-Diensten
  • Hochwertiges OLED-Display
  • Ausreichende Leistung für Spiele
Cons
  • Handys können ähnliche Funktionen ausführen
  • Bildschirm ist nicht für Spiel-Streaming optimiert
  • Preis ist eher hoch

Introduction

Handheld-Gaming-Geräte sind heutzutage überall zu finden, von leistungsstarken (und teuren) Windows-Versionen bis hin zu günstigen Geräten, die sich auf die Emulation von Retro-Spielen konzentrieren. Der Razer Edge liegt irgendwo dazwischen.

Angetrieben von Android und bestehend aus einem Gaming-Tablet und einem abnehmbaren Kishi-Controller, fühlt sich das Edge ein wenig wie ein Gerät an, das aus alten Teilen zusammengebastelt wurde, um die steigende Nachfrage nach Handheld-Gaming-Geräten zu befriedigen.
Es ist aber auch ein Vorzeigegerät für den Gaming-Chipsatz von Qualcomm und verfügt über einige High-End-Features, darunter ein OLED-Display.

Design et écran

  • Besteht aus zwei Teilen: einem Tablet und einem aufsteckbaren Controller
  • Hervorragendes OLED-Display, aber das Seitenverhältnis passt nicht zu dieser Art von Gerät
  • Großer 6,8-Zoll-Bildschirm

Die Razer Edge besteht aus zwei Teilen: dem Haupttableau mit einem 6,8-Zoll-Display und einem abnehmbaren, federbelasteten Controller. Anstatt wie die Joy-Cons der Nintendo Switch eingesteckt zu werden, wird der Controller ausgeklappt und um das gesamte Tablett herum befestigt, indem er an den USB-C-Anschluss angeschlossen wird. Es ist so etwas wie der Backbone – ein Controller, den ich wirklich mag.

Das Tablet selbst ist schlicht, zumindest vom Design her. Es sieht aus wie ein Android-Smartphone, hat aber ein etwas kantigeres Gesamtbild und keine Kamera auf der Rückseite. Im Vergleich zum Samsung Galaxy S23 Ultra, einem Smartphone mit einem gleich großen 6,8-Zoll-Bildschirm, ist das Razer Edge größer und schwerer.

Es hat auch viel dickere Ränder um das Display als die besten Android-Handys. Seltsamerweise hat sich Razer dafür entschieden, die Ränder abzurunden, anstatt sie an die Winkel des Geräts anzupassen. Dadurch wird nicht nur der Bildschirm kleiner, als er sein könnte, sondern das Gerät sieht auch insgesamt seltsam aus.

Ein Vorteil der vollständigen Abnehmbarkeit des Controllers besteht darin, dass der Edge ausschließlich als kleines Tablet verwendet werden kann.
Man kann den Controller entfernen und die Bildschirmsteuerung verwenden oder einfach YouTube oder Netflix anschauen. Merkwürdigerweise können einige Apps – insbesondere Netflix – nur im Querformat verwendet werden, wenn ein Video abgespielt wird.

Egal ob man ein Video anschaut oder ein Spiel spielt, der Bildschirm ist großartig und ein Lob an Razer, dass sie nicht am Panel gespart haben. Es handelt sich um ein FHD+ OLED-Display mit einer maximalen Bildwiederholrate von 144 Hz, die auf 120 Hz, 90 Hz und 60 Hz reduziert werden kann. Die Farben leuchten kräftig, und die OLED-Technologie ermöglicht perfekte Schwarztöne, die Spiele in dunklen Umgebungen noch fesselnder machen.

Aber nicht alles am Bildschirm ist perfekt. Wenn man sich für ein breites 20:9-Panel entscheidet, wird man die meiste Zeit mit dicken schwarzen Balken auf beiden Seiten des Spiels verbringen. Das macht sich überall bemerkbar, vom Xbox Games Pass, der Bilder im 16:9-Format ausgibt, bis hin zu Retro-Titeln. Der einzige Fall, in dem man wirklich von dem viel breiteren Bildschirm profitiert, ist das Spielen von Android-Spielen.

Contrôleur

  • Der Kishi V2 Pro Controller ist im Lieferumfang enthalten.
  • Liegt gut in der Hand
  • Mit Rumble-Funktion

Zum Lieferumfang des Razer Edge gehört der Razer Kishi V2 Pro-Controller, der das Tablet in eine tragbare Spielkonsole verwandelt. Dieser Controller ist auch separat erhältlich und kann auf Wunsch auch an ein anderes Android-Telefon angeschlossen und dort verwendet werden.

Der Kishi V2 Pro passt genau um das Tablet, rastet in den USB-C-Anschluss ein und fühlt sich stabil und sicher an. Um den Verlust des USB-C-Anschlusses am Tablet auszugleichen, befindet sich an der Unterseite des Controllers ein zusätzlicher Anschluss, so dass gleichzeitig geladen und gespielt werden kann.
Es gibt viele Knöpfe und Steuerelemente, die über das Gerät verteilt sind. Die A-, B-, Y- und X-Tasten sind für meinen Geschmack etwas klein, aber das analoge Steuerkreuz fühlt sich gut an und klickt, und die Sticks reagieren gut. Es gibt auch L1-, L2-, R1- und R2-Tasten sowie zuweisbare M1- und M2-Tasten, die bei der Verwendung von PS Remote Play nützlich sind. Rumble wird ebenfalls unterstützt, sofern ein Spiel dies nativ unterstützt, was bei diesen Controllern oft nicht der Fall ist.

Es handelt sich um einen gut verarbeiteten und größtenteils robusten Controller, der sich allerdings etwas plastikartig anfühlt und bei schnellen Bewegungen manchmal etwas knarzt. Die Griffe sind angenehm griffig und liegen auch bei längerem Spielen gut in der Hand.
Die Stromversorgung erfolgt direkt über das Razer Edge Tablet, so dass der Kishi-Controller nicht separat aufgeladen werden muss.

Puissance

  • Die Leistung ist gut
  • Die reine WLAN-Version fühlt sich eingeschränkt an
  • Mémoire extensible

Dies ist die reine WLAN-Version des Razer Edge, das derzeit einzige Modell, das außerhalb der USA erhältlich ist. Die 5G-Version, die in den USA über Verizon erhältlich ist, hat etwas mehr Arbeitsspeicher (8 GB im Vergleich zu 6 GB hier) und natürlich den Vorteil, dass man überall spielen kann, wo es eine Mobilfunkverbindung gibt. Für ein Gerät wie dieses ist 5G meiner Meinung nach ein Muss und es wäre ein Fehler, diese Version nicht auch in anderen Ländern auf den Markt zu bringen.

Die restlichen Spezifikationen des 5G- und des Wi-Fi-Modells sind identisch, einschließlich des Snapdragon G3x Gen 1-Chipsatzes, der Unterstützung für Wi-Fi 6E und eines microSD-Kartensteckplatzes. Dieser Chip kann mit dem Snapdragon 888+ von 2021 verglichen werden, allerdings mit einigen übertakteten Elementen. Er besteht aus 8 Kernen – 4x ARM Cortex A55, 3x A78 und einem einzelnen X1. Zusammen mit dem Adreno 660 Grafikprozessor. Seit der Veröffentlichung des Razer Edge hat Qualcomm drei neue G-Chips auf den Markt gebracht, die auf Gaming ausgerichtet sind und wahrscheinlich in zukünftigen Mobiltelefonen zum Einsatz kommen werden.

Die Leistung ist gut und vergleichbar mit der einiger Top-Handys aus den Jahren 2021 und 2022. Android-Spiele können mit maximaler Grafikleistung an ihre Grenzen gebracht werden, sofern diese verfügbar ist. Schauen Sie sich die Diagramme unten an, um zu sehen, wie das Razer Edge im Vergleich zu einer Auswahl ähnlicher Geräte abschneidet.

Ich denke jedoch, dass die meisten Leute dieses Gerät wahrscheinlich zum Streamen von Spielen verwenden werden, und dafür sind leistungsstarke interne Komponenten weniger wichtig. Welche Spiele man streamen kann, hängt natürlich davon ab, auf welche Abonnements, Dienste oder Hardware man Zugriff hat. Zum Beispiel kann man Spiele direkt von einer PS5-Konsole mit der Remote Play-App streamen, was sehr gut funktioniert – allerdings muss die Konsole eingeschaltet sein.
Dienste wie Xbox Game Pass funktionieren wirklich gut und ermöglichen es, Xbox-Spiele direkt aus der Cloud zu streamen. Ich habe das mit Forza Horizon 5 ausprobiert und alles, vom tollen OLED-Bildschirm bis zur guten Steuerung, hat gut funktioniert. Aber wie das Spiel läuft, hängt von der Internetverbindung ab, und wenn man zu Hause eine langsame Internetverbindung hat, ist das Spielerlebnis viel schlechter.

Mein großes Problem ist, dass man das alles auch mit anderen Geräten machen kann. Wenn Sie ein Handy in der Tasche haben, können Sie wahrscheinlich Spiele über Remote Play oder Game Pass streamen, einfach einen Controller anschließen und los geht’s. Wenn man ein Tablet hat, kann man es benutzen, indem man eine PS5, Xbox oder einen anderen Controller anschließt, und es gibt wahrscheinlich viel mehr Konkurrenz auf dem Markt für ein neues Handheld – tragbare Gaming-PCs wie das Steam Deck, Asus ROG Ally und das Ayaneo 2S.

Autonomie de la batterie

  • Der 5000-mAh-Akku entspricht dem vieler Top-Handys.
  • Supporte la charge rapide

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen dem Akku eines großen Android-Handys und dem des Razer Edge. Er ist kein Ausdauer-Champion – mit dem Logitech G Cloud hält eine Akkuladung zwar deutlich länger, aber immer noch lange genug für ausgedehnte Gaming-Sessions, egal ob man Titel nativ auf dem Gerät oder per Streaming spielt.

Am Beispiel des Xbox Game Pass habe ich bei einer Bildwiederholrate von 120 Hz in der Regel zwischen fünf und sechs Stunden Spielzeit erreicht. Bei den gleichen Tests, die unser Rezensent mit dem 5G-Modell durchgeführt hat, habe ich beim 45-minütigen Spielen von HiFi Rush 16 Prozent des Akkus verbraucht. Dieses Ergebnis entspricht ziemlich genau dem Ergebnis, das wir mit dem Razer Edge 5G erzielt haben. In unserem Testbericht über das 5G-Modell stellte unser Tester ein Problem fest, bei dem das Gerät nicht im Standby-Modus blieb und sich sehr schnell entladen hat. Dieses Problem trat bei der Wi-Fi-Version nicht auf.

Ein Ladekabel wird mitgeliefert, aber kein Stecker. Mit einem 30W-Stecker habe ich in 50 Minuten eine 50%ige Ladung und in 80 Minuten eine volle Ladung erreicht.

Logiciel

  • Voller Zugang zu Google Play für Apps und Spiele
  • Software-Overlay getestet,

Das Razer Edge läuft auf Android, was bedeutet, dass es leicht mit verschiedenen Apps und Spielen aus dem Google Play Store und darüber hinaus gefüllt werden kann. Interessanterweise handelt es sich um die Telefonversion von Android, obwohl der Bildschirm und die Art, wie ich das Gerät mit den angeschlossenen Controllern normalerweise halte, eher an eine Tablet-Version erinnern.
Apps wie Netflix lassen sich nicht gerne im Querformat öffnen, und viele Apps wirken übermäßig gestreckt – selbst Googles YouTube.

Razer hat der Software einige Optimierungen und Extras spendiert. Der Nexus Homescreen vereint mehrere Spiele und Streaming-Dienste in einer schlanken Oberfläche, die sich mit den angeschlossenen Controllern viel natürlicher navigieren lässt.
Die App ermöglicht es auch, individuelle Einstellungen zu ändern, z. B. die Controller für bestimmte Spiele neu zuzuordnen, die Intensität der haptischen Reaktion zu verändern und auf YouTube und Facebook zu streamen.

Android ist eine gute Wahl, da es eine Vielzahl von Diensten unterstützt. Natürlich Android-Spiele und die große Auswahl an Emulatoren und Streaming-Diensten, die auf Google Play verfügbar sind. Es gibt Apps für Remote Play (PS5), Game Pass, Nvidia GeForce Now und Steam Link und vieles mehr.

Réflexions finales

Das Razer Edge ist ein schwer zu empfehlendes Gerät, obwohl es gut verarbeitet ist, einen tollen Bildschirm hat und eine ordentliche Leistung bietet. Wie unser US-amerikanischer Rezensent Chris Smith in seinem Test der 5G-Version schreibt, lohnt sich der Kauf nicht wirklich, es sei denn, man ist entschlossen, sein Gaming-Leben von seinem Smartphone-Leben zu trennen.
Wenn ich nach einem Gerät zum Streamen von Spielen suchen würde, würde ich entweder eines mit 5G oder eines mit einem 16:9-Display wollen. Das Logitech G Cloud ist bei weitem nicht perfekt, aber ich bevorzuge die traditionellere Bildschirmgröße.

Man könnte auch einfach den Kishi V2 Pro-Controller an sein aktuelles Handy anschließen und Spiele streamen. Sogar Telefone der Mittelklasse können die meisten Android-Titel ohne Probleme wiedergeben, und das Streaming erfordert nicht viel Leistung.
Wäre die Razer Edge etwas günstiger und hätte ein 16:9-Display, wäre sie die bessere Wahl.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *